zum Inhalt springen

Financial Times

Das Ranking bewertet weltweit die besten Business Schools und MBA-Programme. Daran sind über 100 Universitäten beteiligt, die strenge Aufnahmekriterien erfüllen müssen. Alle Universitäten sind international akkreditiert und ihre Programme werden seit mindestens vier Jahren angeboten und werden von mindestens 30 Absolvent:innen pro Jahr abgeschlossen. Die Rangliste wird anhand mehrerer Kriterien erstellt. Zum einen wird die Universität anhand einer Befragung der Absolvent:innen bewertet, die ihren Master in Vollzeit absolvieren. 20 Prozent der Absolvent:innen oder mindestens 20 Personen müssen an der FT-Umfrage teilnehmen. Die Absolvent:innenumfrage hat bei der Erstellung der Rangliste mit bis zu 59 Prozent die höchste Gewichtung. Weitere für die Bewertung relevante Daten sind die Vielfalt der Mitarbeiter:innen, Vorstandsmitglieder und Schüler:innen nach Geschlecht und Nationalität, die internationale Reichweite des Programms, der Forschungsrang (gemessen an der Anzahl der publizierten Artikel von Vollzeit-Dozent:innen in 45 international anerkannten akademischen Zeitschriften) und der "Value for money" (unter Berücksichtigung von Gebühren, weiteren Kosten und finanzieller Hilfe durch Alumni).

Financial Times Ranking „Masters in Management" 2023

Die WiSo-Fakultät erreicht mit dem Master International Management (CEMS MIM) im weltweiten Vergleich Rang 46, national Rang 6 und gehört damit zu den Top-Management-Ausbildungen in Deutschland (Weblink).

Im Bereich "International Opportunities", der den „International course experience rank“ umfasst, erreicht die WiSo Platz 1 in Deutschland (weltweit Rang 16). Dieser Indikator berücksichtigt, wieviele Absolvent:innen Auslandsaufenthalte und Praktika absolviert haben ("Austauschmaßnahmen und Praktika mit einer Dauer von mindestens einem Monat").

Financial Times Ranking „European Business Schools" 2023

Im Financial Times European Business Schools 2023 Ranking hält die WiSo-Fakultät einen geteilten 71. Platz im internationalen Vergleich (gemeinsam mit der Hanken School of Economics und der Skema Business School). Im nationalen Vergleich bedeutet dies Platz 6 in Deutschland.