Mehr Qualität und Effizienz durch die Verbindung verschiedener Perspektiven im Gesundheitswesen
Wenn Sie bereits B.Sc. Gesundheitsökonomie studieren und sich über spezifische Details Ihres Bachelorstudiums informieren möchten, werden Sie auf der Seite Aufbau und Organisation des Bachelorstudiengangs fündig.
Überblick
Abschluss:
Bachelor of Science
Dauer
6 Semester
Credits:
180 LP
Sprachen:
Deutsch
Inhalt:
Anwendung von: Wissen, Theorien und Methoden der Betriebswirtschaftslehre, Medizin, Gesundheitsökonomie, Soziologie und Volkswirtschaftslehre Ziel: Aufzeigen der interdisziplinären Möglichkeiten der Qualitäts- und Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen.
International:
1 optionales Auslandssemester
Dieser Studiengang bietet Ihnen:
Befähigungen für eine Karriere im Gesundheitswesen, die interdisziplinäre Kompetenzen im Bereich Medizin, Management und Politik erfordert.
Grundlegendes Wissen, um ein interdisziplinäres Verständnis des Feldes zu entwickeln, basierend auf den Stakeholdergruppen, die für das Gesundheitswesen relevant sind (z.B. Manager:innen, politische Entscheidungsträger:innen, Ärzt:innen).
Methoden zur Anwendung von gesundheitsökonomischen Instrumenten zur Unterstützung, Gestaltung oder Umsetzung von Entscheidungsprozessen.
Dieses Programm ist das Richtige für Sie, wenn Sie:
motiviert sind, sich zielorientiert in neue und interdisziplinäre Themen einzuarbeiten.
über ein mathematisches Verständnis und gute mündliche sowie schriftliche Fähigkeiten in Deutsch und Englisch verfügen.
teamfähig sind, denn die Arbeit in Gruppen wird in Seminaren häufig geübt und ist eine wichtige Fähigkeit für die Verbindung von Perspektiven des Gesundheitswesens.
Im Mathe-Schulwissentest in ILIAS können Sie Ihr mathematisches Wissen und Ihre Fähigkeiten mit den mathematischen Anforderungen der meisten Studiengänge der WiSo-Fakultät vergleichen. Zum Studienbeginn haben alle Studierenden zudem die Möglichkeit Ihre mathematischen Kenntnisse in einem Vorkurs aufzufrischen.
Ausgehend von den Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften vermittelt der Bachelorstudiengang Gesundheitsökonomie einen interdisziplinären und multidimensionalen Blick auf das Gesundheitswesen. Das Zusammenspiel zwischen sozialen, wirtschaftlichen und medizinischen Gesundheitsaspekten gestaltet das Studium sehr vielseitig, herausfordernd und interessant.
Dieses Programm ist das Richtige für Sie, wenn Sie sich für die folgenden Fragestellungen interessieren:
Wie finanzieren sich Krankenhäuser?
Was versteht man unter evidenzbasierter Medizin?
Was kostet eine Behandlung?
Wie wird Behandlungsqualität gemessen?
Wer sind die Hauptakteure im Gesundheitswesen?
Welche Besonderheiten gibt es im Rechnungswesen von Leistungserbringern im Gesundheitswesen?
Wie viele Ärzt:innen muss man einstellen, wenn immer ein Arzt jederzeit anwesend sein soll?
Was sind die wichtigsten Krankheitsbilder und wie können sie behandelt werden?
Programmübersicht
Verbindung von Gesundheitsperspektiven
Durch die Einbeziehung der Medizin-, der Management- und der Systemperspektive in die Studiengangstruktur werden Sie als Student:in mit einem umfassenden Verständnis auf eine erfolgreiche Karriere im Gesundheitswesen vorbereitet. Die Studien- inhalte werden von Forscher:innen und Expert:innen aus der Praxis vermittelt und schaffen so ein fundiertes Portfolio aus Theorien, Methoden und interdisziplinären Anwendungen.
Spezialisierte Karrierewege
Mit der innovativen Entwicklung eines Health Care Manager und eines Health Care Analyst-Tracks haben Sie die Möglichkeit, ab dem vierten Semester einen Schwerpunkt zu setzen. Die Tracks empfehlen Kurse aus dem Studienprogramm und helfen Ihnen, Kurse entsprechend dem gewünschten Berufsbild auszuwählen.
Einzigartige Kooperation mit der Fakultät für Medizin
Der Bachelor of Science in Gesundheitsökonomie an der Universität zu Köln ist der einzige Studiengang, der eine so enge Lehr- und Forschungskooperation zwischen einer Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät und einer Medizinischen Fakultät in Deutschland ermöglicht. Durch z.B. Kurse zur medizinischen Fachsprache wird ein grundlegendes Wissen für die medizinische Perspektive geschaffen.
International
Diskussion von ausgewählten internationalen Themen
In ausgewählten Kursen werden internationale Themen aus Forschung und gesundheitsökonomischer Praxis diskutiert. Ferner ist es im Rahmen der Bachelorarbeit möglich einen internationalen Themenschwerpunkt zu verfolgen.
Optionales Auslandssemester
Unsere Kooperationen mit einer Vielzahl exzellenter Partnerhochschulen weltweit bieten Ihnen attraktive Möglichkeiten für Ihr Auslandssemester. Die Studiengangstruktur bietet viele interdisziplinäre Möglichkeiten für ein Auslandssemester.
Über die Gesundheitsökonomie sollen die Qualität, die Patientenzentrierung und die Wirtschaftlichkeit der Gesundheitsversorgung verbessert werden.
Karrieremöglichkeiten
In Bezug auf die Berufsaussichten ist Köln ein sehr attraktiver Standort für Studierende der Gesundheitsökonomie. Viele Krankenhäuser, namhafte Pharmaunternehmen, Versicherungs- und Beratungsunternehmen sind in Köln und Umgebung ansässig. Wir helfen Ihnen, schon vor Abschluss des Studiums Kontakte zu unseren Partner:innen zu knüpfen.
Mit dem Abschluss des interdisziplinären Bachelorstudiengangs Gesundheitsökonomie werden Sie auf die Arbeit in öffentlichen und privaten Einrichtungen des Gesundheitswesens vorbereitet. Ihre Arbeit wird Aufgaben im Bereich des Managements, der Verwaltung oder in Verbänden sowie gesundheitspolitischen Institutionen umfassen. Weitere berufliche Perspektiven für Absolvent:innen dieses interdisziplinären Studiengangs sind Tätigkeiten in der akademischen Lehre sowie in der gesundheitspolitischen Forschung.
Health Care Manager Track
Beispielhafte Bereiche für Jobmöglichkeiten sind:
Controller:in im Krankenhaus
Assistenz des Vorstandes im Krankenhaus
(Unternehmens-) Berater:in
Projektleiter:in von Gesundheitsdienstleistern
Qualitätsmanager:in
Health Care Analyst Track
Beispielhafte Bereiche für Jobmöglichkeiten sind:
Berater:in
Data Analyst:in
Analyst:in für das Gesundheitswesen
Gesundheitsökonom:in
Market Access Manager:in für Arzneimittel
Forscher:in
Health Care Manager Track
Durch mein Studium an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Corporate Finance und Management im Gesundheitswesen habe ich eine fundierte Ausbildung genossen, von der ich noch heute profitiere. Schon während meiner Abschlussarbeit zum Thema „Führungsstrukturen des Krankenhausmanagements“ konnte ich erste Kontakte zu meinen heutigen Kolleg:innen knüpfen. Mein solides theoretisches Wissen, das ich während des Studiums erworben habe, war die Basis, auf der ich kontinuierlich aufbauen konnte
Health Care Analyst Track
Während des Studiums der Gesundheitsökonomie in Köln hat mir die enge Verbindung zur Forschung sehr gut gefallen. Das hat mich inspiriert, ein Promotionsstudium abzuschließen und in einem internationalen akademischen Umfeld zu arbeiten.
Informationen zur Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungsprozess und Fristen
Bewerbungsfristen für die Online-Bewerbung
Die Bewerbungsfrist zum ersten Fachsemester ist in der Regel:
15.07. für den Studienbeginn zum Wintersemester
Bitte beachten Sie eine mögliche Verschiebung der Bewerbungsfrist aufgrund der Corona-Pandemie. Verbindliche Informationen finden Sie auf der Website des Studierendensekretariats.
Hinweis zur Bewerbung für das höhere Fachsemester:
Zum WS 2021/22 wurden neue Studienstrukturen (PO 2021) eingeführt. Dies hat zur Folge, dass ein Studienbeginn – auch in einem höheren Fachsemester – nur noch in die Bachelorprüfungsordnungen der PO 2021 möglich ist. Eine Einstufung in ein höheres Fachsemester kann zum Sommersemester 2022 lediglich in das jeweilige zweite Fachsemester erfolgen.
Bitte beachten Sie zudem, dass Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die für höhere Semester vorgesehen sind, erst sukzessive angeboten werden.
Für Studierende bietet der WiSo Student Service Point neben der Studienberatung auch Unterstützung rund um die Berufswahl, Karriereplanung und den Bewerbungsprozess:
WiSo Student Service Point Phone: +49 (0) 221/470-8818