zum Inhalt springen

QS World University Ranking

Für die Rangliste des QS World University Ranking werden 1.500 Universitäten verglichen. Vier große Bereiche, die vor allem für Studieninteressierte von Interesse sind, werden dabei bewertet: Forschung, Lehre, die Beschäftigungsfähigkeit und die internationale Ausrichtung. Diese vier Schlüsselbereiche werden anhand von neun Indikatoren, die jeweils verschiedene Gewichtungen haben, beurteilt.

Das QS World University Ranking 2025 wurde im Jahr 2024 veröffentlicht und analysiert Daten aus dem Zeitraum 2018 bis 2023. Die Universität zu Köln liegt im aktuellen QS World University Ranking auf Rang 285 (national 17.) und gehört weltweit zu den Top 19 Prozent aller gerankten Hochschulen: Weblink.

Darüber hinaus veröffentlicht QS Rankings für 55 Fächer gebündelt in fünf großen Fachbereichen.

QS World University Rankings by Subject

Das aktuelle QS World University Ranking by Subject 2024 bezieht Reputationsumfragen aus dem Jahr 2023 und Publikationsdaten aus den Jahren 2017-2022 mit ein. Es basiert auf fünf Indikatoren*:

  • Akademische Reputation (50 %),
  • Reputation unter Arbeitgeber:innen (30 %),
  • Zitate von Forscher:innen pro Publikation (7,5 %),
  • H-Index (7,5 %) und
  • internationales Forschungsnetzwerk (5 %).

Im Ranking "QS World University Rankings by Subject 2024 - Social Sciences and Management" ist die WiSo-Fakultät der Universität zu Köln die zehntstärkste Fakultät in Deutschland: Weblink

QS Business Master's Rankings - Management

Das QS "Business Master's Ranking: Management" zeichnet die weltweit besten Masterprogramme im Bereich Management aus. 13 Kriterien bilden die Grundlage für fünf Schlüsselindikatoren: "Employability", "Entrepreneurship and Alumni Outcomes", "Return on Investment", "Thought Leadership" und "Class and Faculty Diversity".

Der Master in International Management (CEMS MIM) der globalen CEMS-Allianz aus führenden Wirtschaftshochschulen, multinationalen Unternehmen und NGOs belegt im aktuellen QS 2024 Masters in Management (MiM) Ranking Platz 11 von 201 und gehört damit zu den besten 5,4 % weltweit: Weblink

*Die Gewichte variieren je nach Fach, die hier angegebenen beziehen sich auf das Fach Sozialwissenschaften und Management.