Master in Soziologie
Exzellente Ausbildung in einem Top-gerankten Fachbereich
Mit dem Master der Soziologie erhalten Sie eine Ausbildung durch Deutschlands führendem Fachbereich Soziologie (erster Platz in Deutschland im Shanghai-Ranking 2018, 2019 und 2020) an einer herausragenden, international anerkannten Fakultät.
Darüber hinaus werden Sie die wertvollen Fähigkeiten entwickeln, um reale Probleme und Herausforderungen zu lösen, die in Organisationen und unserer heutigen Gesellschaft auftreten.
Der Masterstudiengang Soziologie an der Universität zu Köln bietet die Auswahl zwischen den beiden Schwerpunkten „Empirische Sozialforschung“ und „Sozial- und Wirtschaftspsychologie“.
Master Soziologie - Empirische Sozialforschung
Der Master Soziologie – Empirische Sozialforschung hat einen exzellenten Ruf für die Verbindung von Theorie, Methoden und inhaltlicher Forschung. Er bereitet Sie auf ein zunehmend datenintensives Berufsleben vor. Durch die Belegung von Einführungs- und Aufbaukursen in empirischen Methoden und Statistik lernen Sie, Daten zu sammeln, aufzubereiten, zu analysieren und zu interpretieren.
Während Sie diese Fähigkeiten entwickeln, werden Sie die Möglichkeit erhalten, sich mit einer Vielzahl von Themen zu beschäftigen, wie z.B. Alter und Gesundheit, Familie, Bildung, Arbeitsmärkte, Migration und Integration, prosoziales und antisoziales Verhalten, Kriminalität und Devianz, soziale Netzwerke, oder soziologische Theorien, sowie Ihre Ergebnisse effektiv präsentieren und kommunizieren zu können.
Master Soziologie - Sozial- und Wirtschaftspsychologie
Mit dem Master Soziologie – Sozial- und Wirtschaftspsychologie lernen Sie, psychologische Theorien zu nutzen, um Probleme in den Bereichen Arbeit, Konsum und Gesellschaft zu verstehen und zu lösen.
Sozial- und wirtschaftspsychologische Theorien beschäftigen sich mit den unterschiedlichsten Fragestellungen: Beispiele: wie treffen Menschen Entscheidungen? Was motiviert Mitarbeiter? Wie sehen ökonomische Laien die Wirtschaft?
Ein Schwerpunkt des Studiums besteht darin, Ihnen Werkzeuge zu vermitteln, wie Sie das erworbene Wissen konkret auf praktische Fragestellungen übertragen können.
Am Beginn des Studiums erhalten Sie eine solide sozialwissenschaftliche Basis, und im Ergänzungsbereich ermöglichen Ihnen Kurse aus anderen Bereichen der Fakultät (bspw. Corporate Development, Marketing u.v.m.) sich ein individuelles Profil zu erarbeiten, welches Sie gezielt auf den Arbeitsmarkt vorbereitet.
Das Programm ist interdisziplinär ausgerichtet und offen für Studierende verschiedener Fachrichtungen.