zum Inhalt springen

Bachelor-Infomail: 15. November 2023

Liebe Studierende,

wir hoffen Ihr seid gut in diese Woche gestartet, in der wir Euch auch heute wieder mit vielen spannenden Informationen und Angeboten versorgen wollen.

Schaut’s Euch an!

Euer WiSo Student Service Point

Inforeihe WiSSPo 2+ „Mental gestärkt durchs Studium“

Du startest mit dem kommenden Semester in dein 2. oder höheres Fachsemester im Bachelorstudium an der WiSo-Fakultät und hast Fragen zu deinem zukünftigen Studienverlauf?
In unserer Inforeihe WiSSPo 2+ geben wir dir einen Überblick zu spannenden Themen rund um dein Studium an der WiSo-Fakultät. Die Veranstaltungssprache ist Deutsch. Das gesamte Programm findest du auch hier.

Als nächstes bieten wir eine Veranstaltung zum spannenden und wichtigen Thema „Mentale Stärke" an. Damit möchten wir das Bewusstsein für die eigene mentale Gesundheit schärfen, denn diese ist besonders wichtig, um gut und erfolgreich durch das Studium zu kommen. Wir informieren über potenzielle Hürden und Herausforderungen im Studium und nennen wichtige Ansatzpunkte und einzelne Hilfsangebote.

Wann: Donnerstag, den 16.11.2023 | 17:45-19:15 Uhr
Wo: Zoom – https://uni-koeln.zoom.us/meeting/register/tJIrcemurTkpGtdCBMcTTv_5TIO4dV41C646

Vortrag: Katharina Ortmanns & Anna-Linda Sachse (Servicezentrum Inklusion der UzK)
Organisation: WiSo Student Service Point (WiSSPo)

Keine Anmeldung erforderlich, tritt einfach dem Meeting bei! Wir freuen uns auf deine Teilnahme.

Viele Grüße
Deine WiSSPo-Berater:innen

Bewerbungsrunde für London und New York geöffnet

Unsere akademischen Kurzprogramme in London und New York ermöglichen es euch, einen mehrwöchigen Auslandsaufenthalt problemlos in das Studium an der WiSo-Fakultät zu integrieren. Im Rahmen der Programme, die während der vorlesungsfreien Zeit im August und September stattfinden, könnt ihr bis zu 18 ECTS (London) bzw. 21 ECTS (New York) erwerben. Neben ausgewählten, praxisorientierten Fachkursen mit internationalen Gastdozierenden sind verschiedene Unternehmensbesuche und kulturelle Veranstaltungen Teil der Programme. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Knüpfen erster beruflicher Kontakte und dem Kennenlernen der Arbeitswelt in einer der spannendsten Metropolen der USA oder Großbritanniens.

Interessiert? In 30-minütigen Zoom-Sessions geben wir euch vertiefende Einblicke in den Ablauf der Programme, die Bewerbungsvoraussetzungen und die Integration der erbrachten Leistungen in euer Studium, und wir beantworten alle Fragen, die ihr zu WiSo@NYC und WiSo@London habt.

Nächste Infoveranstaltung:                                                                                  

  • Freitag, der 17. November, um 10:00Uhr - New York / um 10:30Uhr - London

 

Zoom Link (für alle Sessions): https://uni.koeln/87YKJ

Meeting-ID: 999 3136 6362

Passwort: 791588

                                                                                                                        

Weitere Informationen:

Website New York: https://uni.koeln/J49WX; ILIAS New York: https://uni.koeln/WAFC9

Website London: https://uni.koeln/C8CAD; ILIAS London: https://uni.koeln/A6MHY

Die Bewerbungsrunde für 2024 ist jetzt auf unserem WEX Portal geöffnet: https://uni.koeln/PTQG2

Kontakt: academicshortsSpamProtectionwiso.uni-koeln.de

Beratung von Studierenden für Studieninteressierte

Wenn Ihr wissen wollt, wie es wirklich ist, an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät zu studieren oder aus erster Hand erfahren wollt, worauf es in Eurem Wunschstudiengang ankommt, haben wir hier das richtige Angebot für Euch. Auch wenn Ihr noch nicht sicher seid und herausfinden wollt, ob Eure Studienentscheidung wirklich zu Euch passt, seid Ihr hier an der richtigen Stelle.

In einem kurzen digitalen Vortrag werden Euch bei unserem Format "Student Q & A" die Studiengänge der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät von einer/ einem unserer studentischen Kolleg:innen aus dem WiSSPo vorgestellt. Ihr erhaltet Einblicke sowie Erfahrungsberichte aus erster Hand und könnt Fragen rund um's Studium, den jeweiligen Studiengang und zum Studierendenleben in Köln stellen.

Mehr Informationen hier: https://wiso.uni-koeln.de/de/studium/service-und-beratung/studierende-fuer-studieninteressierte 

Workshop zu Mental Health am 07. Dezember: Mental gestärkt in Studium und Karriere!

Liebe Studierende,

im Rahmen des Career Service Programms wollen wir gemeinsam mit der „Gesunden Uni Köln“ und Euch in einem Workshop erarbeiten, wie Ihr Euch auf Eure persönlichen Ressourcen besinnen und erste eigene Handlungsstrategien - auch im beruflichen Kontext - entwickeln könnt. Dabei gehen wir über die akute Stressbewältigung hinaus und richten den Blick auf grundlegende Muster, die Euch befähigen können, Euren Weg mit anhaltend guter Energie zu gestalten.

Wo und wann? Donnerstag, 07.12.,14.00 bis 18.00 Uhr an der WiSo-Fakultät.

Der Workshop findet in Präsenz und auf Deutsch statt. Teilnahmebeschränkt.

Meldet Euch HIER an.

Wenn ihr darüber hinaus noch Fragen habt, sind die Berater:innen im WiSo Student Service Point Eure ersten Ansprechpartner:innen, wenn es um Fragen rund um Eure Organisation im Studium geht. Scheut Euch nicht, unsere Berater:innen auch bei Sorgen im Studium und darüber hinaus anzusprechen! Weitere Informationen und Kontaktdetails findet Ihr unter: www.wiso-studentservice.uni-koeln.de.

Viele Grüße
Euer WiSo-Career-Service

https://wiso-career.uni-koeln.de/ 

Exkursion zum GATEWAY (Exzellenz Start-up Center) am 12. Dezember im InnoDom

Komm mit zur Ideenschmiede Kölner Studierender und erlebe Entrepreneurship in Köln auf einem neuen Level! Wir besuchen gemeinsam das neue, gerade erst gebaute Gateway Gebäude und erhalten Einblicke in die dortigen Angebote sowie in die innovativen Konzepte der Start-ups, die dort ihre Ideen umsetzen und dabei beratend unterstützt werden. Egal, ob Du selbst gründen möchtest oder einfach nur neugierig auf diesen kreativen Ort bist: Sei bei der Exkursion dabei!

Über Gateway:

Das Gateway Exzellenz Start-up Center (ESC) der Universität zu Köln fördert unternehmerisches Denken und Handeln. Gründungsinteressierte und Start-ups erhalten hier kompetente Beratung zu Fördermitteln sowie zu Geschäftsmodellen. Moderne Co-Working-Plätze und ein Inkubator-Programm stehen Gründungsinteressierten ebenfalls zur Verfügung. Gateways Accelerator-Programm thematisiert Leadership, Teamentwicklung und Internationalisierung.

Wann und Wo: Dienstag, 12.12., 16 bis 20 Uhr im InnoDom Cologne

Veranstaltungssprache: Deutsch und Englisch

Hier findest Du mehr Informationen und kannst Dich anmelden. Die Teilnehmendenplätze sind begrenzt.

Wir freuen uns auf Dich!

Dein WiSo-Career-Service

www.wiso-career.uni-koeln.de

Neues vom ZIB

Term Abroad (as Freemover) with University of California, Berkeley

The Dezernat 9 of University of Cologne invites students interested in a term abroad (as freemover) to join an infosession:

 

Semester abroad worldwide with IEC - guest: the University of California, Berkeley

When: 11/15/2023 | 4 p.m.

Where: Via Zoom or in the basement of the Student Service Center (SSC), room S39

zoom link: https://form.jotform.com/233054432591351

For general questions on freemover-options students may contact the ZIB coordinators: wiso-freemoverSpamProtectionuni-koeln.de

Information sessions on Studies Abroad (STAP)

The following information sessions on the Studies Abroad Programme will be offered this in November 2024. Bachelor students in business administration, economics, health economics and information systems who are interest in a term abroad at a WiSo partner university are invited to attend the info sessions:

Tuesday, 21.11.2023

Thursday, 23.11.2023

To register for one of the info session, please click on date for Zoom-registration.

In case of any question, please contact your ZIB outgoing coordinator: mareike.laubSpamProtectionuni-koeln.de  

 

 

Einladung zur Trendence Studierenden Befragung 2024

Liebe Studierende,

wie soll die Arbeitswelt und das Studium von morgen aussehen? Eure Meinung ist gefragt! Nehmt jetzt an der unabhängigen Karriere-Studie von Trendence teil und gebt ehrliches Feedback zu eurem Studium, Digitalisierung und Euren Karrierepräferenzen und -plänen. 

Die anonymisierten Ergebnisse werden in renommierten Medien veröffentlicht und von Arbeitgebern genutzt, um sich über die Bedürfnisse von Nachwuchstalenten zu informieren und bewirken oft Umdenkprozesse in Bezug auf Hierarchien, Diversity, Flexibilisierung oder Führungsstil.

Als Dankeschön für Eure Teilnahme erhaltet Ihr Euren persönlichen Career-Check, das Magazin "Deutschlands attraktivste Arbeitgeber" und habt die Chance, einen von vielen Multi-Gutscheinen zu gewinnen. Nehmt Euch bitte 15 Minuten Zeit, um an der Umfrage teilzunehmen und gestaltet damit die Zukunft der Arbeitswelt mit!

Hier geht es zum Fragebogen: https://www.trendence.com/umfragen/hochschule?trd=A104702uk  

Selbstverständlich werden alle Angaben anonym behandelt: Datenschutzbestimmungen

Herzlichen Dank im Voraus für Eure Unterstützung!

Neue Folge des ECOntribute Wirtschaftspodcasts

Wäre der Brexit vermeidbar gewesen? Wie konnte es überhaupt zum EU-Referendum kommen? Und droht uns eine Wiederholung der Geschichte? Darüber spricht Host Carolin Jackermeier in der neuen Folge unseres ECONtribute-Wirtschaftspodcasts mit , Professor für Volkswirtschaftslehre bei ECONtribute an der Universität Bonn sowie an der Universität Warwick. In seiner Forschung beschäftigt er sich damit, wie Krisen entstehen und welche wirtschaftlichen Konsequenzen sie haben.
In den vergangenen Jahren hat er den Brexit wissenschaftlich begleitet. Wir sprechen darüber, wie viele Briten zu Protestwählern wurden, welche Rolle die strikte Sparpolitik der britischen Regierung dabei spielte und was wir in Deutschland aus dem Brexit lernen können.

Link: https://econtribute.de/newsroom/#podcast 

Einladung zum ReStart Talk mit Christina Felfe

ReStart Talk „Im Spannungsfeld der Kulturen — Staatsbürgerschaft für in Deutschland geborene Kinder mit Migrationshintergrund“ am 21. November 2023 mit Christina Felfe, Inhaberin des Lehrstuhls für Applied Microeconomics an der Universität Konstanz.

Seit dem 01.01.2000 bekommen in Deutschland geborene Kinder automatisch die deutsche Staatsbürgerschaft, wenn ihre nicht-deutschen Eltern längerfristig in Deutschland leben.

Was bedeutet das für die Kinder? Die Wissenschaftlerin hat verschiedene Aspekte untersucht - Bildungsteilhabe, soziale Integration in Form von Kooperationsbereitschaft sowie kulturelle Identität.

Sie kommt zu dem Schluss, dass gerade Jungen von der Staatsbürgerschaft profitieren, erfolgreicher in der Schule sind und sozial besser integriert. Mädchen, deren Eltern aus Ländern mit traditionellen Geschlechternormen kommen, leiden jedoch unter dem durch die deutsche Staatsbürgerschaft verstärkt wahrgenommenen Konflikt der deutschen Kultur und der ihrer Eltern. Das wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden und die Integration aus.

ECONtribute setzt mit der Vortragsreihe ReStart einen besonderen Fokus auf Gleichstellungsthemen. Mehrmals im Jahr halten Expert:innen aus dem Cluster und hochrangige Gäste Vorträge, die verschiedene Gleichstellungsaspekte beleuchten und einem breiten Publikum aus der Wissenschaft und der interessierten Öffentlichkeit näherbringen.

Details:

21. November 2023
17:00- 18:15 Uhr
Online via Zoom
Anmeldung unter diesem Link

PRME und oikos arbeiten zusammen: Der Aufruf für LEAP-Forscher 2024 ist jetzt offen!

oikos und die Principles for Responsible Management Education (PRME) freuen sich, die Ausschreibung für die nächste LEAP-Forscherkohorte im Jahr 2024 bekannt zu geben.

Mehr Informationen dazu hier: https://www.unprme.org/news/prme-and-oikos-team-up-the-call-for-leap-researchers-2024-is-now-open/ 

Weitblick Köln sucht neue Mitglieder!

„Bildungsgerechtigkeit weltweit“, das ist das Motto von Weitblick, eine Studierendeninitiative, die in Köln und vielen weiteren deutschen Städten vertreten ist. Im Rahmen dessen setzt Weitblick vielfältige Projekte zum Thema Bildung um. International arbeitet wir dabei immer mit lokalen Partnerorganisation zusammen und haben so beispielsweise gemeinsam mit der „Rising Winners Youth Empowerment Initiative“ (RWYEI) in Kenia ein Projekt auf die Beine gestellt, bei dem über 200 Mädchen aus insgesamt 8 Dörfern mit Menstruationsprodukten ausgestattet und über offene Fragen beim Thema Menstruation aufgeklärt wurden.

Auch in Köln konnten Studierende mit Weitblick Köln schon die verschiedensten Projekte umsetzen. Ein Beispiel hierfür ist „Geschichten mit Weitblick“. Bei diesem Projekt haben Studierende mit Kindern aus einer 4. Klasse in Einzelbetreuung Geschichten geschrieben, abgetippt und Bilder gemalt, sodass am Ende großartige Bücher mit den Geschichten der Kinder entstanden sind. Ziel dieses Projektes war unter anderem die Grammatik und freies und kreatives Schreiben zu fördern.

Habt auch Ihr Lust Euch zu engagieren und mit eigenen kreativen Ideen einzubringen? Die Aufgaben in einer Studierendeninitiative sind vielseitig. Ob Kommunikation, Social Media, Betreuung von Inlands- und Auslandsprojekte oder Fundraising, bei uns könnt Ihr Euch mit Euren Fähigkeiten genauso einbringen, wie Ihr es möchtet. Vorerfahrungen oder besondere Kenntnisse braucht Ihr dabei nicht!

Wenn Ihr Lust habt mitzumachen oder Euch nur mal anschauen möchtet, wie die Vereinsarbeit abläuft, kommt gerne vorbei. Wir treffen uns jeden Dienstag um 19:30 Uhr in Raum S14 des Seminargebäudes. Natürlich könnt Ihr auch Freunde mitbringen, die nicht an der Uni studieren, bei uns sind alle willkommen!

Ansonsten könnt Ihr Euch gerne weiter auf unserer Website und Instagram umschauen oder uns eine E-Mail oder eine Direktnachricht schreiben.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Team von Weitblick Köln

 

Mehr Infos auf:

Website –  https://weitblicker.org/koeln/

Instagram – @weitblick_koeln

E-Mail – koelnSpamProtectionweitblicker.org

 

Wann? Jeden Dienstag um 19:30 Uhr

Wo? S14 im Seminargebäude

Neues Event des Kölner Börsenverein e.V.

 Vortrag & Get Together mit AltamarCAM zum Thema Private Equity im aktuellen Marktumfeld

Der Kölner Börsenverein e.V. lädt Euch zu unserem spannenden Event mit AltamarCAM am 15.11.2023 um 18 Uhr an der WiSo Fakultätein! AltamarCAM wird einen Vortrag zum Thema Private Equity im aktuellen Marktumfeld halten. Hierdurch habt ihr die Gelegenheit etwas über die Performance von Private Equity im Vergleich zu anderen Assets, sowie die Auswirkungen aktueller Markttrends zu lernen. Anschließend an den Vortragt wird ein Get Together folgen mit Pizza und Getränken! Hier habt ihr die Gelegenheit weitere Fragenlos zu werden, sowie euch über Praktika bei AltamarCAM zu informieren. 

Bitte meldet Euch vorher über folgenden Link an: https://kbv.typeform.com/AltamarCam

Wir freuen uns auf Euch!

Neues Event des bdvb!

bdvb meets Deloitte: Workshop zum Thema "Fusionen und Übernahmen (M&A)“

Im globalen Wettbewerbsumfeld setzen Unternehmen verstärkt auf Fusionen und Übernahmen (M&A). Deloitte untersucht, von welchen Faktoren ein erfolgreich anorganisches Wachstum abhängt: Über die Notwendigkeit der Aufspaltung von Unternehmen bis hin zur Bedeutung einer gelungenen Integration – habt Ihr Lust, die Welt von Deloitte Operational Transaction Services näher kennenzulernen? Möchtet Ihr eine der größten Wirtschafts- und Unternehmensberatungen kennenlernen? Dann ist dieser Workshop genau für Euch:

Lernt die Kolleg:innen aus dem Bereich Financial Advisory kennen und bekommt einen Rundum-Einblick in die vielfältige Branche der Unternehmensberatung. Untersucht im Rahmen einer Case Study zentrale Aspekte einer erfolgreichen Transaktion. Abschließend könnt Ihr Euch bei einem entspannten Dinner im Restaurant mit den Kolleg:innen von Deloitte austauschen, vernetzen und all Eure Fragen stellen. Seid Ihr bereit? Dann seid dabei am 28. November um 15.30 Uhr.

Meldet Euch über den Link an bis zum 22.11: https://eveeno.com/250723380

Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr uns gerne Euren Lebenslauf schicken (hg-koelnSpamProtectionbdvb.de), um Eure Chance auf einen der begehrten Plätze zu erhöhen.

Wir freuen uns auf Euch!

Kontakt

WiSo Student Service Point
E-Mail: wiso-newsletterSpamProtectionuni-koeln.de
WiSo Student Service Point