zum Inhalt springen

Bachelor-Infomail: 2. April 2025

Liebe Studierende,

nach einigen Wochen Pause haben wir heute passend zum Start des Semesters eine voll gepackte Infomail für Euch.

Schaut’s Euch an!

Euer WiSo Student Service Point

Save the date: Examensfeier am 28. Juni 2025

Liebe zukünftige Absolvent:innen, 

Bald ist es wieder soweit! Die allerletzten Klausuren werden geschrieben, Bachelor- und Masterarbeiten eingereicht und Zukunftspläne sind in der Schmiede. Um euren Abschluss gebührend zu feiern, haben wir eine besondere Gelegenheit für euch: Am 28. Juni 2025 werden euch in einer feierlichen Zeremonie eure Zeugnisse überreicht. Im Anschluss daran laden wir euch zu einem Sektempfang ein, und abends könnt ihr auf unserer großen Aftershowparty ausgelassen feiern. 

Bitte beachtet, dass eine Einladung zur Feier nicht automatisch die Berechtigung zur Teilnahme an der Zeugnisverleihung darstellt. Um euer Zeugnis entgegenzunehmen, müsst ihr euch eine Karte bestellen.

 Laut Prüfungsamt sind diejenigen teilnahmeberechtigt für die Zeugnisverleihung, deren letzten Prüfungsergebnisse im Zeitraum vom 14. Dezember 2024 bis zum 30. Mai 2025 beim Prüfungsamt eingegangen sind.  

Der Vorverkauf für die (kostenlosen) Tickets für die Zeugnisverleihung sowie für die Aftershowparty wird am 1. Mai 2025 über den Ticketshop der Fachschaft WiSo starten.

Wenn Ihr bei der Examensfeier als erste:r Gewinner:in des WiSo-Ethikpreises in die Geschichte eingehen wollt, solltet Ihr Eure Arbeit noch Anfang April einreichen, um Eure Nominierung für den WiSo Ethics Award zu sichern.

Eure Examensfeier-Team

Online Career Tuesday am 8. April mit Barilla: Feedback-Skills für Euren Karriereerfolg!

Online Career Tuesday am 8. April von 17:00 bis 18:15 Uhr mit Barilla: Feedback-Skills für Deinen Karriereerfolg!

Entwickelt Eure Management- und Feedback-Kompetenzen beim kommenden Career Tuesday mit Barilla! Lernt, wie Ihr Feedback gezielt für Eure berufliche Entwicklung nutzt, Eure Stärken besser einsetzen und klare Karriereziele verfolgen könnt.

Profitiert von praxisnahen Einblicken in Leadership-Strategien und Management Skills und tauscht Euch direkt mit Experten eines globalen Marktführers aus. Die perfekte Vorbereitung für Studium, Praktikum oder Berufseinstieg!

Nutzt die Gelegenheit, in den direkten Austausch mit Expert:innen eines globalen Marktführers zu treten und Euer Potenzial voll auszuschöpfen. Meldet Euch jetzt an:

Wann & wo: Dienstag, 8. April von 17.:0 bis 18.15 Uhr (auf Englisch) via Zoom

Für weitere Infos und Anmeldung einfach hier klicken.

Wir freuen uns auf Euch!
Euer WiSo-Career-Service
www.wiso-career.uni-koeln.de

Meet and Greet Supply Chain Management am 10. April @WiSo-Kaffeebar

Meet and Greet Supply Chain Management am 10. April 16:30 bis 18:30 Uhr @WiSo-Kaffeebar

Ihr möchtet in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre Berufsperspektiven im Bereich Supply Chain Management erkunden, Experten an der Uni treffen und über mögliche Karrierewege sprechen? Das ,,Meet and Greet – Supply Chain Management“ bietet Euch die perfekte Gelegenheit! Egal, ob es um den Jobeinstieg oder ein Praktikum geht, oder Ihr einfach ein wenig Orientierung sucht – hier könnt Ihr Eure Fragen loswerden! Dieses Angebot richtet sich an alle interessierten Studierenden, die verschiedene Unternehmen und Arbeitgeber aus der Supply Chain direkt und persönlich kennenlernen möchten. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Networking-Event!

Der WiSo-Career-Service lädt alle interessierten Studierenden herzlich zum „Meet and Greet - Supply Chain" in der WiSo Kaffeebar ein.

Wann und wo: Donnerstag, 10. April, 16:30 – 18:30 Uhr @WiSo-Kaffeebar 

Folgende Unternehmen sind dabei:

  • Accenture
  • CHEP
  • DHL
  • Hoeveler Holzmann
  • Inverto
  • Lekkerland
  • REWE
  • Uniper

Nutzt die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen, Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen und Euch über aktuelle Trends und Karrieremöglichkeiten im Bereich Supply Chain Management zu informieren.

Wir freuen uns auf Euer Kommen und spannende Gespräche!

Euer
Wiso Career Service
www.wiso-career.uni-koeln.de

Restplatzvergabe: Kompetenztrainings für Studium und Beruf des ProfessionalCenters

Bildet Euch während Eures Studiums kostenlos weiter und erwerbt dabei direkt noch Leistungspunkte! Das ProfessionalCenter bietet im SoSe 2025 für Euch viele verschiedene praxis- und berufsbezogene Kompetenztrainings sowie Kompetenztrainings für das Studium an. Bachelorstudierende erhalten im Rahmen des Studium Integrale 3 LP bei erfolgreicher Teilnahme. Master- und Lehramtsstudierende können sich die Teilnahme im Extracurricularen Angebot anrechnen lassen.

Sichert Euch noch einen Platz über KLIPS 2.0 während der Restplatzvergabe vom 4. bis zum 22. April 2025! Weitere Informationen unter: https://professionalcenter.uni-koeln.de/lehre/kompetenztrainings 

Summer Schools

How about a taste of living abroad while broadening your academic horizon?! A summer school is a great alternative or addition to a term abroad if you are seeking international experience but are short on time.

Check out the latest offers such as LUISS Graduate Summer Schools in Rome or IMS Summer University in Prague.

A comprehensive list of summer schools offered by WiSo Faculty's partner universities can be found in the download section of our Summer Schools website.

Students interested in summer schools are recommended to contact the ZIB outgoing coordinators (wiso-outgoingsSpamProtectionuni-koeln.de) for any question on credit transfer options.

Restplätze sichern: Service Learning – Gemeinwohlorientierte Projektseminare im Optionalbereich

Das Studium durch praktische Erfahrungen bereichern: In Service Learning Seminaren schauen Sie über den Tellerrand hinaus, erlernen neues Wissen und wenden dieses direkt für die zivilgesellschaftliche Praxis an. In Kooperation mit einer gemeinnützigen Organisation erarbeiten Sie im Seminar eine wertvolle Projektaufgabe – mit einem Team aus Studierenden aller Fakultäten. Unterstützt wird Ihre Seminargruppe von fachkundigen Dozierenden: Verbindet theoretisches Lernen mit interdisziplinärer Teamarbeit und gesellschaftlichem Engagement.

Im Sommersemester 2025 stehen 14 Seminare zur Auswahl – in ua. folgenden könnt Ihr Euch noch einen Restplatz sichern:

  • "Zukunft startet gestern. Marketingkampagne gegen das Vergessen.“ in Kooperation mit dem Bundesverband Information und Beratung für NS-Verfolgte e.V.
  • "Freiwilligendilemma im echten Leben? Bindung von Mitarbeitenden in Non-Profit Organisationen“ in Kooperation mit köllektiv eG
  • "Leben ohne Hunger – ein Menschenrecht in Gefahr? Fallbeispiele aus dem Globalen Süden als Mapstories" in Kooperation mit FIAN Deutschland e.V.

Alle Projektseminare und Informationen findet Ihr unter: https://professionalcenter.uni-koeln.de/lehre/service-learningAnmeldung über KLIPS 2.0 vom 4. April – 15. April 2025 oder via Service Learning Homepage. Keine Vorkenntnisse notwendig. Die Teilnahme kann mit 3 LP im Bachelor-, als Berufsfeldpraktikum im Lehramtsstudium oder im Extracurricularen Angebot im Master angerechnet werden.

Verbessert Eure Case-Study-Skills und lernt Top-Beratungsfirmen kennen

Verbessert Eure Case-Study-Skills und lernt Top-Beratungsfirmen kennen – Bewerbungsfrist endet am 13. April 2025!

Wir vom case.study.course-Team sind ein studentischer Verein an der Universität zu Köln. Unser Ziel ist es, Euch Studierenden die Chance zu bieten, Eure Fähigkeiten in der Bearbeitung von Case Studies zu schärfen und Ergebnisse selbstbewusst zu präsentieren. Unsere Veranstaltungen finden jedes Semester statt und gewähren spannende Einblicke in die Arbeitsweise, Kultur, Mitarbeitenden und Bewerbungsprozesse von fünf führenden Beratungsunternehmen.

Dieses Semester haben wir Sessions mit den folgenden Unternehmen geplant:

  • Boston Consulting Group
  • Bain & Company
  • Telekom Consulting
  • Thyssenkrupp Management Consulting
  • McKinsey & Company

Unabhängig von Eurem Studiengang (Bachelor, Master oder PhD) oder fachlichen Hintergrund (z. B. Wirtschaft oder Naturwissenschaften) bietet Euch der case.study.course eine hervorragende Gelegenheit, die Beratungsbranche besser kennenzulernen und Euch gezielt auf zukünftige Bewerbungen vorzubereiten. Anschließend an Eure Teilnahme habt Ihr die Möglichkeit, ein Teil des Boards zu werden.

Eure Bewerbungsfrist endet am Sonntag, den 13. April 2025. Da die Sessions voraussichtlich in Köln stattfinden werden, ist es wichtig, dass Ihr an allen Terminen vor Ort teilnehmen könnt!

Wenn Ihr Interesse an unseren Veranstaltungen habt, dann bewerbt Euch gerne unter folgendem Link: https://www.casestudycourse.com.

Wir freuen uns auf Eure Bewerbung! 
Euer case.study.course-Team

Börsenführerschein – Jetzt anmelden!

Der Börsenführerschein ist eine vom BVH geförderte Initiative, die Grundlagenwissen zu Börse, Kapitalmarkt und Anlagestrategien vermittelt. Themen sind unter anderem Wertpapierarten, Handelsmechanismen und psychologische Einflussfaktoren.

Termine: 5., 12., 19. und 26. April, jeweils um 18:00 Uhr (online) 
Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschlusstest

Jetzt teilnehmen und Finanzwissen aufbauen!  Hier anmelden

Der World Business Dialogue ist zurück – jetzt zum 25. Mal!

Am 1. Juli 2025 findet zum 25. Mal der World Business Dialogue an der Universität zu Köln statt – eine von Studierenden organisierte Wirtschaftskonferenz, die den Dialog zwischen aktuellen Entscheider:innen und der nächsten Generation von Führungspersönlichkeiten in den Mittelpunkt stellt.

Unter dem diesjährigen Leitthema „Beyond Human Capital – Navigating Tomorrow’s Labour Markets“ wird ein ganztägiges Programm geboten, das zentrale Fragen rund um die Zukunft der Arbeitswelt aufgreift:

  • “Wie verändern sich Arbeitsmärkte durch KI, Automatisierung und demografischen Wandel?”
  • “Welche Kompetenzen sind morgen gefragt?”
  • “Und wie können Unternehmen und Individuen den Wandel aktiv mitgestalten?”

Euch erwarten:

  • Keynotes und Paneldiskussionen mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis
  • Networking-Möglichkeiten mit Unternehmensvertreter:innen und Studierenden Kostenloses Catering während des gesamten Tages
  • Gemeinsames Abendessen & Austausch mit Speaker:innen
  • Afterparty direkt im Hörsaalgebäude

Save the Date – 1. Juli 2025

Alle Infos: https://2025.world-business-dialogue.com
Tickets: https://tickets.infield.live/event/25-world-buisness-dialogue-cjdssh

Seid dabei, wenn beim 25. World Business Dialogue neue Perspektiven auf Arbeit, Führung und Wandel entstehen – an Eurer Fakultät, mit Eurem Beitrag.

Triff den PIM & CEMS Club!

Findet uns im WiSo Schlauch am 8., 9. und 10. April!

Warum solltet Ihr vorbeikommen?

Der PIM & CEMS Club ist Euer Tor zu einer spannenden Mischung aus Unternehmensevents, legendären Partys, internationalen Austauschprogrammen und sozialen Events! Egal, ob Ihr ein starkes berufliches Netzwerk aufbauen oder einfach mit Gleichgesinnten Spaß haben möchtet – bei uns findet Ihr das Richtige.

Neugierig? Kommt vorbei und lernt uns persönlich kennen!
Wir sind an unserem Stand und beantworten all Eure Fragen – und zeigen Euch, warum der Beitritt zum PIM & CEMS Club die beste Entscheidung für Euer Semester ist!

Wo? WiSo Schlauch, Hauptgebäude
Wann? 8.–10. April 2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Was? Kostenlose Goodies + unzählige Möglichkeiten!

Unabhängig von Eurem Studienfach findet Ihr bei PIM & CEMS genau das, was zu Euch passt – sei es ein internationales Abenteuer, ein Karrieresprungbrett oder einfach ein tolles soziales Erlebnis.

Erfahrt mehr: pimandcems.de
Folgt uns auf Instagram: @pimandcemscologne

Wir freuen uns auf Euch!

Kontakt

WiSo Student Service Point
E-Mail: wiso-newsletterSpamProtectionuni-koeln.de
WiSo Student Service Point

Social-Media-Kanäle der WiSo-Fakultät

[ follow us! ]