Bachelor-Infomail: 21. August 2024
Liebe Studierende,
der Sommer ist noch in vollem Gange, wir haben unseren Blick aber schon auf das kommende Semester gerichtet!
Schaut’s Euch an!
Euer WiSo Student Service Point
Start der 2. Belegphase
Liebe Studierende der WiSo-Fakultät,
am 27. August 2024 startet die 2. Belegphase. Bitte denkt daran zwischen dem 27. August bis zum 18. September 2024 Eure Belegwünsche in KLIPS zu hinterlegen. Wenn Ihr Hilfestellung bei der Belegung oder weitergehende Informationen zur Belegphase benötigen schauet bitte auf unsere Website: https://wiso.uni-koeln.de/de/studium/studienorganisation/klips-20 oder nutzen das WiSo-Formular https://wiso.uni-koeln.de/de/services/service-und-beratung/anfrage-wiso-fakultaet mit dem Anfragegrund „KLIPS“.
Sneak Preview: Das neue Programm des WiSo-Career-Services ist online!
Liebe Studierende,
heute wird es einen ersten Ausblick auf unser Programm im Wintersemester geben.
Erste Infos zu unserem Career Tuesday digital und vor Ort:
Das neue Semester geht los - und wir möchten Euch in Zusammenarbeit mit Gesunde Uni von Beginn an Tipps und Tricks geben, um stressfrei und mental gestärkt das Semester zu starten! Weiter geht es dann mit HAYS und dem ,,Karriere 1x1“ am 15. Oktober bei der Vorbereitung auf einen erfolgreichen Bewerbungsprozess. Zudem könnt Ihr Euch beim Career Tuesday ,,International Career“ rund ums Thema Auslandsaufenthalt für Praktikum oder Beruf informieren und Euch weitere hilfreiche Ratschläge zu Berufs- und Karriereperspektiven beim Career Tuesday ,,Preparing for Career Events“ holen. Beim Career Tuesday ,,KI im Bewerbungsprozess“ erfahrt Ihr in einem interaktiven Webinar, wie ChatGPT bei der Erstellung von Bewerbungsdokumenten helfen kann und welche Chancen und Risiken dies birgt. Der digitale Career Tuesday mit myAbility am 10. Dezember richtet sich an Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung oder Neurodivergenz. Das Unternehmen stellt seine inklusive Job-Plattform vor und gibt Euch hilfreiche Tipps für den künftigen Berufseinstieg mit.
Trefft Arbeitgeber am Campus:
Am 14. November findet unser Meet and Greet - Consulting statt, bei dem wir Unternehmen wie 8Advisory, Accenture, Arthur D. Little, BearingPoint, Deloitte, PwC und Struktur Management Partner begrüßen werden. Kommt vorbei und trefft die Unternehmen in der WiSo-Kaffeebar.
Weitere Infos zu Terminen zum Thema „Female Founders“ oder Berufsperspektiven VWL oder Sozialwissenschaft sowie zu unseren exklusiven Workshops und Exkursionen – mehr dazu in Kürze hier oder auch unter www.wiso-career.uni-koeln.de!
Für Rückfragen wendet Euch bitte an careerservicewiso.uni-koeln.de.
Nun Euch erstmal noch gute restliche vorlesungsfreie Zeit!
Viele Grüße senden
Julia Monzel, Heidi Wenge und Annika Lahnor vom WiSo-Career-Service
www.wiso-career.uni-koeln.de
Macht Euer Start-up fit für die Zukunft! Der Gateway Inkubator ist gestartet!
Start-up-Gründer:innen aufgepasst! Ihr arbeitet bereits an einer Start-up Idee und seid in der frühen Vor-Gründungsphase? Ihr braucht noch Hilfe, Eure Idee zu einem fundierten Geschäftsmodell weiterzuentwickeln? Dann ist das jetzt eure Chance! Bis zum 31. August könnt Ihr Euch für den Gateway Inkubator an der Universität zu Köln bewerben!
Das Programm ist vollgepackt mit Workshops, Expert:innenberatungen und Coachings, die Euch dabei helfen, Eure Idee auf das nächste Level zu bringen und Eure Value Proposition zu festigen. Ihr erhaltet umfassende Unterstützung – von der Entwicklung Eures Geschäftsmodells, Projektmanagement, Marketing, Vertrieb etc. – alles, was Ihr benötigt, um Eure Idee marktreif zu machen und eine effektive Go-to-Market-Strategie zu erstellen.
Es gibt auch regelmäßige Networking-Events, bei denen Ihr Euch mit anderen Start-ups austauschen und neue Kontakte knüpfen könnt – auch zu Investor:innen.
Bereit für den Start? Der Countdown läuft! Bewerbt Euch noch bis zum 31. August für den Inkubator Batch #3.
Link: https://gateway-unikoeln.de/gruenden/inkubator?utm_campaign=inkubator&utm_source=wiso-newsletter
Save the date: Examensfeier am 18. Januar 2025
Liebe zukünftige Absolvent:innen,
Bald ist es wieder soweit! Die allerletzten Klausuren werden geschrieben, Bachelor- und Masterarbeiten eingereicht und Zukunftspläne sind in der Schmiede. Um Euren Abschluss gebührend zu feiern, haben wir eine besondere Gelegenheit für Euch: Am 18. Januar 2025 werden Euch in einer feierlichen Zeremonie eure Zeugnisse überreicht. Im Anschluss daran laden wir Euch zu einem Sektempfang ein, und abends könnt Ihr auf unserer großen Aftershowparty im VIP-Bereich des RheinEnergieSTADION ausgelassen tanzen.
Bitte beachtet, dass eine Einladung zur Feier nicht automatisch die Berechtigung zur Teilnahme an der Zeugnisverleihung darstellt. Um Euer Zeugnis entgegenzunehmen, müsst Ihr Euch eine Karte bestellen.
Laut Prüfungsamt sind diejenigen teilnahmeberechtigt für die Zeugnisverleihung, deren letzten Prüfungsergebnisse im Zeitraum vom 29. Mai 2024 bis zum 13. Dezember 2024 beim Prüfungsamt eingegangen sind.
Der Vorverkauf für die (kostenlosen) Tickets für die Zeugnisverleihung sowie für die Aftershowparty wird am 1. Dezember 2024 über unseren Ticketshop starten. Um immer auf den neuesten Stand zu sein, schaut gerne auf unserer Website und unseren Instagram-Account vorbei.
Eure Examensfeier-Team
Ringvorlesung „Einführung in die Plurale Ökonomik - Wirtschaft neu denken"
Im Wintersemester 2024/25 veranstaltet die Hochschulgruppe Plurale Ökonomik Köln die Ringvorlesung „Einführung in die Plurale Ökonomik – Wirtschaft neu denken“.
Wirtschaftliche Probleme sollten nicht nur aus einer einzelnen wirtschaftswissenschaftlichen Perspektive analysiert werden, sondern multidimensional.
Die Vorlesungsreihe bietet eine Einführung in verschiedene Denkschulen, die neben der vorherrschenden Neoklassik existieren. Dazu gehören bspw. Feministische Ökonomik, Marxismus, Modern Monetary Theory und Postwachstumsökonomik. Aktuelle wirtschaftliche Probleme wie soziale Ungleichheit und Perspektiven des Globalen Südens werden ebenfalls diskutiert. Die Vorträge werden von renommierten Referierenden aus dem deutschsprachigen Raum gehalten, u. a. dem „Wirtschaftsweisen“ Prof. Dr. Achim Truger und demPostwachstumsökonomen Prof. Dr. Niko Paech.
Die Ringvorlesung richtet sich an Studierende jeglicher Fachrichtung, Gasthörende sowie die interessierte Öffentlichkeit. Sie findet ab dem 9. Oktober 2024 wöchentlich am Mittwoch um 17:45 - 19:15 Uhr im Hörsaal XXIV (WiSo-Gebäude, Nr. 101) statt. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
Studierende der Universität zu Köln können sich für die Ringvorlesung sechs Leistungspunkte (6 ECTS) im Studium Integrale anrechnen lassen. Die Anmeldung erfolgt in der 2. Belegphase ab dem 27. August sowie ggfs. über die Restplatzvergabe. In KLIPS 2.0 findet Ihr die Veranstaltung unter der Nummer 14302.8000 und dem Titel "Einführung in die Plurale Ökonomik - Wirtschaft neu denken".
Zudem kann eine Teilnahmebescheinigung für Gasthörende ausgestellt werden.
Mehr Details, u. a. die Terminliste und Infos zur Anrechnung im Studium Integrale, findet Ihr hier: https://cmr.uni-koeln.de/de/veranstaltungen.
Kontakt
WiSo Student Service Point
E-Mail: wiso-newsletteruni-koeln.de
WiSo Student Service Point
Social-Media-Kanäle der WiSo-Fakultät








[ follow us! ]