Analyse von Märkten, Verhalten und öffentlicher Politik
Sie studieren bereits Economics - Master of Science und möchten sich über Einzelheiten Ihres Master-Studiums informieren? Dann Lesen Sie bitte auf den Seiten zum Studienaufbau Economics - Master of Science weiter.
Überblick
Abschluss:
Master of Science
Dauer
4 Semester
Credits:
120 ECTS
Sprache:
Englisch
Inhalt:
Methoden und Konzepte zur Analyse wirtschaftlicher und sozialer Probleme, wie z.B. die Gestaltung von Märkten und deren Regulierung, individuelles Verhalten, öffentliche Politik und Besteuerung.
International:
Ein optionales Auslandssemester
Dieses Programm bietet Ihnen:
modernste Instrumente zur quantitativen und qualitativen Analyse ökonomischer Probleme in spezifischen Märkten, nationale Wirtschaft und der Weltwirtschaft, beispielweise Geldpolitik, Klimawandel oder Entwicklung.
eine breite Palette von Möglichkeiten zur Spezialisierung und maximale Flexibilität bei der Wahl Ihrer Kurse.
reichlich Möglichkeiten, Ihr Fachwissen in den Wirtschaftswissenschaften durch die Wahl von zusätzlichen Kursen in Management, Politikwissenschaft und Soziologie zu ergänzen.
Dieses Programm ist das Richtige für Sie, wenn Sie:
daran interessiert sind, soziale Interaktion aus einer ökonomischen Perspektive zu verstehen und wie Kommunikation und intellektueller Diskurs funktioniert.
analytische Fähigkeiten, in Mathematik, Statistik und in anderen empirischen Methoden haben.
einen Beitrag zur Lösung der drängenden globalen und nationalen Probleme der Gesellschaften leisten wollen.
Programmübersicht
Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen
Der Master in Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln bietet Ihnen ein forschungsorientiertes Studienprogramm mit Kursen, die weite Bereiche von wirtschaftswissenschaftlichen Themen abdecken. Als Studierende*r sind Sie weitgehend frei in der Wahl Ihrer Studienschwerpunkte und können sich innerhalb und zwischen den Fächern für unterschiedliche Schwerpunkte entscheiden. Die Hauptthemen sind:
Marktdesign und -verhalten,
Märkte und Wirtschaftspolitik,
Empirische Methoden und Datenanalyse,
Energie und Klimawandel.
Der empirische und analytische Fokus des Programms ermöglicht es Ihnen, wirtschaftliche Phänomene mit modernsten Forschungsmethoden zu analysieren und Forschungsprojekte durchzuführen. Nach Abschluss des Studiums sind Sie auf eine berufliche Tätigkeit in vielen privaten und öffentlichen Institutionen vorbereitet, die ökonomische Expertise benötigen. Sie können sich auch für die Fortsetzung Ihres Studiums durch ein PhD-Programm in der Wirtschaftsforschung entscheiden.
Der Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften an der Universität zu Köln bietet eine einzigartige Mischung aus elementarer Ausbildung in den Werkzeugen der ökonomischen Analyse, kausaler empirischer Inferenz unter Verwendung modernster ökonometrischer Methoden und deren Anwendung, um zum Verständnis und zur Lösung der vielen Herausforderungen beizutragen, denen sich Gesellschaften auf der ganzen Welt gegenübersehen.
Fachwissen anwenden
Als Studierende*r der Wirtschaftswissenschaften in Köln profitieren Sie von der breiten Expertise einer international renommierten Fakultät, die sich mit angewandter und theoretischer Forschung beschäftigt. Unsere Lehre spiegelt diese Expertise, und baut auf neuester Forschung und Erkenntnissen auf. Unsere Kurse und Seminare zielen darauf ab, Sie an die Grenze der aktuellen Forschung und politischen Diskussionen zu bringen.
International
Englischsprachiger Studiengang
Der überwiegende Teil des Studiengangs M.Sc. Wirtschaftswissenschaften ist sowohl inhaltlich als auch stilistisch international ausgerichtet. Es bietet ein internationales Studienumfeld in Deutschland, mit einem hohen Anteil an internationalen Studierenden aus verschiedenen Kulturkreisen, die sich für das Programm einschreiben. Darüber hinaus haben viele Mitglieder unserer Fakultät einen internationalen Hintergrund, da Sie entweder aus dem Ausland kommen oder im Ausland ausgebildet wurden.
Das Programm kann komplett in Englisch absolviert werden. Soziale und interaktive Fähigkeiten, die innerhalb des Programms durch die Interaktion mit Ihren Kommiliton*innen erlernt werden, werden Ihnen helfen, die Erwartungen der Arbeitgeber*innen zu erfüllen und den Umfang der möglichen Arbeitsplätze zu erweitern, die Ihnen zur Verfügung stehen, sowohl national als auch international.
Mein Studium: Economics
Optionales Auslandssemester
Unsere Kooperationen mit einer Vielzahl exzellenter Partnerhochschulen weltweit bieten Ihnen attraktive Möglichkeiten für Ihr Auslandssemester.
Breites internationales Netzwerk
Dieser Masterstudiengang bereitet Sie auch darauf vor, Ihre akademische Karriere bei einem unserer zahlreichen Forschungs- und Hochschulpartner*innen fortzusetzen. Darüber hinaus verfügt die WiSo-Fakultät über ein breites Alumni-Netzwerk ehemaliger Studierender, die in allen Geschäftsbereichen rund um den Globus tätig sind.
Karrieremöglichkeiten
Der M.Sc. in VWL baut auf dem im Bachelorstudium erworbenen Wissen auf und vermittelt Ihnen fortgeschrittene Expertise in Ihrem gewählten Bereich. Das aktuelle Angebot an ökonomischen Themen macht Sie zu einem gefragten Expert*in in der Analyse und Entwicklung von Lösungen für wirtschaftliche Probleme und Herausforderungen.
Für Absolvent*innen mit wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen gibt es eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten in öffentlichen Einrichtungen, wie z. B:
Staatliche Ministerien
Private Finanzinstitute
Staatliche Agenturen und Behörden (z. B. Wettbewerbs- oder Regulierungsbehörden und Zentralbanken)
Europäische Institutionen (z. B. die EU-Kommission)
Internationale Institutionen (z.B. OECD, IMF oder die Weltbank)
Beratungsunternehmen und Think Tanks
Firmen und Institutionen, die große Datensätze analysieren
Ich habe mich für den Master in Volkswirtschaftslehre an der WiSo-Fakultät entschieden, um ein tiefes Verständnis der ökonomischen Theorie und Methoden zu erlangen und um reale Anwendungen zu studieren. Ich habe es sehr genossen, Kurse in Marktdesign und Energieökonomie zu belegen, die meine zukünftige Berufswahl direkt inspiriert haben: Nachdem ich im Bereich der Wettbewerbsökonomie gearbeitet habe, beschäftige ich mich jetzt mit Klimapolitik bei der Europäischen Kommission.
Weitere potenzielle Arbeitgeber*innen sind: Forschungsinstitute, Universitäten und wirtschaftswissenschaftliche Abteilungen privater Institutionen (Banken, Beratungsunternehmen, Großunternehmen, Verbände oder Medien). Aufgrund unserer Forschungsexzellenz und internationalen Reputation ist dieser M.Sc. Abschluss auch eine hervorragende Basis für die Bewerbung für Promotionsstudiengänge (Ph.D.), ob in Köln oder an anderen führenden nationalen und internationalen Universitäten.
Informationen zur Bewerbung
Bewerbungsprozess und Fristen
Bewerber*innen mit einem deutschen Bachelorabschluss bewerben sich über das Master Bewerbungsportal der WiSo-Fakultät
Bewerber*innen mit einem nicht-deutschen Bachelorabschluss bewerben sich über das Master Bewerbungsportal der WiSo-Fakultät und zusätzlich über uni-assist
Bewerbungsfrist ist der 15. Juni.
Englisches Sprachniveau B2 CEFR
Voraussetzungen und Auswahlverfahren
Ein Bachelorabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss in der jeweiligen Fachrichtung (180 ECTS) und ein Gesamtnotendurchschnitt von mindestens 2,7 (deutsche Note). Bewerber*innen müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
Mindestens 18 ECTS Punkte in Wirtschaftswissenschaften und
Mindestens 48 ECTS Punkte in weiterführender Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre und/oder Sozialwissenschaften und
Mindestens 15 ECTS Punkte in Statistik und/oder Mathematik (nur methodische Kompetenz, keine Anwenderkompetenz)
ODER
Mindestens 40 ECTS in Mathematik
Der erfolgreiche Abschluss eines Aufnahmetests (TM-WiSo/ GMAT/ GRE) wird dringend empfohlen.
Die Zulassungsstelle wird ihre Entscheidung bis Ende Juli mitteilen.
Folgende Unterlagen müssen im Online-Masterbewerbungsportal der WiSo-Fakultät hochgeladen werden - beglaubigte Dokumente werden empfohlen, sind jedoch nicht verpflichtend. Zur Einschreibung müssen alle Dokumente im Original oder beglaubigt vorgelegt werden:
Bachelorzeugnis | Sollten Sie Ihr Bachelorstudium noch nicht abgeschlossen haben, ist eine Bestätigung über alle bisher erbrachten Prüfungsleistungen vorzulegen. Sie müssen mindestens 80% der Prüfungsleistungen Ihres Bachelorstudiengangs erfolgreich absolviert haben (mind. 144 ECTS bei einem Bachelor mit 180 ECTS). Zudem benötigen Sie eine durch Ihre Hochschule bzw. Ihr Prüfungsamt berechnete und offiziell bestätigte vorläufige Durchschnittsnote. Die noch zu absolvierenden Prüfungsleistungen müssen bis zum 30.09. abgelegt werden.
Transcript of Records | Auflistung Ihrer Module und Kurse inkl. Note und Credits
Transcript of Records des Auslandssemester | Nur sofern die im Auslandssemester erbrachten Prüfungsleistungen für die Erfüllung der fachlichen Zugangsvoraussetzungen herangezogen werden sollen. Die Leistungen müssen für Ihr Bachelorstudium anerkannt und auf Ihrer Notenübersicht übernommen worden sein.
Hochschulzugangsberechtigung | Abiturzeugnis, High School Diploma etc.
Offizielle Inhaltsbeschreibung der Veranstaltungen, die Sie im Bachelorstudium besucht haben | Modulhandbuch oder PDF-Dokument mit Link zu Modulbeschreibungen auf der Webseite Ihrer Hochschule (siehe FAQ 1.12)
Deutscher Sprachnachweis | Dies gilt nicht für Bewerber, die einen Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) oder ihre Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) in deutscher Sprache erworben haben.
Falls Sie an dem Double Master's Programme in Health Economics and Management interessiert sind, beachten Sie bitte die zusätzlichen Bewerbungsunterlagen und die abweichenden Bewerbungsfristen (siehe FAQ 2.4).
2) Bewerber/innen mit einem Bachelorabschluss, der nicht in Deutschland erworben wurde, bewerben sich zusätzlich online bis zum 15. Juni über uni-assist. Für Ihre Online-Bewerbung wählen Sie bitte "Wintersemester" und suchen nach "Universität zu Köln".
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Bildungsweg im Detail dokumentieren; vom letzten Schulabschluss, der Sie in Ihrer Heimat befähigt ein Studium aufzunehmen, bis zum aktuellen Stand Ihres Studiums. Außerdem müssen Sie alle Kopien der Zeugnisse in der Originalsprache und zusätzlich in Übersetzung in deutscher oder englischer Sprache einreichen.
Uni-assist empfiehlt, die Bewerbung mindestens acht Wochen vor Ablauf der Frist einzureichen, da so fehlende oder fehlerhafte Dokumente noch nachgereicht werden können. Die Dokumente werden nur geprüft, wenn die Gebühr gezahlt wurde.
Folgende Dokumente werden von uni-assist benötigt - beglaubigte Dokumente werden empfohlen, sind jedoch nicht verpflichtend.
(übersetztes) Bachelorzeugnis und Transcript of Records | Bitte reichen Sie Ihre Abschlussurkunde und die Fächer- und Notenübersicht Ihres Bachelors ein. Es dürfen keine Zeugnisteile oder einzelne Seiten fehlen. Damit uni-assist Ihre Noten berechnen kann, benötigen Sie das Notensystem in offizieller Form, das Ihre Hochschule für Ihren Abschluss verwendet. Weitere Informationen finden Sie hier.
(übersetzte) Hochschulzugangsberechtigung | Diese kann aus Ihrem Schulzeugnis wie dem Abitur oder dem High School Diploma bestehen.
Englischnachweis
Deutschnachweis
zuvor aufgezählte Dokumente in Originalsprache | Nur wenn das Originaldokument nicht in englischer oder deutscher Sprache verfügbar ist. Hinweise zu Beglaubigungen und Übersetzungen finden Sie auf dieser Website von uni-assist.
nur für Bewerber mit chinesischem (außer Hongkong) oder vietnamesischem Bachelorzeugnis | Original APS-Zertifkat. Beglaubigte Kopien des APS-Zertifikats werden nicht anerkannt!
Länderspezifische Dokumente | Bitte prüfen Sie, ob Sie je nach Herkunftsland weitere zusätzliche Dokumente einreichen müssen.
nicht verpflichtend, jedoch nützlich für die uni-assist Bewertung: (übersetztes) Diploma Supplement
Bewerbungs- und Zulassungsverfahren
Informationen zum Bewerbungsablauf sowie zu Fristen finden Sie auf der Bewerbungsseite.
Für Studierende bietet der WiSo Student Service Point neben der Studienberatung auch Unterstützung rund um die Berufswahl, Karriereplanung und den Bewerbungsprozess:
WiSo Student Service Point Phone: +49 (0) 221/470-8818