Dein nächster Schritt zu Deiner akademischen Karriere
Überblick
Degree:
Master of Science
Duration
4 Semester
Credits:
120 ECTS
Language:
Englisch
Content:
Das Programm kombiniert eine klassische Doktorand:innenausbildung in Mikroökonomie, Makroökonomie und Ökonometrie mit der Möglichkeit, sich auf zentrale Forschungsgebiete und Methoden der Volkswirtschaftslehre zu konzentrieren.
Die Cologne Graduate School in Management, Economics and Social Sciences der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät bietet hier ein exklusives zweistufiges Graduiertenprogramm im Bereich Economic Research, das sich an ambitionierte Kandidat:innen mit besonderem Interesse an wissenschaftlicher Forschung richtet. Es umfasst ein zweijähriges Masterstudium, als Teil eines integrierten Graduiertenprogramms (PhD Economics).
In einer kleinen exklusiven Gruppe von Studierenden absolvierst Du die erste Stufe des Graduiertenprogramms und schließt mit dem M.Sc. in Economic Research ab. Dabei profitierst Du von einer einzigartigen Kombination aus exzellenter Forschung in den Kernthemen des Bereichs Economic Research und Spezialisierungen in einem breiten Spektrum von Themen und Disziplinen der WiSo-Fakultät. Letzteres ermöglicht es Dir, Dein ganz eigenes Studienprofil zu formen und Dich so zu spezialisieren. Du beschäftigst Dich mit theoretischen Grundlagen, lernst den neuesten Stand der Forschung kennen und nutzt Methoden zur eigenen innovativen Wirtschaftsforschung.
Der Forschungsfokus im M.Sc. Economic Research bereitet Dich auf eine akademische Karriere vor und ermöglicht es Dir, in der zweiten Phase des Programms Deinen PhD zu machen. Solltest Du Dich gegen diesen Karriereweg entscheiden und nicht in die zweite PhD-Phase des Programms einsteigen wollen, bist Du mit Deinem M.Sc. Abschluss hoch qualifiziert für Spitzenpositionen in führenden Institutionen und Unternehmen mit analytischem Fokus.
Was ist das Besondere an unserem Programm?
Der Studiengang kombiniert die klassische Doktorandenausbildung in Mikroökonomie, Makroökonomie und Ökonometrie mit der Möglichkeit, den Fokus auf zentrale Forschungsgebiete und -methoden der Wirtschaftswissenschaft zu setzen, z. B. Behavioural Economcis, Public Economics oder field experiments. Darüber hinaus bietet Dir der Studiengang die Möglichkeit, ausgewählte Themen aus anderen wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengängen und verwandten Disziplinen wie Management oder Politikwissenschaft einzubeziehen.
Konzentriere Dich aufs Forschen, nicht auf die Finanzierung!
Es gibt verschiedene Förderungsmöglichkeiten für unsere Studierenden, um die Lebenshaltungskosten während des Studiums zu stemmen. Das gibt Dir die Möglichkeit, Dich voll und ganz auf Dein Studium zu konzentrieren, anstatt Dich um Kosten zu sorgen.
Da die Universität zu Köln staatlich finanziert ist, fallen keine Studiengebühren an - lediglich ein halbjährlicher "Semesterbeitrag". Du investierst also in eine hervorragende Ausbildung und in Deine Zukunft, ohne ein Vermögen dafür auszugeben.
Arbeite in einem internationalen Umfeld
Alle unsere Kurse werden in englischer Sprache angeboten. Du bist mit Deinem Masterabschluss auf Englisch so bestens auf eine internationale Karriere vorbereitet. Zudem kommt ein Großteil unsere Bewerber:innen aus ganz unterschiedlichen Nationen. Des Weiteren kooperiert der Fachbereich mit Partneruniversitäten weltweit, so dass Du problemlos ein Auslandssemester in Dein Studium integrieren kannst. Wir garantieren Dir damit ein Studium in einem internationalen und interkulturellen Umfeld. Mehr Informationen und Möglichkeiten.
Werde Teil dieses Netzwerks und erfahre Forschung aus nächster Nähe in enger Zusammenarbeit mit renommierten Wissenschaftler:innen! Studierende des Masters Economic Research sind herzlich eingeladen, an Vorlesungen, Seminaren, Workshops und Veranstaltungen unserer lokalen Expert:innennetzwerke teilzunehmen. Darüber hinaus bieten wir in den Forschungszentren Arbeitsräume und IT-Einrichtungen, die exklusiv für Studierende unseres Programms zur Verfügung stehen.
Der Masterstudiengang Economic Research hat mich durch seine interessanten Fragestellungen und den Ausblick auf eine Promotion direkt angesprochen. Durch die kleinen Lerngruppen und den intensiven Kontakt zu Professor:innen und Kommiliton:innen konnte ich viele Herausforderungen meistern und spezifische Forschungsinteressen entwickeln. Besonders der Austausch in den Reading Groups bietet einen großen Mehrwert. Der Studiengang hat mich sehr gut auf die Zeit als PhD-Studentin vorbereitet, in der ich nun meine eigenen Forschungsprojekte umsetzen kann.
Der Master in Economic Research war eine sehr gute Vorbereitung auf meine Promotion. Die Bereitstellung eines eigenen Arbeitsraums, kleine Kursgruppen, die Vergabe von Stipendien und der einfache Zugang zu Professoren, auch im Hinblick auf Nebenjobs hat Köln besonders attraktiv gemacht. In meiner derzeitigen Promotion profitiere ich vor Allem von der guten Grundlagenausbildung im Bereich der angewandten Ökonometrie, aber auch von einem umfangreichen Verständnis verschiedener ökonomischer Themengebiete.
Studienaufbau im M.Sc.
Der Masterstudiengang Economic Research umfasst 120 ECTS-Punkte und besteht aus einem Basisbereich, einem Schwerpunktbereich, einem Ergänzungsbereich und der Masterarbeit. Der Basisbereich umfasst 36 ECTS-Punkte. Dieser Bereich umfasst die fortgeschrittenen und forschungsorientierten Grundlagen der Mikro- und Makroökonomie, Statistik, Ökonometrie und Mathematik. Du wirst dazu befähigt, mit wirtschaftswissenschaftlicher Literatur umzugehen und ökonomische Probleme auf einem fortgeschrittenen theoretischen und empirischen Level zu analysieren. Im Schwerpunktbereich wählst Du 6 Schwerpunktmodule in dem Forschungsbereich, auf den Du Dich in Deinem weiteren Studium konzentrieren möchtest. Du kannst auch Dein Grundwissen erweitern, indem Du aus den Basismodulen wählst, die Du zuvor nicht im Basisbereich besuchen konntest. Zwei Reading Groups in Mikro-, Makroökonomie oder Ökonometrie sind obligatorisch. Hier lesen und diskutieren die Studierenden die neuesten Forschungsarbeiten im jeweiligen Forschungsgebiet. Der Ergänzungsbereich dient als zusätzlicher Bereich, um Dein spezifischeres Profil weiterzuentwickeln - entweder durch Vertiefung und Spezialisierung oder durch Diversifizierung Deines Wissens.
Was kommt als Nächstes?
Nach erfolgreichem Abschluss von Stufe 1 des Graduiertenprogramms hast Du zwei Möglichkeiten:
Entweder Du fährst mit Stufe 2 des Programms fort und beginnst sofort mit Deiner Promotion (Dissertationsphase).
Oder Du schließt Dein Studium nach Stufe 1 mit dem Master of Science in Economic Research ab und bist mit Deinem Abschluss ein/e hochqualifizierter Kandidat*in für Spitzenpositionen in führenden Institutionen und Unternehmen.
Stufe 2: Dissertationsphase (PhD Economics)
Überblick
Beginn: Wintersemester
Du hast bereits die erforderlichen PhD-Kurse im Rahmen der ersten Stufe des Programms (M.Sc.) absolviert
Finde nun einen Betreuer und beginne direkt mit der dreijährigen Dissertationsphase: drei Jahre
Sprache: Englisch
Titel: Philosophiae Doctor (PhD)
Gebühren: Nur Semesterbeitrag (einschließlich Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel, siehe hier für weitere Informationen.)
Weitere Informationen findest Du auf den Webseiten der Cologne Graduate School in Management, Economics and Social Sciences zum PhD Programme in Economics.
Für Studierende bietet der WiSo Student Service Point neben der Studienberatung auch Unterstützung rund um die Berufswahl, Karriereplanung und den Bewerbungsprozess:
WiSo Student Service Point Phone: +49 (0) 221/470-8818