Bachelor-Infomail: 14. April 2021
Liebe Studierende,
wir heißen Euch herzlich zum neuen Semester willkommen! Passend dazu haben wir nicht nur wichtige Infos für Euch, sondern freuen uns, dass auch unsere bekannten Formate wieder mit tollen Veranstaltungen ins Semester starten.
Schaut’s Euch an!
Euer WiSo-Studierenden-Infomail-Team
Das erste Semester ist fast geschafft – Infos für Bachelorstudierende ab dem 2. Semester
Liebe Studentin, lieber Student,
startest du mit dem kommenden Sommersemester in dein zweites oder höheres Fachsemester und hast Fragen zum Studienverlauf?
Du möchtest wissen, wie es für dich in deinem Bachelorstudium weitergeht?
Diese Fragen beantworten dir die WiSo-Studienberater*innen mit einem kurzen, spannenden Video zur Planung deines 2. Semesters. Schau‘ doch mal rein! Weitere Infos und Videos stehen dir in den einzelnen Studienphasen deines jeweiligen Studiengangs auf unserer Homepage zur Verfügung.
Du möchtest deine Frage zum Studium unseren Studienberater*innen stellen? – Kein Problem!
Besuche uns im WiSo Student Service Point - die erste Anlaufstelle für WiSo-Studierende.
Hier stehen wir dir zu unseren Beratungszeiten bei Fragen rund um dein Studium zur Verfügung. Auf Grund von Covid-19 sind wir zurzeit zwar nicht persönlich anzutreffen, beantworten deine Fragen zur Studienplanung aber weiterhin sehr gerne per E-Mail über unser Anfragenformular und während unserer Telefonsprechstunde.
Wir freuen uns darauf, dich im Studium zu unterstützen und deine Fragen zu beantworten.
Du interessierst dich für einen Auslandsaufenthalt, ein Auslandspraktikum oder willst dich in Köln international engagieren?
Damit das Auslandsstudium optimal in deinen Studienverlauf integriert werden kann, solltest du dich frühzeitig mit der Planung befassen. Besuche gerne diese Homepage und verschaffe dir einen ersten Überblick über spannende Angebote zur internationalen Ausrichtung deines Studiums.
Warum sind Praktika und Unternehmenskontakte wichtig? Wo finde ich einen spannenden Praktikumsplatz? Und wie bewerbe ich mich am besten?
Covid-19 schränkt unser aller Alltag ein, diverse Karriere-Veranstaltungen werden wir nicht in gewohnter Art umsetzen können. Was wir aber auch jetzt gerade auf jeden Fall weiter tun können, ist Euch bei Fragen zu Karriereperspektiven & Bewerbungen zur Seite zu stehen - zwar nicht persönlich, dafür aber telefonisch oder per Mail an careerservicewiso.uni-koeln.de . Gerade jetzt kann man gut Zeit in sein CV oder Anschreiben setzen. Schaut Euch unsere Tipps für die perfekte Bewerbung an. Attraktive Praktika findet Ihr nach wie vor in unserer Praktikumsbörse. Wir bleiben für Euch dran und arbeiten mit Hochdruck daran, ausgefallene Veranstaltungen nachzuholen oder Euch in einem anderen Format anzubieten. Schaut gerne auf unserer Webseite, welche Veranstaltungen stattfinden bzw. nachgeholt werden.
Wir wünschen Dir viel Erfolg im zweiten Semester. Bleib‘ gesund!
Eure Studienberater*innen der WiSo-Fakultät
Lunch and Learn: Arbeitswelten 4.0 – Mit WiSo-Alumnus Boy Hengstmann
Mittwoch, 21. April 2021 von 13:00 – 14:00 Uhr
Zoom-Event: Lunch & Learn zum Thema „Arbeitswelten 4.0: Bedeutung, Chancen, Herausforderungen“ mit WiSo-Alumnus Boy Hengstmann (Abschlussjahrgang 2014, Master in Supply Chain Management (CEMS)) von StepStone
Gerade zeigt sich, dass es funktioniert, wenn es funktionieren muss: SARS-CoV-2 beschleunigt die Digitalisierung der Zusammenarbeit und New Work-Konzepte in vielen Bereichen und am Ende steht oft die Erkenntnis: Es klappt!
Aber wie muss Arbeit 4.0 konkret gestaltet sein, um sich dauerhaft zu etablieren und einen (gesunden) Mehrwert für die Arbeitnehmer*innen darzustellen? Welchen Herausforderungen müssen sich Arbeitgeber*innen und Beschäftigte stellen? Und sind die Zeiten klassischer Arbeitsweisen wirklich endgültig vorbei oder werden wir nach der Pandemie weiterarbeiten wie bisher?
Für weitere Informationen und Registrierung: https://alumni.uni-koeln.de/events/lunch-and-learn
"Striving in the new normal – Best Practices zu Remote Studying" – Career Tuesday mit McKinsey & Company
"Striving in the new normal – Best Practices zu Remote Studying" – Career Tuesday mit McKinsey & Company, 20. April 2021 um 17 Uhr via Zoom.
Fühlt Ihr Euch manchmal erschöpft von ständigen Zoom-Konferenzen? Habt Ihr das Gefühl, Eure Gruppenarbeit leidet unter der virtuellen Zusammenarbeit? Seid Ihr Zuhause weniger produktiv als in der Universität? Erfahrt Best Practices zu Remote Working und virtueller Zusammenarbeit aus erster Hand von Beraterinnen und Beratern der globalen Topmanagement-Beratung McKinsey & Company! Wir teilen mit Euch nützliche Tools und Tipps für die Arbeit von zu Hause aus sowie in dezentralen Teams.
Der erste Career Tuesday im neuen Semester! Bitte beachtet die vorgezogene Startzeit der Career Tuesday's im Sommersemester auf 17 Uhr.
Hier geht's zur Anmeldung und zu mehr Infos zur Veranstaltung.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer WiSo-Career-Service
Als Junior Consultant bei drip consulting mitmachen
Wir suchen Euch!
Seid Ihr auf der Suche nach einer Herausforderung und möchtet neben Eurem Studium Praxiserfahrungen sammeln? Habt Ihr Lust Euch zu engagieren und Euch mit uns weiterzuentwickeln?
Dann seid Ihr bei uns genau richtig!
Wir sind drip consulting e.V., die hochschulübergreifende studentische Unternehmensberatung in Köln. Mit unserem leistungsstarken und interdisziplinären Team beraten wir Unternehmen in unterschiedlichen Bereichen und veranstalten Events wie z.B. Case Studies in Kooperation mit renommierten Beratungen oder auch unsere Drip Dialogues mit interessanten Persönlichkeiten aus der Wirtschaft.
Zudem könnt Ihr Euch ein Netzwerk aufbauen und Euch mit vielen Studierenden austauschen.
Wenn auch Ihr gerne als Junior Consultant bei drip consulting mitmachen möchtet, schickt uns gerne Euren Lebenslauf an machmitdrip-consulting.de.
Wir freuen uns auf Euch!
Enactus sucht tatkräftige Unterstützung
Bei enactus suchen wir noch tatkräftige Unterstützung!
Unter dem Slogan "Unternehmerisch die Welt im Kleinen verbessern" behandeln wir mit einem Team von ca. 80 Studierenden verschiedener Fakultäten ökonomische, ökologische und soziale Fragestellungen innerhalb verschiedener Projekte. Damit haben Studierende die Chance, außerhalb der Universität neue praktische Erfahrungen zu sammeln, sich weiterzuentwickeln und die Welt nachhaltiger zu gestalten. Dabei ist Vorwissen nicht unbedingt nötig.
Momentan arbeiten wir in sieben Projekten unter anderem an den Problemen Lebensmittelverschwendung, nachhaltige Kleidung und Hunger in Subsahara Afrika.
Wie Ihr profitiert:
- Sammelt praktische Erfahrungen in der Projektarbeit.
- Erweitert Euren persönlichen Horizont, indem Ihr neue Perspektiven und Ideen entdeckt.
- Lernt im Austausch mit Business Advisorn neue Unternehmen kennen und knüpfe wichtige berufliche Kontakte.
Bei Interesse oder Fragen schaut doch mal auf unserer Website, unseren Social Media Kanälen oder unserem digitalen Infoabend am 21. April um 19 Uhr vorbei. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung teilen wir auf unserer Website und den sozialen Medien.
RHIVE Ideathon XXL Pitchfinale - Livestream
Liebe Studierende,
Die Zeit ist wieder Rhive, diesmal für das Pitchfinale des Ideathon XXL. Beim Ideathon geht es darum, in Teams innerhalb von zwei Tagen eine innovative Geschäftsidee zu entwickeln. Die Vorstellung der drei besten Teams vor einer Jury könnt Ihr kostenlos, live und in Farbe diesen Samstag, 17.04 von 10.00 bis 14.30 Uhr anschauen.
Neben den Präsentationen der Finalteams erwarten euch spannende Speaker wie Anna Yona (Gründerin von „Wildling Shoes“) und Marc Mühürcüoglu (Mit-Gründer von Sugar Daddies mit den Marken Cookie Bros. und O-Mochi) und natürlich die Preisverleihung der 1.111€. Seid dabei und lasst euch das nicht entgehen.
Die kostenlosen Tickets bekommt ihr unter: https://bit.ly/39YAO85
WiSo-Fachschaft-Veranstaltungen zum Semesterbeginn
Kennenlernen beim digitalen Fachschaftskennenlernabend! #FSKA
Du weißt nicht was wir so machen und wie du mitmachen kannst? Kein Problem!
Am Dienstag, den 20.04.2021 heißt es wieder einmal: Fachschaftskennenlernabend ist angesagt!
Sei dabei und erfahre mehr über unsere Arbeit und Teams. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Alle Teams der Fachschaft stellen sich (digital) vor und ihr könnt uns mit allen euren interessanten Fragen rund um die Fachschaft löchern.
Also, wenn ihr Fragen habt und/oder mitmachen möchtet, dann schaltet euch ein!
Wann: 20.04.2021, 19:30 Uhr
Wo: Zoom (Anmeldung über Instagram/Facebook)
Wir freuen uns auf euch!
Ersti-Jour Fixe der Fachschaft WiSo
Du hast Lust mitzubestimmen, dich in der Fachschaft einzubringen und über die neuesten Entwicklungen an der Fakultät Bescheid zu wissen? Dann komm zu unserem Ersti-Jour Fixe!
Jedes Semester gibt es einen besonderen Jour Fixe, der sich insbesondere an
Erstsemester*innen - aber auch Fachschaftsinteressierte aus anderen Semestern - richtet.
Hier halten wir alle Themen möglichst einfach, ihr könnt in die Themen reinschnuppern, mitdiskutieren, neue Leute kennen lernen oder einfach nur einen netten Abend mit der Fachschaft verbringen.
Also scheut euch nicht ganz unverbindlich vorbei zu kommen!
Wann: 29.04.2021, 19:30 Uhr
Wo: Zoom (Anmeldung über Instagram/Facebook)
Wir freuen uns auf euch!
LOTSE – Nicht nur wichtig für Erstsemester-Studierende
Liebe WiSo-Studierende,
LOTSE (kurz für: Landkarte zur Orientierung und für Transparenz im Studieneinstieg) ist ein Online-Tool der Universität zu Köln, welches allen Erstsemester-Studierenden wichtige Informationen zum Studieneinstieg einfach und übersichtlich vermittelt. Nachdem man sich mit dem eigenen S-Mail-Account (Infos hier) bei LOTSE in ILIAS eingeloggt hat, wählt man den LOTSE-Kurs SoSe 2021 aus und startet auf der Landkarte. Im ersten Kapitel werden zum Beispiel wichtige Schritte in KLIPS oder zur Stundenplangestaltung erläutert. Das zweite Kapitel vermittelt wichtige Anlaufstellen im Studium oder auch Tipps zum Zeit- und Selbstmanagement, denn das Lernen an der Universität unterscheidet sich deutlich vom Lernen in der Schule.
Aber nicht nur für Erstsemester-Studierende bietet LOTSE hilfreiche Tipps, sondern auch für Studierende in höheren Fachsemestern. Das siebte Kapitel heißt “Pfad der Möglichkeiten” und bietet Informationen zur Schwerpunktwahl, zur Bachelorarbeit oder auch zu einem anschließenden Masterstudium.
Zusätzlich gibt es auf der Landkarte unter dem Stern * ein Corona-Sondermodul, das in der momentanen Situation hilfreiche Infos und Tipps zum “home studying” vorstellt, damit das Studieren und Vernetzen von zu Hause etwas leichter fällt.
Schaut also mal rein – es lohnt sich!
Viel Erfolg für das erste bzw. neue Semester!
Euer Team des WiSo Student Service Point
STAP secondary selection round for studies abroad in Spring 2022
The ZIB Wiso will offer a secondary STAP selection round available for studies abroad in Spring 2022 for the following bachelor study courses:
- Bachelor in Social Sciences
For other bachelor study courses, there will be no STAP secondary selection round available.
The STAP secondary selection round will open on 15 April and close on 1 June 2021. Applications for the STAP secondary selection round are processed through the the WEX platform.
All information on application requirements and recommendations are listed in the STAP Bachelor application manual.
Interested? Feel free to contact the ZIB contact persons for Bachelor students: Roselyne Rigollet for initial guidance and Mareike Laub for further advising.
Summer University at Higher School of Economics, Russia
Summer University at Higher School of Economics, Russia (20 June – 20 August 2021)
The Higher School of Economics, Russia offers a summer university with different study courses. The application deadline is 20 May 2021. For more information on the programme, please see here: https://www.hse.ru/international/summer/.
A DAAD scholarship might also be available for the summer university.
Interested students can contact the ZIB WiSo Outgoings Team (wiso-outgoingsuni-koeln.de) for more information.
WiSo-Career-Service Semesterbegrüßung
Liebe Studierende,
herzlich willkommen im Sommersemester 2021 und zurück im (virtuellen) Uni-Leben! Wir hoffen, dass Ihr erfolgreich durch die Prüfungsphase gekommen seid und Ihr Euch in den Semesterferien etwas erholen konntet.
Vieles ist aktuell im Wandel, doch eines bleibt Euch auch im Sommersemester 2021 sicher: Ein neues WiSo-Career-Service Programm mit neuen Karriereperspektiven, Softskill-Seminaren & Networking Möglichkeiten. Nutzt unsere vielen digitalen Angebote für Eure Karriereplanung.
Fester Bestandteil unseres Programms sind auch dieses Semester unsere Career Tuesdays. Dieses Mal sind mit dabei: McKinsey & Company (20.04.), FrieslandCampina (04.05.), Bain & Company (11.05.), Bayer AG (18.05.) und MLP (15.06.). Die Startzeit ist im Sommersemester bereits 17 Uhr.
Bis zum 15.4 könnt Ihr Euch noch schnell zum Steuerseminar mit MLP (23.04.) anmelden. Weiter gibt es Ende April den Tag der Studentischen Initiativen (29.04.) gemeinsam mit dem Dachverband CLUB Meetup, am 05.05. Arbeiten und Bewerben bei NGOs mit Teach First und am 19.05. gemeinsam mit WiSo Alumni einen Impulsvortrag "Optimierung deiner Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten".
Zum Abschluss des Semesters erwartet Euch am 22.06. ein weiteres Highlight: Mit dem Energiewirtschaftlichen Institut der Uni Köln (EWI) planen wir einen Career Tuesday zum Thema Wasserstoff: Welche Bedeutung hat Wasserstoff zur gesellschaftlichen Mammutaufgabe Dekarbonisierung/Energiewende?
Melde Dich am besten direkt jetzt zu allen Themen an! Hier geht's zu unserer Website mit allen Events.
Wenn Ihr Beratung zu Euren Bewerbungen und Karrierefragen habt, stehen wir Euch wie immer auch zur Verfügung. Ob CV-Check oder individuelle Karriereberatung – schreibt uns einfach eine Mail an careerservicewiso.uni-koeln.de.
Wir freuen uns auf Euch!
Wir wünschen Euch einen erfolgreichen Semesterstart!
Euer WiSo-Career-Service
Kontakt
WiSo-Infomail-Team
E-Mail: wiso-newsletteruni-koeln.de
WiSo-Marketing