Der Schlüssel für Ihre zukünftige Karriere in einem globalen Arbeitsumfeld
Wenn Sie sich über spezifische Details in dem Masterstudiengang International Management (CEMS MIM) informieren möchten, klicken Sie bitte hier.
Informationen zur Bewerbung
Bewerbungsfrist
Ab Mitte Januar bis zum 31. März bewerbenSie sich ausschließlich online über das Campusmanagement System KLIPS.
Alle fachlichen und sprachlichen Anforderungen müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung erfüllt sein.
Alle erforderlichen Unterlagen müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung eingereicht werden.
Nachgereichte Unterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden nicht akzeptiert.
Fachliche Anforderungen
Um am Auswahlverfahren teilzunehmen, müssen folgende fachliche Anforderungen erfüllt sein:
Abgeschlossenes Bachelorstudium
Abgeschlossenes Bachelorstudium, das dem ausgewählten Masterstudium fachlich entspricht.
Bei nicht abgeschlossenem Bachelorstudium müssen mindestens 70 % der zu erwerbenden Leistungspunkte erfolgreich erbracht sein. Die noch ausstehenden Leistungen sind bis spätestens 30. September zu absolvieren.
mindestens 48 ECTS aus dem Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre
mindestens 10 ECTS aus dem Fachgebiet Volkswirtschaftslehre
mindestens 10 ECTS aus dem Fachgebiet Statistik und/oder Mathematik (nur Module, die mathematische und/oder statistische Methodenkompetenzen vermitteln; reine (Software-) Anwendungskompetenzen werden nicht akzeptiert)
zusätzlich akzeptiert zum regulären Test: IELTS Indicator und IELTS Online
Cambridge2
C1 Advanced (CAE) at least grade B, C1 Business Higher (BEC Higher) at least grade B, C2 Proficiency (CPE) at least grade C
Bachelorabschluss2
Bachelorstudium zu 100% auf Englisch absolviert und eine der drei Bedingungen ist erfüllt:
Hochschule muss entweder in englischsprachigem Land liegen oder
CEMS Mitglied sein oder
EQUIS/ AACSB akkreditiert sein
(Bitte reichen Sie einen Nachweis ein, der belegt, dass Ihr Bachelorstudium 100 % auf Englisch absolviert wurde: z. B. Diploma Supplement oder ein offizielles Schreiben der Universität, welches das klar bestätigt.)
Pearson test of English Academic (PTE)1
68
A-level GCSE issued in Singapore²
akzeptiert
Masterabschluss2
nicht akzeptiert
Muttersprache2
Muss aus Schulzeugnissen hervorgehen.
Deutsches Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife2
nicht akzeptiert
Schulzeugnis eines Mitgliedstaates der Europäischen Union2
nicht akzeptiert
International/ European Baccalaureat2
nicht akzeptiert
1 Gültigkeit auf 2 Jahre beschränkt 2 Unbefristete Gültigkeit
Bewerbungsunterlagen
Folgende Unterlagen müssen im Original oder beglaubigt und in Deutsch oder Englisch in KLIPS hochgeladen werden:
Abschlusszeugnis und Urkunde bzw. 70 % Nachweis
(Bachelorzeugnis)
verpflichtend
Sollten Sie Ihr Bachelorstudium noch nicht abgeschlossen haben, ist eine Bestätigung über alle bisher erbrachten Prüfungsleistungen vorzulegen. Sie müssen mindestens 70% der Prüfungsleistungen Ihres Bachelorstudiengangs erfolgreich absolviert haben (mind. 126 ECTS bei einem Bachelor mit 180 ECTS). Zudem benötigen Sie eine durch Ihre Hochschule bzw. Ihr Prüfungsamt berechnete und offiziell bestätigte vorläufige Durchschnittsnote. Die noch zu absolvierenden Prüfungsleistungen müssen bis zum 30.09. abgelegt werden.
Transcript of Records/ Leistungsübersicht
verpflichtend
Auflistung Ihrer Module und Kurse inkl. Note und Credits. Zudem benötigen Sie eine durch Ihre Hochschule bzw. Ihr Prüfungsamt berechnete und offiziell bestätigte vorläufige Durchschnittsnote.
Leistungsübersicht Auslandssemester
optional
Nur sofern die im Auslandssemester erbrachten Prüfungsleistungen für die Erfüllung der fachlichen Zugangsvoraussetzungen herangezogen werden sollen.
Fachliche Zugangskriterien (Selbstauskunft)
Siehe PDF-Dokument unter „Fachliche Anforderungen”
verpflichtend
Tragen Sie die Veranstaltungen, die Sie während Ihres Bachelorstudiums bis jetzt erfolgreich absolviert haben, in das PDF-Dokument ein. Listen Sie nur Veranstaltungen auf, die Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung beendet haben.
(bitte reichen Sie alle Seiten der Hochschulzugangsberechtigung ein)
Modulhandbuch
verpflichtend*
Offizielle Inhaltsbeschreibung der Veranstaltungen, die im Bachelorstudium besucht worden sind in Form eines Modulhandbuches oder PDF-Dokuments mit Link zu Modulbeschreibungen auf der Webseite Ihrer Hochschule. Sollte Ihre Hochschule kein Modulhandbuch auf Deutsch oder auf Englisch oder generell keins zur Verfügung stellen, laden Sie bitte ein PDF-Dokument hoch, in dem Sie dies formlos erklären. Bitte lassen Sie Ihr Modulhandbuch nicht übersetzen.
*das gilt nicht für UzK-Absolventen
Sprachnachweis Englisch
verpflichtend
Bitte beachten Sie die akzeptierten Zertifikate unter der Kategorie "Sprachliche Anforderungen".
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich selbstverfasste (nicht mit einer KI wie z. B ChatGPT generierte) Texte annehmen. Das Motivationsschreiben muss in Englischer Sprache sein.
Lebenslauf
verpflichtend
Der Lebenslauf muss in englischer Sprache hochgeladen werden.
Praktika, Ehrenämter und extracurriculare Aktivitäten
optional
Für alle im Lebenslauf aufgeführten ehrenamtlichen und außerschulischen Aktivitäten (Praktika, Ausbildungen, weitere Beschäftigungen) bitte eine Bescheinigung und eine Kontaktperson (mit E-Mail-Adresse und Telefonnummer) sowie eine Website-Adresse angeben.
nur für Bewerber*innen mit einem nicht deutschen Bachelorabschluss verpflichtend
Beantragen Sie online bei uni-assist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) für die Universität zu Köln. Sie können Ihre Dokumente das ganze Jahr über bei uni-assist prüfen lassen, die VPD ist nicht an ein Bewerbungssemester gebunden.
Die Bearbeitung eines VPD-Antrags dauert erfahrungsgemäß 8 Wochen. Achten Sie bitte darauf, frühzeitig vor der Bewerbungsfrist an der UzK eine VPD bei uni-assist zu beantragen.
Nachdem Sie Ihr VPD-Dokument erhalten haben, können Sie Ihre Bewerbung in KLIPS erstellen.
Studieneignungstest
optional
Wir empfehlen Ihnen dringend, einen Studieneignungstest zu absolvieren, da dies Ihre Zulassungschancen deutlich erhöht. Das individuelle Zulassungsergebnis, bei dem der Test wichtige Punkte bringt, wird auch bei der Zuteilung zum Auslandssemester im Rahmen des CEMS-Jahres berücksichtigt. Bitte beachten Sie die Hinweise unter "Zulassungsverfahren & Studieneignungstest".
Zulassungsverfahren & Studieneignungstest
Zulassungsverfahren
Übersteigt die Bewerbungsanzahl die für den Studiengang zur Verfügung stehenden Plätze, wird ein Auswahlverfahren durchgeführt. Die Bewerbungen werden nach den Scorewerten absteigend gerankt und die Bewerber*innen mit den höchsten Scores erhalten eine Zulassung.
Berechnung des persönlichen Scores
Für die Berechnung des persönlichen Scores werden Punkte für die Bachelornote, Punkte für einen freiwilligen Studieneignungstest und Punkte für das Interview addiert. Liegt die finale Note noch nicht vor, ist ein Nachweis der aktuellen Durchschnittsnote erforderlich.
Zwischen 10 und 30 Punkte können für die Bachelornote (Gewichtung 40 %) erreicht werden. Für das Interview werden bis zu 30 Punkte (Gewichtung 30 %) vergeben. Voraussetzung für die Vergabe von 5 Punkten ist, dass pro Dimension wenigstens ein Punkt erreicht wird. Werden weniger Punkte erzielt, wird das Interview mit 0 Punkte angesetzt.
Dimension 1: Ausbildung
Dimension 2: Leistungsbereitschaft
Dimension 3: Analytische und kommunikative Fähigkeiten
Dimension 4: Persönliches Auftreten/Integrität
Dimension 5: Internationale Ausrichtung
Die detaillierte Scoreberechnung ist hier einsehbar.
Studieneignungstest
Für den Studieneignungstest werden bis zu 30 Punkte (Gewichtung 30 %) vergeben. Liegt der im Test erreichte Prozentwert (Percentile Ranking) unter 60 oder wird kein Test eingereicht, werden 0 Punkte für den Scorewert angesetzt. Wir empfehlen, einen Studieneignungstest abzulegen, da sich dadurch die Chancen auf eine Zulassung erhöhen. Der individuelle Score wird auch bei einer Bewerbung zu einem Auslandssemester berücksichtigt.
31. März - Gerne können Sie Ihre Bewerbung abschicken und das Testergebnis bis zum 31. März über KLIPS nachreichen. Der Reiter Testergebnis bleibt bis zur Bewerbungsfrist bearbeitbar, selbst wenn Sie zuvor Ihre Bewerbung abgeschickt haben. In der Zwischenzeit überprüfen wir bereits Ihre Bewerbung und geben Ihnen eine verbindliche Rückmeldung.
Nur bis 31. März absolvierte Tests werden akzeptiert
Ergebnis bei GMAC für die UzK freigeben: Nur für bis zum 10. April übermittelte Ergebnisse garantieren wir, dass diese berücksichtigt werden. Ohne Freigabe geht das Testergebnis mit dem Wert 0 in die Scoreberechnung ein
Verfahrensergebnisse
In der Tabelle finden Sie die Verfahrensergebnisse für International Management (CEMS MIM) der vergangenen zwei Jahre:
Die erste Zahl ist der Scorewert des Hauptverfahrens: Alle Bewerber*innen, die diesen Wert oder höher erreicht haben, wurden zugelassen. Die Zahl in Klammern ist der Scorewert des Nachrückverfahrens. Die Berechnung des Scorewertes wird in der Rubrik Zulassungsverfahren & Studieneignungstesterklärt.
Gemäß der Verordnung über die Vergabe von Studienplätzen in Nordrhein-Westfalen werden unsere Bewerber*innen über zwei Gruppen zugelassen (siehe FAQ 3.5).
Zulassungsverfahren
80 % der Studienplätze für Bewerber*innen mit • EU/ EWR-Staatsbürgerschaft ODER • EU/ EWR-Schulabschluss ODER • EU/ EWR-Bachelorabschluss ODER • EU/ EWR-Bürger*in verheiratet
20 % der Studienplätze für Bewerber*innen mit • Keiner EU/ EWR-Staatsbürgerschaft UND • Keinen EU/ EWR-Schulabschluss UND • Keinen EU/ EWR-Bachelorabschluss
2024
15
14,3
2023
13
15,7
Losverfahren bedeutet, dass nicht allen Bewerber*innen mit diesem Score eine Zulassung ausgesprochen werden konnte. Unter allen Bewerber*innen mit diesem Score wurde ein Losverfahren durchgeführt.
Gebühren & Finanzierung
Bewerbung
Für den Studieneignungstest fallen Gebühren an. Erkundigen Sie sich bitte bei den Testanbietern über die aktuellen Preise.
Wenn Sie Ihren Bachelorabschluss außerhalb Deutschlands erworben haben, infomieren Sie sich bitte über die Bearbeitungsgebühren von uni-assist.
Studium
Für das Studium an der Universität zu Köln fällt nur ein Semesterbeitrag von ca. 320 € pro Semester an, der auch das Ticket für den öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen beinhaltet. CEMS erhebt eine einmalige Registrierungsgebühr von 100 €. Für das Auslandssemester werden keine Studiengebühren erhoben, allerdings müssen die Kosten für Miete, Lebenshaltung und Lernmaterialien selbst getragen werden.
Für einige CEMS Programmelemente können zusätzliche Kosten anfallen, zum Beispiel für das CEMS Block Seminar (ca. 300€), Sprachkurse und einige Studienmaterialien.
Informationen zur Finanzierung Ihres Studiums finden Sie hier.
Notenumrechner
Diese Umrechnung ist keine verbindliche offizielle Auskunft, sondern bietet eine Orientierung, bei der Umwandlung einer im Ausland erbrachten Note in ein deutsches Äquivalent. Grundlage dafür ist die sogenannte modifizierte bayrische Formel; alle Informationen dazu finden Sie im Beschluss der Kultusministerkonferenz.
Eine offizielle Umrechnung erhalten Sie ausschließlich über uni-assist; bitte beantragen Sie dort Ihre VPD so zeitig wie möglich. Erfahrungsgemäß dauert die Bearbeitungszeit 8 Wochen.
Im ersten Feld geben Sie die beste Note ein, die im Notensystem Ihrer Hochschule erreicht werden kann; im zweiten Feld die Note, mit der an Ihrer Hochschule die Prüfung gerade noch als bestanden gilt; im dritten Feld Ihre aktuelle Gesamtnote.
Das Ergebnis ist das Äquivalent Ihrer Note nach dem deutschen System, in dem 1,0 die beste Note, und 4,0 die Note ist, mit der eine Prüfung gerade noch als bestanden gilt.
Bitte geben Sie Noten mit Nachkommastellen mit einem Komma an, z.B. 2,3.