zum Inhalt springen

Wenn Sie bereits den Masterstudiengang Politikwissenschaft absolvieren und sich über spezifische Details informieren möchten, besuchen Sie bitte die Seiten zu Aufbau und Organisation des Masterstudiengangs.

Überblick

Abschluss: Master of Arts
Dauer 4 Semester
Credits: 120 ECTS
Sprache: Englisch
Inhalt: Analyse der Politik aus einer empirisch-analytischen Perspektive unter Verwendung eines breiten Spektrums an quantitativen, qualitativen und computergestützten Methoden.
International: 1 Optionales Auslandssemester, Doppelmasterprogramm in European Studies mit der Universität Maastricht

Dieses Programm bietet Ihnen:

  • Ausbildung in einer umfassenden Bandbreite politikwissenschaftlicher Teilgebiete und die freie Wahl von Kursen aus verschiedenen Themenbereichen, die viel Flexibilität bietet bei der Verfolgung Ihrer thematischen Interessen.
  • einen starken Fokus auf empirisch-analytischer Ausbildung einschließlich Forschungsdesign und -logik, qualitativer Methoden sowie quantitativer und rechnergestützter Methoden mit der Statistiksoftware R.
  • fortgeschrittene Forschungsprojekte, in denen Sie fortgeschrittene empirische Forschungsmethoden auf aktuelle Forschungsfragen in der Politik anwenden, z.B. Training in quantitativer Textanalyse, Social-Media-Analyse, Experimente und kausaler Inferenz, Process Tracing und Qualitative Comparative Analysis (QCA).
  • ein internationales Studienumfeld und die Möglichkeit, Ihr Studium vollständig auf Englisch zu absolvieren.

Ihr familiärer Hintergrund und Ihre finanzielle Situation spielen im Studium keine Rolle. Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass, obwohl es an deutschen öffentlichen Hochschulen keine Studiengebühren gibt, das Leben und Studieren in Deutschland mit erheblichen Kosten verbunden sein kann, insbesondere für internationale Studierende von außerhalb der Europäischen Union, die die Visabestimmungen berücksichtigen müssen.

Mariya-Yelyzaveta

Der Abschluss in Political Science der Universität zu Köln bietet Studierenden die einmalige Möglichkeit, im Rahmen des Programms mehrere wissenschaftliche Studienrichtungen einzuschlagen. Ich habe mich für das interdisziplinäre Studium entschieden, weil es das kritische Denken der Studierenden schärft, um hochqualifizierte Expert:innen in einer beruflichen Laufbahn zu werden.

Mariya-Yelyzaveta, Studentin des M.A. Political Science an der WiSo-Fakultät

Dieses Programm ist das Richtige für Sie, wenn Sie:

  • einen Bachelor-Abschluss oder einen gleichwertigen Abschluss in Politik- und/oder Sozialwissenschaften erfolgreich abgeschlossen haben. Dies könnten z.B. Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, öffentliche Verwaltung, internationale Beziehungen oder moderne Geschichte sein.
     
  • einen politik- oder sozialwissenschaftlichen Hintergrund mit einer Grundausbildung in sozialwissenschaftlichen Methoden einschließlich Statistik haben.
     
  • Ein mathematisches Verständnis und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift haben. Deutsche Sprachkenntnisse sind ebenfalls hilfreich.

Graphisches Slider Element

Programmübersicht

Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen

Der Kölner Master in Political Science bietet ein forschungsorientiertes Studienprogramm mit Kursangeboten aus verschiedenen politikwissenschaftlichen Bereichen an. Zu den Themenbereichen gehören:

  • Vergleichende Politische Institutionen
  • Vergleichende Politische Ökonomie 
  • Empirische Demokratietheorie
  • Internationale Beziehungen
  • Europäische und Mehrebenenpolitik
  • Politikwissenschaftsmethoden

Der empirische und analytische Schwerpunkt des Programms ermöglicht es Ihnen, politische Phänomene mit modernsten Forschungsmethoden zu analysieren und ein unabhängiges Forschungsprojekt durchzuführen. Nachdem Abschluss des Studiums sind Sie bereit für eine berufliche Laufbahn in vielen Bereichen der Politik oder für die Fortsetzung Ihres Studiums in einem Promotionsprogramm in Politikwissenschaft.

Prof. Sven-Oliver Proksch

Der M.A.-Studiengang Political Science in Köln bietet ein einzigartiges Studienumfeld. Unser Programm deckt eine breite Palette von Themenbereichen ab und bietet state-of-the-art Ausbildung in empirischen Methoden. Die Studierenden haben die Möglichkeit, das M.A.-Programm vollständig in englischer Sprache zu absolvieren. Wenn Sie sich für Köln entscheiden, investieren Sie in eine exzellente Ausbildung und Ihre berufliche Zukunft.

Prof. Sven-Oliver Proksch, Direktor und Professor des Lehrstuhls für European Politics – Cologne Center for Comparative Politics

Starker Forschungsstrang

Am Institut sind zahlreiche Forschungsprojekte angesiedelt, die von internationalen und nationalen Organisationen (z.B. dem European Research Council) finanzert werden und Masterstudierenden die Möglichkeit bieten als studentische Hilfskräfte erste Erfahrungen in der politikwissenschaftlichen Forschung zu sammeln.

Das angeschlossene Forschungszentrum Cologne Center for Comparative Politics (CCCP) bringt Nachwuchs- und Senior-Politikwissenschaftler:innen des Instituts zusammen, die sich mit vergleichender Forschung rund um Wahlpolitik und Repräsentation, politische Institutionen, politische Ökonomie und politische Methodik befassen. Darüber hinaus sind Professor:innen am CCCP Teil des Exzellenzclusters „ECONtribute: Markets and Public Policy“, ein gemeinsames Forschungszentrum an der Universität zu Köln und der Universität Bonn, gefördert von der deutschen Exzellenzstrategie.

International

Internationales Programm

Der Kölner M.A. Political Science bietet eine internationale Studienumgebung in Deutschland mit einem hohen Prozentsatz an internationalen Studierenden. Der Masterstudiengang kann vollständig auf Englisch absolviert werden, aber ausgewählte Kurse werden auch auf Deutsch angeboten.

Politikwissenschaft ist ein internationales Thema

Beziehungen zwischen Staaten bilden einen wichtigen Studienbereich sind aber auch im internationalen Vergleich von politischen Systemen oder Ökonomien spannend. Die Analyse von internationalen Organisationen und Strukturen, wie der Europäischen Union werden vor einem internationalen Hintergrund beleuchtet.

Uns ist es sehr daran gelegen verschiedene Perspektiven, die beispielweise von Studierenden aus Ihrem Auslandsemester eingebracht werden, in unsere Seminare zu integrieren. Jedes Jahr kommen viele Erasmus-Studierende an die Universität zu Köln, etwa ein Viertel der Studierenden im Political Science Master nutzt unser Angebot eines Auslandssemesters. Internationale Erfahrungen sind ein Pluspunkt, den viele Arbeitgeber:innen im Bereich Politikwissenschaft schätzen.

Internationale Option

Doppelmasterstudiengang in European Studies

Wir bieten ein Doppelmasterprogramm in European Studies in Verbindung mit der Universität Maastricht an. Dieses Programm gibt Ihnen die Möglichkeit von der Expertise zweier Spitzenuniversitäten in zwei verschiedenen Ländern zu profitieren.

  • Genießen Sie die Vorteile, die durch einen interdisziplinären Ansatz geboten werden und nehmen Sie am Studium zweier bekannter Universitäten teil: Der Universität zu Köln und der Universität Maastricht.
  • Studieren Sie an jeder Universität für ein Jahr und schließen Sie mit zwei Masterabschlüssen ab: Verbringen Sie Ihr erstes Jahr in Maastricht gefolgt von einem zweiten Jahr in Köln.

Sie finden weitere Informationen zum Doppelmasterprogramm in European Studies online.

Karrieremöglichkeiten

Unser Masterstudiengang öffnet Ihnen viele Türen, um Ihre professionelle Karriere in vielen Bereichen der Politik zu beginnen, einschließlich:

  • Political Consulting
  • Public Administration
  • International Organisations
  • European Union Institutions
  • Political Parties
  • Interest Groups
  • Data Science Companies
  • Private Media Enterprises
Dennis Höfer

Ich habe es wirklich sehr genossen, dass Studierenden des Studiengangs Political Science ein hoher Grad Wahlfreiheit gegeben wird. So konnten wir uns auf unsere Interessengebiete selbst spezialisieren.

Dennis Höfer, Beauftragter für Familie, Kinder und Jugend, Europa und Internationales, Fraktion der Freien Demokratischen Partei, im nordrhein-westfälischen Landtag, Düsseldorf und Alumnus der WiSo-Fakultät (M.A. Political Science 2017)

Denjenigen die im akademischen Bereich bleiben wollen, bietet die WiSo-Fakultät ein PhD Programm über die Cologne Graduate School an. Das Institut für Politische Wissenschaft kooperiert außerdem auch eng mit der Max Planck International Research School on the Social and Political Constitution of the Economy.

Frühere Alumni haben an PhD Programmen an bekannten Universitäten teilgenommen, wie zum Beispiel der London School of Economics and Political Sciences oder dem European University Institute in Florenz. Einige sind inzwischen selbst Professor:innen, zum Beispiel an der Universität Konstanz, der Universität Düsseldorf oder der Universität Innsbruck.

Darüber hinaus bieten wir Veranstaltungen zu Karriereperspektiven speziell für Studierende der Politikwissenschaft. In diesen wird Ihnen die Möglichkeit geboten potentielle Arbeitgeber:innen zu treffen.

Dr. Armin Mertens

Die exzellente Ausbildung im Bereich Forschungsmethoden ist einer der stärksten Punkte für den Kölner Master in Political Science.

Dr. Armin Mertens, Data scientist - Big Data Analytics beim Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. (IW), und Alumnus der WiSo-Fakultät (M.A. Political Science 2016, Ph.D. 2019)

Bewerbung


Weitere Informationen und Kontakt

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Ambitionen:

Beratungssituation: Dialog im WiSo Student Service Point

Für Studierende bietet der WiSo Student Service Point neben der Studienberatung auch Unterstützung rund um die Berufswahl, Karriereplanung und den Bewerbungsprozess: