Wir als WiSo-Studienberater:innen bieten in jeder Phase des Studiums Orientierung und kompetente Beratung, die stets zielorientiert und ergebnisoffen ist.
Vom Studienstart bis zum Abschluss unterstützen wir Sie darin, Ihr Studium selbstständig und eigenverantwortlich zu gestalten.
Alle Beratungsleistungen werden gebündelt an einem Ort in der Fakultät angeboten - im WiSo Student Service Point (WiSSPo).
Überblick:Zu welchen Themen beraten wir im WiSSPo?
Allgemeine Studien- und Prüfungsangelegenheiten
Zum Beispiel zu folgenden Themen:
- Modulwahl und Modulwechsel
- Studienorganisation
- Neuorientierung
- Prüfungsangelegenheiten
- Studienzweifel
- etc.
Termine vor Ort oder digital sind über unsere Terminbuchungslinks auf der Website buchbar.
Viele Fragen - auch zu konkreten Prüfungsangelegenheiten - können wir bereits mit Ihnen im WiSSPo klären.
Falls nicht, übernehmen wir für Sie die Kommunikation mit dem Prüfungsamt. Wir stehen in engem Austausch mit den Kolleg:innen und geben Ihnen dann telefonisch oder per Mail an Ihre S-Mailadresse eine konkrete Rückmeldung. Gerne unterstützen wir Sie telefonisch, per Mail oder persönlich, wenn Unsicherheiten bezüglich Ihres Anliegens bestehen. Bitte nutzen Sie als UzK-Student:in ausschließlich Ihre S-Mail-Adresse, wenn Sie Fragen per E-Mail haben.
Wie erreiche ich das WiSo-Prüfungsamt:
Für einige Anliegen kann aus (datenschutz)rechtlichen Gründen ein formloser, schriftlicher Antrag notwendig sein. Bitte senden Sie uns diesen ausschließlich handschriftlich unterschrieben über das Kontaktformular als PDF-Anhang zu. Wir leiten Ihr Anliegen dann gerne für Sie weiter und Sie erhalten eine telefonische oder postalische Rückmeldung direkt von den Kolleg:innen aus dem Prüfungsamt. Bitte beachten Sie aber, dass aus Kapazitätsgründen keine Auskunft über den Bearbeitungsstand von eingereichten Anträgen erteilt werden kann.
Was beinhaltet ein formloser, schriftlicher Antrag für das Prüfungsamt?
In Ihrem Antrag schildern Sie frei Ihr Anliegen. Zusätzlich sollte der Antrag folgende Angaben enthalten:
- Vor- und Nachname, Matrikelnummer, Studiengang, Prüfungsordnungsversion, Telefonnummer, S-Mailadresse.
- Der Antrag muss handschriftlich unterschrieben sein.
Informationen zu Prüfungsangelegenheiten sind auf der Website des Prüfungsamtes zusammengestellt.
Anrechnungsangelegenheiten
- Bei Fragen zur Anrechnung in Studies Abroad und bei der Einzelkursanrechnung aus dem In- und Ausland.
- Termine vor Ort oder digital sind über unsere Terminbuchungslinks auf der Website buchbar.
Auslandssemester & internationale Ausrichtung des Studiums
Zum Beispiel zu folgenden Themen:
- Bewerbungsprozess
- Wichtige Fristen
- Auswahl an Partnerunis
- Anrechnungsoptionen
- Fördermöglichkeiten
- etc.
Termine vor Ort oder digital sind über unsere Terminbuchungslinks auf der Website buchbar und sind unterteilt in:
- Studies Abroad Bachelor
- Studies Abroad Sozialwissenchaften (Bachelor & Master)
- Studies Abroad Master
- WiSo@ - Kurzprogramme im Bachelor und Master
CV-Check, Praktika & Karriere
Zum Beispiel zu folgenden Themen:
- CV-Schreiben
- Bewerbungsmappe erstellen
- Veranstaltungsformate
- Karrieredatenbank
- Praktikumssuche
- etc.
Bitte vorab per Mailanfrage über WiSSPo-Kontaktformular - Anfragegrund: "Karriere, Praktika, Bewerbungsmappencheck". Ein Beratungstermin wird dann individuell vereinbart.
CEMS MIM-Studierende
- Beratung für eingeschriebene Studierende im Master International Management (CEMS MIM).
- Termine vor Ort oder digital sind über unsere Terminbuchungslinks auf der Website buchbar.
Double Master's Programme-Studierende
- Beratung für eingeschriebene Studierende in unseren diversen Double Master's Programmes (DMP).
- Termine vor Ort oder digital sind über unsere Terminbuchungslinks auf der Website buchbar.
KLIPS
Zum Beispiel zu folgenden Themen:
- Belegung von Kursen
- An- und Abmeldung von Prüfungen
- Festlegung von Modulen
- Nutzung der einzelnen KLIPS-Features
- Herausforderungen mit KLIPS
Termine vor Ort oder digital sind über unsere Terminbuchungslinks auf der Website buchbar.
Promotionsangelegenheiten
Zum Beispiel zu folgenden Themen:
- Promotionsinteressierte
- Voraussetzungen
- Organisatorisches während des Promotionsstudiums
- Regularien
- Fördermöglichkeiten
- etc.
Termine vor Ort oder digital sind über unsere Terminbuchungslinks auf der Website buchbar.
Im SoSe 2025:
"Mit Austausch zum Erfolg – Gruppenberatungen für Ihr Studium"
Profitieren Sie vom gemeinsamen Austausch und erhalten Sie hilfreiche Informationen für Ihren Studienerfolg.
- Auch im Sommersemester '25 bieten die Studienberater:innen im WiSSPo Gruppenberatungen vor Ort zu folgenden Themen an:
- Studiengangspezifisch für “How to: Bachelorarbeit” und “Coffee Chats zu den Studies Abroad-Optionen”
- Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Austausch mit Ihren Kommiliton:innen in einer Runde von bis zu fünf Studierenden, in der Sie Ihre individuellen Fragen stellen.
Gruppenberatungen - Themen und Anmeldung
How to: Bachelorarbeit
- Save the date! -
Die Anmeldung über die Anny-App wird in Kürze für folgende Termine möglich sein:
Bsc Volkswirtschaftslehre: Mo, 12.05.25 | 14-14:45 Uhr
BSc Sozialwissenschaften: Mi, 14.05.25 | 14-14:45 Uhr
BSc Management, Economics & Social Sciences: Mo, 19.05.25 | 14-14:45 Uhr
BSc Gesundheitsökonomie: Mo, 02.06.25 | 14-14:45 Uhr
BSc Betriebswirtschaftslehre: Do, 05.06.25 | 14-14:45 Uhr
BSc Wirtschaftsinformatik: Mi, 18.06.25 | 14-14:45 Uhr
Studies Abroad Coffee Chat: International Options and STAP
Mental Health Monday
Im Rahmen des Mental Health Monday der Rechtswissenschaftlichen Fakultät finden zwei spannende Vorträge zum Thema „Study-Life-Balance“ statt. Die Veranstaltungen stehen auch Studierenden und Promovierenden anderer Fakultäten offen – also auch für alle aus der WiSo-Fakultät.
Sie bieten eine gute Möglichkeit, Impulse für eine gesunde Balance im Uni-Alltag zu finden und zu erhalten. Die Veranstaltungen finden auf Deutsch statt - eine Anmeldung ist notwendig.
Angebote des Servicezentrums Inklusion
Das Servicezentrum Inklusion (SZI) ist Bestandteil der Zentralen Studienberatung der UzK und bietet ebenfalls eine Vielzahl von Workshops und Gruppenberatungen zu Themen wie Lerntechniken, mentale Gesundheit im Studium, Nachteilsausgleich oder dem Austausch auf Augenhöhe zu aktuellen Belastungen und Herausforderungen.
Die Veranstaltungen finden NICHT an der WiSo statt, einen Überblick zu den Themen und Anmeldemöglichkeiten gibt diese Seite des SZI: Veranstaltungen
Leitbild der Beratung
Unser Service für Ihr erfolgreiches Studium!
Im WiSo Student Service Point sind Sie mit Ihren Anliegen gut aufgehoben. Unser Angebot umfasst die Beratung
und die Information zu allen Themen rund um das Studium an der WiSo-Fakultät. Hierzu zählen unter anderem:
- Bewerbung und Zulassung
- Erstsemesterberatung
- Beratung von Gaststudierenden
- Studienorganisation/ KLIPS
- Prüfungsangelegenheiten
- Neuorientierung (Fachwechsel, Studienabbruch)
- Auslandsaufenthalte
- Anrechnungen
- Berufsorientierung/ Praktika
- ... und vieles mehr
- Unser Anspruch ist Ihnen verbindlich und professionell während des Studiums zur Seite zu stehen.
- Wir stehen für Transparenz und stellen Ihnen aktuelle und relevante Informationen über diverse Kommunikationskanäle zur Verfügung. Für Feedback stehen wir gerne zur Verfügung.
- Wir beraten Sie lösungs- und zielorientiert. Wir betrachten Ihre Situation individuell und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Lösungsstrategien.
- Unsere Beraterinnen und Berater bieten Ihnen Raum und Zeit Ihre Fragen vertraulich zu stellen und Probleme zu erörtern.
- Wir bieten Ihnen umfangreiche Erreichbarkeit – persönlich vor Ort oder per Telefon und E-Mail.
Wir freuen uns, Ihnen weiterzuhelfen und bleiben gerne in Kontakt!