zum Inhalt springen

Academic Ranking of World Universities

Das Academic Ranking of World Universities (ARWU- bzw. "Shanghai-Ranking") ist ein weltweites Hochschulranking, das seit 2003 erscheint und durch die "ShanghaiRanking Consultancy" veröffentlicht wird. Seit 2009 publiziert die ShanghaiRanking Consultancy außerdem das Global Ranking of Academic Subjects (GRAS).

Insgesamt liegt die Universität zu Köln im aktuellen Academic Ranking of World Universities 2023 auf Platz 6-9 national, international auf Platz 151-200.

Global Ranking of Academic Subjects (GRAS)

Mehr als 1900 Universitäten werden in fünf verschiedenen Fachrichtungen und in 55 Fächern gerankt. Je nach Fach werden jährlich zwischen 200 und 500 Universitäten im Ranking aufgeführt.

Aktuelle Ergebnisse Subject Ranking 2023:
- "Soziologie" Platz 1. national, Platz 43 international
- "Management" Platz 3. national (gemeinsam mit der Frankfurt School of Finance & Management, der Universität Hamburg, der Universität Mannheim und der Universität München), Platz 201-300 international
- "Business Administration" Platz 4. national (gemeinsam mit der Leuphana Universität Lüneburg, der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), der Universität Hamburg und der Universität München), Platz 201-300 international
- "Political Sciences" Platz 5. national (gemeinsam mit der Humboldt-Universität Berlin, der Technischen Universität München und der Universität Mainz), Platz 101-150 international
- "Economics" Platz 5. national (gemeinsam mit der Goethe Universität Frankfurt, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technische Universität München), Platz 151-200 international
- "Communication" Platz 17. national (gemeinsam mit der Universität Jena, der Universität Konstanz und der Universität Tübingen), Platz 201-300 international

Indikatoren und Gewichtung

Das GRAS setzt sich je nach Fach aus vier bis fünf Indikatoren zusammen. Gemessen und verglichen werden der Forschungsoutput (Q1), die Reichweite der Forschung, abgebildet durch Zitationen (CNCI), die internationale Zusammenarbeit (IC), die Qualität der Forschung (Anzahl der Publikationen in TOP Journals) und das Prestige der Forschenden, abgebildet durch erhaltene bedeutende Forschungspreise (TOP Awards).

Mehr dazu finden Sie auf der Website: Academic Ranking of World Universities