zum Inhalt springen

Das One Button Recording Studio (OBRS) ist ein intuitiv bedienbares, voll automatisiertes Filmstudio. Hier können Dozierende der WiSo-Fakultät digitale Formate wie kurze Lehrvideos,  Präsentationen oder Probevorträge selbstständig produzieren. Neben der reinen Vortragsaufzeichnung lassen sich z.B. auch Expertengespräche zweier Personen realisieren. 

Technisches Vorwissen ist nicht erforderlich; eine ausführliche Anleitung unterstützt Sie bei Ihrem Besuch. Auf Wunsch kann zusätzlich eine Dokumentenkamera oder ein eigenes Gerät (PC/Tablet) hinzugeschaltet werden.

Weitere Informationen rund um die Nutzung des OBRS finden Sie beim Zentrum Netzwerk Medien.

 

Wie nutze ich das Studio?

So gehen Sie vor

  1. Für Präsentationen können Sie entweder das bereitgestellte Notebook oder ein eigenes Gerät nutzen (siehe auch 'Technische Voraussetzungen').
  2. Buchen Sie Ihren Zeitslot über KLIPS.
    • Die Höchstnutzungsdauer beträgt 4 Stunden.
    • Sie erhalten keine weitere Bestätigung, da der Raum automatisch freigegeben wird. Als Buchungsbestätigung gilt ein Screenshot des Kalendereintrages.
  3. Unter Vorlage der Buchungsbestätigung wird Ihnen der Hausmeister im Hauptgebäude einen Schlüssel (Nr. 69/70) aushändigen.
  4. Das Studio befindet sich in Raum 0.240 des Wiso-Gebäudes nahe dem nördlichen Eingang (Lageplan).
  5. Beginnen Sie Ihre Aufzeichnung. Eine Detailbeschreibung finden Sie im Video oder hier.
  6. Loggen Sie sich nach Beendigung Ihrer Aufzeichnung aus.
  7. Sie können das aufgenommene Material unter dem Link https://obrs5.uni-koeln.de/userarea  herunterladen. Diesen Link bekommen Sie nach der Aufnahme auch per E-Mail zugeschickt. Hier können Sie überdies eigene Hintergrundbilder für Ihre Aufnahmen hochladen. 

Wichtig:

  • Die Aufnahmen stehen 14 Tage lang zur Verfügung. Danach werden sie vom Server gelöscht!
  • Sie können die Downloadseite nur aus dem Universitätsnetz oder mit entsprechender VPN-Verbindung aufrufen. Ein Zugriff aus externen Netzen ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
Rund um die Nutzung des OBRS

Infos & FAQs

zum Seitenanfang