Bachelor-Newsletter: 08. April 2020
Liebe Studierende,
auch wenn der Vorlesungsbetrieb wieder angelaufen ist, sind es noch immer außergewöhnliche Zeiten. Dennoch haben wir heute wieder einen "regulären" Newsletter für Euch, mit vielen tollen Infos und Angeboten.
Über wichtige Änderungen oder neue Entscheidungen zur aktuellen Situation im Hinblick auf COVID-19 werden wir Euch auch weiterhin mit speziellen Newslettern auf dem Laufenden halten.
Wir wünschen Euch schöne Ostertage!
Euer WiSo-Studierenden-Newsletter-Team
Deutschlandstipendium
Kennt Ihr schon das Deutschlandstipendium?
Talentierte Studierende werden an der Uni Köln mit dem Deutschlandstipendium gefördert. Das Stipendium gibt Euch Raum für Eure akademische, berufliche und persönliche Entwicklung. Für ein paar Einblicke, schaut Euch das Video an: https://www.youtube.com/watch?v=x3Yn_B01Hrs&feature=youtu.be
Gemeinsam mit engagierten Förderern unterstützt die Universität zu Köln Studierende mit überdurchschnittlichen Leistungen mit dem Deutschlandstipendium. Besonders qualifizierte Studienanfängerinnen und -anfänger sowie Studierende höherer Fachsemester und Masterstudierende erhalten mindestens zwei Semester monatlich 300 Euro. Private Förderer legen mit ihren Spenden die Basis für jedes Deutschlandstipendium und der Bund stockt die Summe entsprechend auf. Als Stipendiat habt Ihr die Möglichkeit, die Förderer kennenzulernen. Eine Übersicht der derzeitigen Förderer findet Ihr hier.
Wenn Du Deutschlandstipendiatin oder Deutschlandstipendiat werden willst, dann geht´s hier in nur wenigen Schritten zur Bewerbung: https://www.deutschlandstipendium.de/de/stipendiat-werden-1703.html
Das erste Semester ist fast geschafft – Infos für Bachelorstudierende ab dem 2. Semester
Liebe Studentin, lieber Student,
startest Du mit dem kommenden Sommersemester in dein zweites oder höheres Fachsemester und hast Fragen zum Studienverlauf?
Du möchtest wissen, wie es für dich in deinem Bachelorstudium weitergeht?
Diese Fragen beantworten dir die WiSo-Studienberater*innen mit einem kurzen, spannenden Video zur Planung deines 2. Semesters. Schau‘ doch mal rein! Weitere Infos und Videos stehen dir in den einzelnen Studienphasen deines jeweiligen Studiengangs auf unserer Homepage zur Verfügung.
Du möchtest deine Frage zum Studium unseren Studienberater*innen stellen? – Kein Problem!
Besuche uns im WiSo Student Service Point - die erste Anlaufstelle für WiSo-Studierende.
Hier stehen wir dir zu unseren Beratungszeiten bei Fragen rund um dein Studium zur Verfügung. Auf Grund von Covid-19 sind wir zurzeit zwar nicht persönlich anzutreffen, beantworten deine Fragen zur Studienplanung aber weiterhin sehr gerne per E-Mail über unser Anfragenformular und während unserer Telefonsprechstunde.
Wir freuen uns darauf, dich im Studium zu unterstützen und deine Fragen zu beantworten.
Du interessierst dich für einen Auslandsaufenthalt, ein Auslandspraktikum oder willst dich in Köln international engagieren?
Damit das Auslandsstudium optimal in deinen Studienverlauf integriert werden kann, solltest du dich frühzeitig mit der Planung befassen. Besuche gerne diese Homepage und verschaffe dir einen ersten Überblick über spannende Angebote zur internationalen Ausrichtung deines Studiums.
Warum sind Praktika und Unternehmenskontakte wichtig? Wo finde ich einen spannenden Praktikumsplatz? Und wie bewerbe ich mich am besten?
Covid-19 schränkt unser aller Alltag ein, diverse Karriere-Veranstaltungen werden wir nicht in gewohnter Art umsetzen können. Was wir aber auch jetzt gerade auf jeden Fall weiter tun können, ist Euch bei Fragen zu Karriereperspektiven & Bewerbungen zur Seite zu stehen - zwar nicht persönlich, dafür aber telefonisch oder per Mail an careerservicewiso.uni-koeln.de . Gerade jetzt kann man gut Zeit in sein CV oder Anschreiben setzen. Schaut Euch unsere Tipps für die perfekte Bewerbung an. Attraktive Praktika findet Ihr nach wie vor in unserer Praktikumsbörse. Wir bleiben für Euch dran und arbeiten mit Hochdruck daran, ausgefallene Veranstaltungen nachzuholen oder Euch in einem anderen Format anzubieten. Schaut gerne auf unserer Webseite, welche Veranstaltungen stattfinden bzw. nachgeholt werden.
Wir wünschen Dir viel Erfolg im zweiten Semester. Bleib‘ gesund!
Eure Studienberater*innen der WiSo-Fakultät
Die Mitschriften AG!
Die Mitarbeiter*innen der Mitschriften AG (MAG) der Fachschaft WiSo erstellen und vertreiben ehrenamtlich Vorlesungsmitschriften. Und das ganze schon seit über 30 Jahren! Es gibt vier Arten von Mitschriften: Laufende Mitschriften, Empfehlungen, Fachzusammenfassungen und ältere Mitschriften aus dem Archiv.
Falls Ihr Interesse habt, könnt Ihr derzeit ganz einfach die Mitschriften über den neuen Online-Shop bestellen. Die Zustellung erfolgt postalisch: https://www.wiso-buero.uni-koeln.de/magshop/
Außerdem bietet Die Mitschriften AG weiterhin einen Bindeservice für Abschlussarbeiten an.
Zweijährige Journalist*innen-Kompaktausbildung während des Masters an der WiSo
Die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft (KJS) weitet ihr Ausbildungsangebot für Studierende der Universität Köln aus: Ab dem kommenden Wintersemester 2020/21 bietet die Journalistenschule eine zweijährige Kompaktausbildung zur Journalistin / zum Journalisten für Politik und Wirtschaft an, die mit einem Masterstudium an der Universität zu Köln kombiniert werden kann.
Das Ausbildungsprogramm richtet sich an Studierende, die ein politik- oder wirtschaftswissenschaftliches Bachelorstudium abgeschlossen haben und über erste Erfahrungen im Journalismus verfügen.
Die Verbindung der journalistischen Ausbildung mit einem Studium ist seit der Gründung vor gut 50 Jahren das Markenzeichen der Kölner Journalistenschule. Das Konzept hat sich bewährt: Die mehr als 700 Absolvent*innen der KJS arbeiten heute in nahezu allen großen deutschen Medien.
Das Ausbildungsprogramm richtet sich an Studierende, die ein politik- oder wirtschaftswissenschaftliches Bachelorstudium abgeschlossen haben und über erste Erfahrungen im Journalismus verfügen. Details zur Bewerbung finden Sie hier: https://koelnerjournalistenschule.de/bewerbung-fuer-die-kompaktausbildung/.
Freie Zeit nutzen, CV updaten & Dein Praktikum oder Traumjob ergattern!
Der WiSo-Career-Service ist trotz allem für Euch da! Vereinbare eine Telefonberatung, schreib uns eine Mail, oder hol Dir wertvolle Tipps für Deine Bewerbung auf unserer Website.
Covid-19 schränkt unser aller Alltag ein, viele unserer Veranstaltungen werden wir nicht in gewohnter Art umsetzen können. Was wir trotzdem tun können, ist Euch bei Fragen zu Karriereperspektiven & Bewerbungen zur Seite zu stehen - zwar nicht persönlich, dafür aber telefonisch oder per Mail an careerservicewiso.uni-koeln.de
Schaut Euch hier unsere Tipps für die perfekte Bewerbung an.
Attraktive Praktika findet ihr nach wie vor in unserer Praktikumsbörse.
Wir bleiben für Euch dran und arbeiten mit Hochdruck daran, ausgefallene Veranstaltungen nachzuholen oder Euch in einem anderen Format anzubieten.
Bis dahin, bleibt zu Hause und vor allem, bleibt gesund!
Euer WiSo-Career-Service
WiSo@home
Bestimmt habt Ihr schon die vielen tollen Einsendungen zu unserer Kampagne WiSo@home auf Facebook und Instagram gesehen.
Wir würden uns freuen, wenn auch Ihr Lust habt teilzunehmen. Egal ob WiSo-Mitarbeiter*in, Professor*in oder Student*in, schickt uns eure Fotos aus dem Homeoffice! (per E-Mail an a.mertenswiso.uni-koeln.de mit dem Betreff WiSo@home oder per WhatsApp an die +491607161947)
Seit gestern laufen auch die ersten Online-Veranstaltungen. Dazu könnt Ihr uns ebenfalls sehr gerne Fotos schicken.
Schreibt uns euren Facebook- und/ oder Instagram-Namen und wir markieren euch in unseren Beiträgen. Durch die Teilnahme überlasst Ihr uns automatisch die Bildrechte an eurem Foto.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf, zeigt eure Verbindung zur WiSo und wie Ihr von zu Hause aus arbeitet.
Wir freuen uns auf eure Fotos!
Kontakt
WiSo-Newsletter-Team
E-Mail: wiso-newsletteruni-koeln.de
WiSo-Marketing
Hinweis
Ihr könnt euch jederzeit wieder selbst aus der Mailingliste austragen.
Bei weiteren Fragen und Anregungen könnt Ihr euch gerne mit einer Mail an wiso-newsletter(at)uni-koeln.de wenden.