zum Inhalt springen

Bachelor-Infomail: 22. Mai 2024

Liebe Studierende,

in dieser Infomail dreht sich alles um Eure Optionen und Möglichkeiten! Wollt Ihr Euren Lebenslauf mit einem Praktikum in Brüssel aufpeppen, interessiert Ihr Euch für ein Auslandssemester oder wollt Ihr Euch schon über den Masterstudiengang Versorgungswissenschaften informieren? Jetzt habt Ihr die Chance! Dazu gibt es noch viele weitere Eventvorschläge, die Euch wertvolle Impulse geben können.

Schaut’s Euch an!

Euer WiSo Student Service Point

Praktikumsangebot für Germany Trade & Invest, Büro in Brüssel

Die Außenwirtschaftsagentur "Germany Trade & Invest" sucht Praktikant:innen für Ihr Büro in Brüssel. Für umfassende Informationen zum Jobprofil und Bewerbungsvorraussetzungen schaut hier vorbei.

Mit diesem Praktikum kann man ERASMUS+ mobility funding beantragen, wie es im Guide für ERASMUS+ mobility funding für Praktika hier festgelegt ist. Habt Ihr Fragen? Dann kontaktiert das ZIB WiSo Team unter: wiso-outgoingsSpamProtectionuni-koeln.de

Für mehr Praktikumsstellenangebote, empfehlen wir Euch regelmäßige die Praktikumsbörse, des WiSo Career Service zu besuchen.

Europa? Übersee? Nutzt Eure Chance und verbringt ein Semester im Ausland (Sommer 2025)

Mit der aktuellen STAP Auswahlrunde stehen Euch viele Partneruniversitäten zur Auswahl: In Europa und Übersee schaut Euch das Angebot an und nutzt Eure Chance für ein Auslandssemester im Sommer 2025.

Bewerbungen werden noch bis zum 15. Juni.2024 über die WEX Plattform angenommen.

Um die beste Wahl zu treffen (in der jetzigen und zukünftigen Auswahl) empfehlen wir Euch Eure Optionen mit den ZIB Koordinator:innen in den nächsten Wochen zu besprechen:

Informationsveranstaltung für Studierende des 1. Semesters BSc Business/Economics: Studium im Ausland und das STAP-Programm

Erstsemester der Bachelor-Studiengänge Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sind eingeladen, am Mittwoch, den 29. Mai, 16 Uhr, an der Informationsveranstaltung zu den Möglichkeiten eines Auslandsstudiums und zum STAP-Programm teilzunehmen.

Bitte meldet Euch hier für die Zoom-Sitzung an.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die ZIB-Koordinatorin Kathrin Ebel: kathrin.ebel@uni-koeln.de.

Career Tuesday: Gehaltsverhandlungen mit MLP

Career Tuesday: Gehaltsverhandlung mit MLP am 28. Mai via Zoom

Euer Studium neigt sich dem Ende zu und jetzt wird es wirklich spannend! Die Fragen, die Euch nun am meisten beschäftigen: Welches Gehalt ist bei der Bewerbung realistisch? Wie könnt Ihr Euren eigenen Marktwert ermitteln? Welche Strategien stehen Euch zur Verfügung, um mit einem wettbewerbsfähigen Gehalt in Eure berufliche Laufbahn zu starten?

Unser Career Tuesday mit MLP bietet Euch die einzigartige Gelegenheit, Euch auf diese wichtigen Fragen vorzubereiten. Gemeinsam mit MLP werden wir üben, wie Ihr in eigener Sache überzeugend werben  könnt und Euch bestmöglich auf Gehaltsverhandlungen
vorbereiteten könnt.

Wann & Wo: Dienstag, 28. Mai von 17.00 bis 18.30 Uhr via ZOOM
Sprache: Deutsch
Hier geht’s zu mehr Infos & zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf Dich!
Dein WiSo-Career-Service
www.wiso-career.uni-koeln.de

Gateway Excellence Start-up Center: Talentcamp 2024

Das Gateway Exzellenz Start-up Center der Universität zu Köln ist auch in diesem Jahr wieder Partner des Talent Camps am 26.Juni 2024 bei der Handelsblatt Media Group.

Ziel der Veranstaltung ist die Förderung junger Talente, Entwicklungsmöglichkeiten zu gestalten und einen offenen Dialog zu führen. Das Talent Camp bring hunderte Studierende, Young Professionals und erfahrene Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft auf Augenhöhe zusammen. Diskussionen über Nachhaltigkeitsziele, die digitale Transformation und die Arbeitswelt von Morgen werden das Geschehen prägen. Aber auch Upskilling Sessions und eine Plattform für persönliche Weiterentwicklung und Netzwerke stehen im Fokus.

Für Studierende und Young Professionals gibt es ein kostenfreies Ticketkontingent (limitiert auf 350 Stück). Zur Bewerbung um Tickets steht der Kenncode TC24Gateway zur Verfügung: https://anmeldung.me/talentcamp/anmeldung/

Bewerbungen mit diesem Kenncode werden bevorzugt bei der Vergabe berücksichtigt und nach dem First-Come-first-Serve-Prinzip vergeben.

Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Versorgungswissenschaften

Liebe Studierende,
 
einige von Euch befinden sich in der Endphase des Bachelorstudiums. 
Ziehen Sie ein Masterstudium in Betracht? Kennen Sie den Master-Verbundstudiengang Versorgungswissenschaft (noch nicht)?
 
Dann möchten wir die Gelegenheit nutzen, um Sie herzlich zur Infoveranstaltung am 13.06.2024 von 17:30 bis 18:30 Uhr (via Zoom) für den Master-Verbundstudiengang Versorgungswissenschaft (M.Sc.) einzuladen. Frau Prof. Ernstmann und Frau Dr. Karbach stellen Ihnen den Studiengang vor. Interessierte und (noch) Unentschlossene haben außerdem die Möglichkeit Fragen an Dozierende und Absolventen zu stellen.
 
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte formlos bei Frau Dräger an (lehrsekretariat-imvrSpamProtectionuk-koeln.de). Die Zugangsdaten erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung.
 
Der M.Sc. Versorgungswissenschaft ist ein praxisorientierter Forschungsmaster mit Organisationsschwerpunkt, der Sie für Aufgabenfelder in Forschung, Entwicklung und Organisation von Versorgungskonzepten qualifiziert. Mögliche Arbeitgeber sind später bspw. Unternehmen der Gesundheitswirtschaft, Forschungseinrichtungen, Fach- und Interessensverbände (z.B. der Kassenärztlichen Bundesvereinigung), Versicherungsträger oder gesundheits- und sozialpolitische Einrichtungen.
 
Weitere Informationen zu Studiengang und Bewerbung finden Sie unter den folgenden Links und im Flyer.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und Ihre Bewerbungen.
 
Beste Grüße
das Lehrenden-Team des IMVR
 
Zur Bewerbung (Masterportal Humf, Bewerbungsfrist: 15.07.2024): https://www.hf.uni-koeln.de/37345
Informationen des IMVR zum M.Sc. Versorgungswissenschaft: https://www.imvr.de/lehre/#MasterVers
Informationen des SSC Heilpädagogik zum M.Sc. Versorgungswissenschaft https://hf-studium.uni-koeln.de/studiengaenge-hf/fachstudiengaenge-ma-msc/msc-versorgungswissenschaft-1-fach

Der Vorverkauf für die diesjährige Absolvent:innenfeier und Aftershowparty hat bereits begonnen

Liebe (zukünftige) Absolvierende,

wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die diesjährige Aftershow-Party in der Live Music Hall am 29.06.2024 stattfinden wird. Der Vorverkauf hat bereits begonnen und läuft bis zum 11.06.2024.

Wenn ihr also zwischen dem 03.01.2024 und dem 28.05.2024 eure letzten Prüfungsergebnisse erhalten habt und diese gebührend feiern wollt, oder einfach nur einen großartigen Abend mit euren Freunden verbringen wollt, dann beeilt euch.

Aufgrund der hohen Nachfrage empfehlen wir euch, die Tickets so schnell wie möglich über unseren Shop zu sichern: https://www.wiso-buero.uni-koeln.de/wp/examensfeier/kartenbestellung/examensfeier-tickets/

Euer Examensfeier-Team

Neue Veranstaltung des Kölner Börsenverein e.V.

Workshop KI-ckstart im Consulting mit KPMG inklusive anschließendem Get-Together

Ihr habt Interesse an dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) und der Beratungswelt? Dann seid bei unserem Workshop mit KPMG am 28. Mai 2024 von 16.00 bis 19.00 Uhr in der KPMG Niederlassung Köln dabei. Erlebt wie KPMG in interdisziplinären Teams innovative Ansätze entwickeln, um technische Innovationen wie KI sinnstiftend in ihren Beratungsalltag zu adaptieren. In einer praxisnahen Case Study lernt Ihr die verschiedenen Phasen von Design Thinking kennen. Beim abschließenden Get-together habt Ihr die Gelegenheit, Euch mit KPMG in entspannter Atmosphäre persönlich auszutauschen, und mehr zu Euren Einstiegsmöglichkeiten bei KPMG zu erfahren. Eine Anmeldung ist bis zum 24. Mai durch eine Email über diesen Link möglich: Klickt hier

Wir freuen uns auf Euch!

Meldet euch jetzt für Workshops und Speed Datings beim World Business Dialogue an!

Bald ist es so weit: Am 06.06.2024 findet an der Universität zu Köln der 24. World Business Dialogue statt. Es erwarteten euch einerseits eine Vielzahl an Diskussionsrunden und Reden von herausragenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, aber auch andere spannende Angebote runden den Kongress ab.

Workshops und Speed Datings:

Ihr habt während des Kongresses die Gelegenheit, an diversen Workshops und Speed Datings mit renommierten Beratungsfirmen teilzunehmen! Meldet euch jetzt über die folgende Website an: https://world-business-dialogue.com/workshop-speeddating/

Dort sind auch weitere Informationen erhältlich.

Für die Teilnahme an den Workshops/Speed Datings ist kein Ticket für den Kongress erforderlich.

Unternehmensstände:

Es wird auch eine große Anzahl von Unternehmensständen geben, an denen ihr während der Veranstaltung in einen direkten und zwanglosen Austausch mit hochkarätigen Unternehmen treten könnt.

Interesse geweckt? Dann sichert euch jetzt euren Platz beim World Business Dialogue!

Tickets und weitere Informationen findet ihr auf unserer Website: https://world-business-dialogue.com

(Essen, Getränke und eine Aftershowparty sind im Ticketpreis mitinbegriffen)

Wir freuen uns darauf, euch beim World Business Dialogue willkommen zu heißen!

Kontakt

WiSo Student Service Point
E-Mail: wiso-newsletterSpamProtectionuni-koeln.de
WiSo Student Service Point