Eingeschrieben – und jetzt? Lies dir die Infos hier durch und komm zu den Begrüßungsveranstaltungen für einen gelungenen Studienstart!
1. Studierendenaccount
Nach der Immatrikulation erhältst du deine Zugangsdaten für den Studierenden-Account. Diesen aktivierst du, um auf KLIPS 2.0 und ILIAS zugreifen zu können.
2. Kontaktdaten
Kontrolliere auf KLIPS 2.0 deine Studienadresse und deine Telefonnummer, so bist du erreichbar für wichtige Informationen vom Prüfungsamt.
3. Modulhandbuch und Prüfungsordnung
Mach dich mit den wichtigsten Dokumenten in deinem Studium vertraut:
Modulhandbuch: Musterstudienpläne, Modulinhalte, Turnus und alle wichtigen Details zu jedem Modul findest du dort. Die Modulbeschreibungen sind jeweils für ein Studienjahr gültig. Ältere Versionen findest du im Archiv auf der Website.
Prüfungsordnung (PO): Hier findest du die rechtlichen Bestimmungen für dein Studium.
4. Stundenplan
Nutze KLIPS 2.0, um dich für Lehrveranstaltungen anzumelden und deinen individuellen Stundenplan zu erstellen.
Schau dir unsere Video-Tutorials zur Belegung, Priorisierung und Prüfungsan- und -abmeldung an
Zu Prüfungen musst du dich zusätzlich innerhalb bestimmter Fristen in KLIPS anmelden. Achte dabei immer auf die Anmeldefrist! Eine Anmeldung ist nur für einen von zwei (alternativen) Prüfungsterminen möglich.
5. Lernmaterialien
Lernmaterialien wie Präsentationen, Vorlesungsfolien, andere Dateien zum Download und aktuelle Hinweise zu Lehrveranstaltungen findest du auf der Plattform ILIAS. Deine belegten Kurse werden automatisch aus KLIPS in ILIAS übertragen, für andere Kurse musst du dich selbst anmelden.
Die WiSo Library mit einer breiten Auswahl an aktueller Fachliteratur findest du im SSC 4. OG.
Im Learning Centre (Raum 0.243) hinter der Kaffeebar kannst du den Lica Service aufsuchen und Fundsachen aus dem WiSo-Gebäude abholen.
Mit der App Anny könnt ihr an der WiSo-Fakultät Lernplätze reservieren, Beratungstermine vereinbaren und Kurse der Teaching Library buchen. Infos findet ihr hier.
7. Anrechnung
Du hast schon Prüfungsleistungen aus einem anderen Studiengang oder einer anderen Hochschule? Stell hier einen Anrechnungsantrag.
Nehme an Veranstaltungen teil. Du findest sie hier.
9. Karriere
Unternehmenskontakte für Praktika und Job: Nutze die Angebote vom WiSo Career Service und nimm jedes Semester teil an unseren kostenlosen und exklusiven Job Events wie Workshops, Seminaren, Firmenbesuchen und Vorträgen – das gibt Dir hilfreiche Orientierung für Deine Zukunft. Beachte die Termine und Anmeldefristen! Alle Veranstaltungen findest du hier.
CV Check, Anschreiben und Career Coaching: Du brauchst Rat und einen professionellen Blick auf Deine Bewerbungsunterlagen? Dann schau Dir unsere Tipps an oder melde Dich für eine persönliche Beratung bei uns an: Beratungsangebote
Du suchst ein Praktikum? Unsere Praktikumsbörse wird regelmäßig aktualisiert und beinhaltet viele Anzeigen von Unternehmen, die speziell Studierende der WiSo Fakultät suchen!
10. Inklusion, Gesundheit & Chancengerechtigkeit
Das Servicezentrum Inklusion bietet Beratung und Gruppenangebote für Studierende mit Behinderung, Neurodivergenz oder psychischer Belastung. Hier erhältst du Antworten bei Fragen zum Thema Nachteilsausgleich und Support in Vorlesungen.
Auf dem Gesundheitsportal Gesunde Uni Köln findest du alle wichtigen Infos und Angebote rund um Gesundheit
Setz dich für Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Antidiskriminierung ein oder hol dir Unterstützung. Alle Infos und Anlaufstellen findest du hier.
11. WiSo Fachschaft
Die Wiso-Fachschaft wird von Studierenden für Studierende organisiert und bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, welche dich im Studium unterstützen. Du findest Mitschriften und Altklausuren, die dir bei der Prüfungsvorbereitung helfen, sowie Klausurentrainings, um dich gezielt auf Prüfungen vorzubereiten. Der Einstieg ins Studium wird durch ein starkes Netzwerk von Kommilitonen erleichtert, die dir helfen, dich schnell zurechtzufinden und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus kannst du dich in Gremien engagieren und wichtigen Input für die Gestaltung der Studiengänge geben.