zum Inhalt springen

Vertiefte Hinweise zu weiteren Einzelheiten des Master-Studiums in Business Analytics & Econometrics und hilfreiche Links zur Organisation Ihres Studiums finden Sie außerdem auf den Seiten zum Studienaufbau Business Analytics & Econometrics - Master of Science.

Überblick

Abschluss: Master of Science
Dauer 4 Semester
Credits: 120 ECTS
Sprache: Englisch
Inhalt: Erlernen und Anwenden von Methoden und Techniken moderner Datenanalyse, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, um Probleme der Betriebs- und Wirtschaftswissenschaften lösen zu können.
International: 1 (optionales) Auslandsemester

Dieses Programm bietet Ihnen:

  • Grundlegende Analyse- und Technologiekenntnisse
  • Bahnbrechendes Wissen und die Vermittlung eines Mindsets für eine erfolgreiche Karriere in der Datenanalyse für Betriebs- und Wirtschaftswissenschaften
  • Wichtige Fähigkeiten für die Gründung und Führung eines Unternehmens im digitalen Zeitalter und die Lösung komplexer Probleme in heutigen Organisationen
  • Wichtige Fähigkeiten für das Sammeln, Verwalten und Analysieren von (Big) Data , sowie für das Visualisieren, die Präsentation und die Nutzung von Erkenntnissen aus den Daten

Datenanalyse, digitale Innovation und Big Data sind entscheidende Entwicklungen für die anstehenden Herausforderungen in allen Geschäfts- und Wirtschaftsbereichen. Dieses Programm bietet eine einzigartige Mischung aus traditioneller Analytik (z.B. Statistik, Ökonometrie, Optimierung, Simulation) und modernen analytischen Ansätzen (z.B. maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz in R und Python) und verbindet diese Ansätze mit der Vermittlung von bahnbrechendem Wissen in den Bereichen Wirtschaft, Management und Unternehmertum.

Dieses Programm ist das Richtige für Sie, wenn Sie...

  • ein Bachelorstudium in Wirtschaftswissenschaften, Mathematik/Statistik, Informatik, Physik, Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre mit internationalem Hintergrund erfolgreich abgeschlossen haben
  • eine Affinität zu Mathematik, Statistik und digitalen Technologien besitzen sowie Ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen zur Lösung realer Probleme einzusetzen
  • Gefallen an der unternehmerischen Denkweise finden

Bewerbung


Weitere Informationen und Kontakt

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Ambitionen:

Beratungssituation: Dialog im WiSo Student Service Point

Für Studierende bietet der WiSo Student Service Point neben der Studienberatung auch Unterstützung rund um die Berufswahl, Karriereplanung und den Bewerbungsprozess: