zum Inhalt springen

Bachelor-Infomail: 21. Juni 2023

Liebe Studierende,

das Semester ist in vollem Gange. In diesem Sinne haben wir auch heute wieder eine mit tollen Angeboten und spannenden Informationen vollgepackte Infomail für Euch!

Schaut’s Euch an!

Euer WiSo Student Service Point

Career Tuesday: Gehaltsverhandlung mit MLP am 27. Juni von 17.00 bis 18:30 Uhr

Das Studium steht kurz vor dem Ende und die Suche nach dem Traumjob läuft? Jetzt geht’s ans Eingemachte: Wie verläuft eine Gehaltsverhandlung und wie verhandle ich ein zufriedenstellendes Gehalt? 

Beim Career Tuesday erklärt dir MLP, worauf du bei deiner nächsten Gehaltsverhandlung achten musst:
-    Welches Gehalt ist bei meiner Bewerbung realistisch?
-    Was ist mein Marktwert? 
-    Welche Möglichkeiten habe ich, um mit einem möglichst hohen Gehalt in den Job zu starten?

Übe hier, Werbung in eigener Sache zu machen, dich optimal auf das Gehaltsgespräch vorzubereiten und es dann selbstbewusst durchzuführen. 

Wann & Wo: 27. Juni von 17.00 bis 18.30 Uhr via ZOOM
Sprache: Deutsch

Hier geht’s zu mehr Infos & zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf Dich!
Dein WiSo-Career-Service
www.wiso-career.uni-koeln.de 

Bonbon gefällig? Career Tuesday mit UEFA EURO 2024 am Dienstag, 28. November

Die vorlesungsfreie Zeit naht, der Sommer lockt und die ersten von uns freuen sich schon auch auf die EM 2024 – nicht zuletzt in Köln.

Schon vor der UEFA EURO 2024 haben wir ein besonderes Schmankerl für Euch - Unseren Career Tuesday mit der UEFA EURO 2024 GmbH: Am Dienstag, den 28.11. geht es darum, wie bei diesem internationalen Großevent eigentlich Projektmanagement, Logistik, Access, Transport und Co. läuft und wie die vielfältigen Aufgaben bei diesem einmaligen europäischen Sportereignis koordiniert werden müssen.

Und nicht nur das: Hast Du Interesse, bei der UEFA EURO 2024 mitzuwirken und in spannenden Bereichen einmalige praktische Erfahrungen und unvergessliche Momente zu sammeln?  Bewirb Dich ab 27. Juni - Infos zu den Möglichkeiten und Aufgaben findest Du hier: https://euro2024.jobs.personio.de/ oder bei Instagram (@unitedbyfootball2024).

Natürlich erwarten Euch im WiSo-Career-Service noch weitere spannende Career Events im kommenden Semester! Freut Euch u.a. auf ein Networking-Event mit Arbeitgeber:innen aus der Consulting und Supply Chain Branche, Career Tuesdays mit METRO und Barilla sowie auf Exkursionen zu Gateway und REWE!

Alle Infos und Anmeldemöglichkeit zum kommenden Programm findet ihr demnächst wie immer auf unserer Website und bei Instagram.

Wir freuen uns auf Euch und wünschen erst einmal einen phänomenalen Sommer!

Euer WiSo-Career-Service

Powerpoint Vorlage WiSo-Fakultät

Liebe Studierende,
ab sofort stellen wir Euch die offizielle Powerpointvorlage der WiSo-Fakultät zum Download (Deutsch, Englisch) bereit. Diese könnt Ihr im Rahmen Eures Studiums z.B. für Präsentationen in Rahmen von Hausarbeiten nutzen.

 

Einladung zum 21. Kölner wirtschaftspolitischen Dialog: Wissenschaft trifft Praxis

Das Institut für Wirtschaftspolitik lädt Euch gemeinsam mit dem Exzellenzcluster ECONtribute und der Otto Wolff Stiftung zum 21. Kölner wirtschaftspolitischen Dialog ein. Am 28. Juni 2023 von 12:00 bis 13:30 Uhr wird Frau Prof. Dr. Pia Pingervon der Universität zu Köln mit Dr. Urban Mauer, Staatssekretär im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen über „Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem“ diskutieren. Die Veranstaltung findet im Hörsaal XXV im Wiso-Gebäude der Universität zu Köln statt. Im Anschluss an die Diskussion laden wir zu einem kleinen Imbiss.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet Ihr hier: https://iwp.uni-koeln.de/veranstaltungen/wirtschaftspolitischer-dialog/aktuelle-veranstaltungen

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Workshop Future YOU: Online-Workshop zur Ideengenerierung für Studierende der Uni Köln

Dieser Workshop passt zu dir, wenn du …

  •      … mit dem Gedanken spielst, dein Studium abzubrechen.
  •     … nach einer Alternative zu deinem aktuellen Studiengang suchst.
  •     … wissen möchtest, wie es weitergehen soll: Studium oder Ausbildung?
  •     … überlegst: Was will ich? Was kann ich? Wie sieht mein Profil aus?
  •     … spielerisch mit einer Gruppe möglichst viele Ideen zu der Frage entwickeln willst: Wie gestalte ich meine Zukunft?

Termin

Der nächste Workshop findet ONLINE statt: Mittwoch,  28. Juni 2023 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop ist die Bearbeitung von Selbststudienmaterial, welches wir Dir vorab zukommen lassen.

Dein Nutzen

  • Erlebe die Kraft der Gruppe, um neue Perspektiven für dich zu entwickeln – Ko-Kreativität funktioniert!
  • Nutze dafür den innovativen Design Thinking Ansatz – wir führen dich sicher durch den Prozess!
  • Profitiere von der langjährigen Erfahrung zweier Studienberater*innen!

Anmeldung unter: https://verwaltung.uni-koeln.de/abteilung21/content/service/anmeldung/workshop_future_you/index_ger.html

Veranstaltung der CFR Student Group

Liebe Student*innen,

mit dieser Mail möchten wir euch auf unsere nächste Veranstaltung der CFR Student Group hinweisen.

Diesmal erwartet euch ein Vortrag des Kölner Vermögensverwalters Flossbach von Storch, der sich mit dem Zusammenhang zwischen makroökonomischen Ereignissen und strategischer Asset Allocation befasst. 

Flossbach von Storch ist einer der führenden unabhängigen Vermögensverwalter in Deutschland und nach wie vor inhabergeführt durch die Gründer und leitenden Angestellten. Mehr als 300 Mitarbeiter betreuen ein Vermögen von über 80 Milliarden Euro, wobei sie insbesondere für ihren Multi-Asset-Ansatz bekannt sind.

Wir freuen uns daher sehr, Thomas Lehr begrüßen zu dürfen, der uns die Zusammenhänge von Portfoliomanagement und Research veranschaulichen wird, indem er uns die aktuelle Makrosicht von Flossbach von Storch auf die Finanzmärkte erläutert.

Der Vortrag findet am Mittwoch, den 28. Juni, um 18 Uhr im Hörsaal XXV (WiSo-Gebäude 101) statt. Im Anschluss an den Vortrag habt ihr die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre eure Fragen zu stellen.

Wir freuen uns darauf, Euch vor Ort zu treffen!

 

Vortrag zum Thema Wertschaffung und Wertvernichtung am Aktienmarkt + Get-Together

Wir laden euch zum Vortrag mit Flossbach von Storch zum Thema Wertschaffung und Wertvernichtung am Aktienmarkt ein. Im Anschluss laden wir euch auf ein entspanntes Get-Together im Haus Töller zum lockeren Austausch ein. Die erste Runde Kölsch geht auf uns! Der Vortrag findet am 22.06.2023 um 18:30 Uhr im Hörsaal XXV im WiSo Gebäude statt.
 
Vortragende sind Dr. Philipp Immenkötter und Dr. Kai Lehmann, welche zu ihren neusten Studien zum Aktienmarkt referieren werden.
 
Wir werden darüber sprechen, dass ein Großteil des Wertes der in Deutschland geschaffen wurde in den letzten Jahren sich nur auf wenige Aktien konzentriert. Auf der anderen Seite erbringt ein Großteil der deutschen Aktien für die Anleger keinen Mehrwert.
 
Anschließend an den Vortrag werdet ihr außerdem die Möglichkeit haben etwas über Praktika bei Flossbach von Storch zu erfahren.
 
Meldet euch für dieses besondere Event unter folgendem Link an: https://kbv.typeform.com/flossbachstorch
 
Wir freuen uns auf Euch!

Value Creation Services (VCS) - at the interface between Operations and Transactions

Wann? 
27.06. - 16:00 - 18:30 Uhr 

Wo? 
Deloitte Office Köln 
Magnusstraße 11 
50672 
  
Was erwartet euch? 

In dem Bereich Financial Advisory – M&A Value Creation Services (VCS) begleiten wir nachhaltige operative Veränderungen bei Unternehmen und führenden Private-Equity-Gesellschaften. Unser Team arbeitet entlang des gesamten Deal Lebenszyklus und identifiziert dabei Wertschöpfungspotenziale, entwickelt Strategien und setzt Pläne zur Erreichung der gesetzten Ziele operativ um. An der Schnittstelle zwischen Operations und Transactions konzentrieren wir uns auf die operative Performance und übersetzen sie in konkrete Margen-, Kosten und Cash Effekte. Deloitte bietet die Möglichkeit, direkte Einblicke in VCS-Tätigkeiten und aktuelle Projekte zu schaffen sowie Studierende zu spannenden Diskussionen anzuregen. Nach den spannenden Einblicken freuen wir uns darauf, mit euch den Abend in einer Tapas-Bar ausklingen zu lassen. 
  
Ihr habt Lust, am Event teilzunehmen? 
Wir freuen uns auf euch! 
Bewerbt euch jetzt mit eurem CV bis zum 22.06. an: info@investmentstrategyclub.de
  
Euer ISC 

Praxis erleben in einer zukunftsorientierten Branche

Mit KMA Umwelttechnik habt ihr die Möglichkeit innerhalb eines Workshops Praxisluft zu schnuppern. Christian Kurtsiefer und Holger Wagner sind Geschäftsführer von KMA und können mit langjähriger Erfahrung ihr Wissen im Bereich Umwelttechnik und Führungsmanagement teilen. Sie geben besondere Einblicke in eine zukünftig überaus relevante Branche mit abwechslungsreichen Arbeitsmöglichkeiten. KMA bietet maßgeschneiderte Lösungen rund um die Themen Abluftreinigung sowie Wärmerückgewinnung durch innovative Filteranlagen. Mit ökologischen Standards ist KMA in verschiedenen Branchen wie beispielsweise der Metallindustrie, Textilveredelung oder Lebensmittelverarbeitung tätig. 

Im kommenden Workshop haben wir die Möglichkeit gemeinsam eine Marktanalyse durchzuführen und uns einen Überblick über die Branchen auch im internationalen Umfeld zu verschaffen. Durch Marktforschung können wir Informationen über die vorhandenen Märkte zusammentragen, Strukturen entwickeln und nachhaltig Lösungen formulieren. 

Mit dieser praxisnahen Aufgabe könnt ihr nicht nur Marketing relevante Modelle üben, neue Kenntnisse gewinnen, sondern auch spannende Insights für das Unternehmen schaffen. Genug Zeit für Fragen ist natürlich auch gegeben.

Also kommt vorbei und sammelt mit uns neue spannende Praxiserfahrung! 

Wann: 27.06.2023
Wo: Universität zu Köln, Seminargebäude 106, Raum S12 
Wann: 18:00-21:30 Uhr 

Wer teilnehmen möchte oder noch Fragen hat gerne eine DM an mtp_koeln senden.
Ihr möchtet nichts verpassen? Für Updates zur Veranstaltung folgt uns auf Instagram.

Wir freuen uns auf euch! 

Liebe Grüße, 
Euer MTP Köln-Team

World Business Dialogue

In wenigen Wochen ist es so weit: Am 07.07.2023 um 17 Uhr findet in der WiSo-Fakultät der Uni Köln die Dialogue Night unter dem Titel „Die KI-Revolution: Sind wir bereit für die Zukunft?“ statt. Hier treffen Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft auf ambitionierte Studierende in einer lockeren Atmosphäre um spannende Debatten zum Thema KI zu führen, Neues darüber zu lernen und zu networken. Dabei werden ca. 50 Studierende und ca. 25 Unternehmer, Wissenschaftler und KI-Experten vor Ort sein.
Das Event beginnt mit einem Einführungsvortrag, worauf Keynotes folgen. Unsere Speaker für den Abend sind Najat Messaoud (Microsoft), Thomas Jarzombek (Bundestag) und Johannes Naumann (DHL Express). Anschließend an die Key Notes folgt eine Diskussion, bei der fragen aus dem Publikum gestellt werden um das Thema des Abends aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.
Nach der Diskussion habt ihr die Gelegenheit, euch im World Café in kleinen Gruppen auszutauschen und so noch viele andere Teilnehmer persönlich kennenzulernen. Am Ende der Veranstaltung könnt ihr bei einem Dinner und Drinks mit den anderen Teilnehmern networken und den Abend entspannt ausklingen lassen.

Unter diesem Link könnt ihr euch ein Ticket holen. Dort findet ihr auch weitere Infos zu dem Abend und dem OfW.

Nehmt eure Zukunft selbst in die Hand und lernt erfolgreiche Menschen kennen, die euch bei euren Karriereplänen unterstützen können!

 

Kontakt

WiSo Student Service Point
E-Mail: wiso-newsletterSpamProtectionuni-koeln.de
WiSo Student Service Point