The One Button Recording Studio ("OBRS") is an intuitive and fully automated film studio. In this studio, lecturers of the WiSo faculty can independently carry out digital formats in the area of university didactics, such as the production of short teaching videos, presentations and test lectures.
The studio was designed in such a way that technical knowledge is not required. The technical components have been fully automated, and detailed instructions will support you during your visit so that you can record your clip without the help of another person.
The OBRS offers various different usage scenarios. In addition to simple lecture recordings, expert discussions between two people can also be realised, for example. If desired, you can also add your own device (PC/tablet) or a document camera.
How to use the studio?
We have summarized how you can use the studio in an explanatory video:
Please also read the following information carefully
There is no personal support on site.
The studio is only available for employees of the Wiso faculty. Employees of other faculties can find alternatives here.
For presentations you can either use the notebook provided or your own device. (also see 'Technical Requirements')
Book your time slot via KLIPS. The maximum time slot is 4 hours. You will not receive any further confirmation as the room will be booked automatically. A screenshot of the calendar entry is regarded as booking confirmation.
On presentation of the booking confirmation, the janitor in the main building will give you a key.
The studio is located in room 0.240 near the northern Entrance of the Wiso Building (map).
Now you can start recording. As a step to step description, please watch the explanatory video or download this document.
Log out after finishing your recording.
Afterwards you will receive an email where you can download the videos. Important: The recordings are available for 14 days, after that they will be deleted from the server!
Rund um die Nutzung des OBRS
Infos & FAQs
Wofür kann man das OBRS nutzen?
Es sind diverse Nutzungsszenarien möglich:
Drehen Sie kurze Clips zur Ergänzung Ihrer Veranstaltung
Halten Sie einen Probevortrag zur Übung einer Präsentation für eine Veranstaltung
Erstellung einer Präsentation, ggf. unter Nutzung einer Dokumentenkamera, um Gegenstände näher zu erklären
Interviews
…
Wie kann ich das OBRS buchen?
Buchen Sie Ihren Zeitslot für das WiSo-OBRS über KLIPS.
Die Höchstnutzungsdauer beträgt 4 Stunden.
Sie erhalten keine weitere Bestätigung, da der Raum automatisch freigegeben wird.
Als Buchungsbestätigung gilt ein Screenshot des Kalendereintrages.
Weitere OBRS können Mitarbeiter/innen der Universität zu Köln über folgendes Buchungssystem reservieren.
Technische Voraussetzungen
Im OBRS steht Ihnen ein Notebook mit WLAN (Login mit WiSo-Account / UniKIM) zur Verfügung.
Sie möchten Ihr eigenes Gerät benutzen?
Hiefür stehen folgende Anschlüsse bereit: HDMI, LAN, USB-LAN.
Weitere Adapter für eigene Geräte (bspw. VGA / DVI / DP / USB-C) müssen selbst mitgebracht werden.
Was ist nicht möglich?
Airplay / Chromecast sowie Live-Übertragungen per Zoom o.Ä. sind derzeit nicht möglich.
Was sollte ich im Vorfeld beachten? Tipps für einen erfolgreichen Vortrag
Wenn Sie eine Präsentation vorbereiten, sorgen Sie möglichst dafür, dass die Präsentation ein Seitenverhältnis von 16:9 hat. Andernfalls werden rechts und links im Bild schwarze Balken zu sehen sein.
Ebenso ist innerhalb der Präsentation kein Uni-Logo erforderlich, da es im Gesamtlayout bereits existiert und sich sonst doppelt.
Tragen Sie keine grüne Kleidung, da vor einem grünen Hintergrund aufgenommen wird. Der grüne Hintergrund wird digital ausgestanzt und durch einen neutralen oder fakultätsspezifischen Hintergrund ersetzt. Jegliche grüne Kleidungsstücke würden auch entfernt werden und Sie würden an der Stelle transparent erscheinen.
Bei der Aufnahme sollten Sie möglichst direkt in die Kamera unterhalb des Kontrollbildschirms schauen, um den Zuschauer direkt ansprechen zu können. Testen Sie am besten vor der Aufnahme, wie weit Ihr Aktionsradius vor der Kamera ist.
Wir empfehlen die Videos kurzzuhalten (ca. 5min) und immer nur einzelne Themenblöcke aufzuzeichnen (siehe auch Video: Tipps für einen erfolgreichen Vortrag vom Zentrum Netzwerk Medien).
Das OBRS versteht sich nicht als Alternative zur Vorlesungsaufzeichnung, sondern vielmehr als Ergänzung zur Darstellung einzelner Sachverhalte.
Sollten Sie Bedarf haben, Videoformate zu produzieren, die über die technischen und gestalterischen Bedingungen des OBRS hinausgehen, wenden Sie sich bitte an das WiSo-Marketing. Wir besprechen gerne mit Ihnen die individuellen Möglichkeiten.
Wie wird die Präsentation in das Bild eingebunden?
Sie können sich das Ergebnis in etwa wie bei einer Nachrichtensendung vorstellen. D. h. die vortragende Person ist neben einem Bildschirm zu sehen. Der Bildschirm stellt den PC-Inhalt dar.
Hintergrundbilder für die Aufnahmen
Wählen Sie an unserem Notebook vor Ort einen vorgefertigten Hintergrund für Ihre Aufnahme aus; es stehen verschiedene Vorlagen zur Verfügung. In allen Vorlagen ist das Universitätslogo enthalten und eine Auswahl zwischen einem neutralen oder fakultätsspezifischen Farbschema kann vorgenommen werden.
Neben den vorhandenen Hintergründen können Sie auch einen eigenen, selbst erstellten Hintergrund verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.hf.uni-koeln.de/41725.
Meine Aufnahmen und Hintergrundbilder
Sie können das aufgenommene Material unter dem folgenden Link herunterladen. Diesen Link bekommen Sie nach der Aufnahme auch per E-Mail zugeschickt.
Hier können Sie überdies eigene Hintergrundbilder für Ihre Aufnahmen hochladen.
Wichtig:
Die Aufnahmen stehen max. 14 Tage lang zur Verfügung. Danach werden sie vom Server gelöscht!
Sie können die Downloadseite nur aus dem Universitätsnetz oder mit entsprechender VPN-Verbindung aufrufen. Ein Zugriff aus externen Netzen ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
Bei Problemen empfehlen wir für den Download der Dateien den Firefox Browser zu nutzen.
Hygiene
Bei der Benutzung des OBR-Studios gelten die jeweils gültigen Hygienebestimmungen der UzK.
Bitte bringen Sie Desinfektionsmittel bei Bedarf selbst mit.
Logout
Loggen Sie sich nach Ende der Aufzeichnung über das iPad am Eingang aus.
Sollte Ihr(e) Vorgänger(in) noch aus Versehen eingeloggt sein, loggen Sie diese(n) zuerst aus. Danke für Ihre Mithilfe!
An wen kann ich mich bei Fragen oder Störungen wenden?
Das Campus Team hilft Ihnen bei technischen Problemen oder Störungen gerne weiter!