zum Inhalt springen

Bachelor-Infomail: 18. Dezember 2024

Liebe Studierende,

heute erwartet Euch unsere letzte Infomail des Jahres. Daher wünschen wir Euch allen ein paar erholsame und schöne Feiertage. Wir sind für Euch in gewohnter Qualität mit unserer Infomail am 8. Januar 2025 zurück!

Schaut’s Euch an!

Euer WiSo Student Service Point

WiSSPo-Erreichbarkeit zum Jahreswechsel 2024/25

Liebe Studierende,

das Jahr neigt sich dem Ende und auch der WiSSPo geht in eine kurze, aber wohl verdiente Winterruhe. Daher sind wir zum Jahreswechsel wie folgt erreichbar:

  • Vom 23. Dezember 2024 – 6. Januar 2025 ist der WiSSPo vor Ort geschlossen.
  • Vom 24. Dezember 2024 – 1. Januar 2025 werden weder Mails beantwortet noch Anträge bearbeitet oder weitergeleitet.
  • Am 2. und 3. Januar 2025 ist der WiSSPo via E-Mail über das Kontaktformular erreichbar, ab dem 6. Januar 2025 auch wieder telefonisch.
  • Ab dem 7. Januar 2025 steht euch der WiSSPo wieder zu den regulären Sprechzeiten mit dem vollen Service- und Beratungsangebot zur Verfügung.

Wichtig: Ab dem 20. Dezember 2024 können Unterlagen und fristwahrende Anträge weiterhin als PDF per E-Mail über das Kontaktformular oder über die WiSo-Inbox digital übermittelt werden. Die WiSSPo-Briefkästen vor Ort werden wieder ab dem 7. Januar 2025 geleert.

Das WiSSPo-Team wünscht euch frohe Weihnachtsfeiertage und einen gesunden, erfolgreichen Start in das neue Jahr!

Podiumsdiskussion: „Erwartungen, Realitäten, Visionen - wie Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen Arbeit gemeinsam gestalten“

Fachkräftemangel, Generationenwandel, KI, Vier-Tage-Woche, Grundeinkommen, Work-Life-Balance, Wirtschaftskraft, Unternehmenskultur... Der Arbeitsmarktwandel ist in aller Munde. Doch was genau bedeutet der Wandel eigentlich einerseits für die Arbeitgeber:innen- und andererseits für die Arbeitnehmer:innenseite? Mit welchen Bedürfnissen, Wünschen, aber auch Sorgen blicken beide Seiten auf den Arbeitsmarkt und wie lässt sich der Wandel gemeinsam gestalten?

Das sind nur wenige Fragen, die Teil der Podiumsdiskussion: „Erwartungen, Realitäten, Visionen - wie Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen Arbeit gemeinsam gestalten“ sind, die am Donnerstag, 16.01.2025, ab 18.00 Uhr von WiSoAlumni, PhilAlumni und Career Service PhilFak in Kooperation mit KölnAlumni veranstaltet wird. Eingeladen haben wir vier Referent:innen der WiSo- und Philosophischen Fakultät, die mit uns ins Gespräch gehen.

  • Podiumsdiskussion: „Erwartungen, Realitäten, Visionen - wie Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen Arbeit gemeinsam gestalten“
  • Donnerstag | 16. Januar 2025 | 18:00 – 19:30 Uhr
  • Konferenzraum im Neuen Seminargebäude der Universität zu Köln, Universitätsstraße 37, 50931 Köln

Die Anmeldung ist hier möglich: https://www.eventbrite.de/e/podiumsdiskussion-erwartungen-realitaten-visionen-tickets-918717036387 

 

STAP Selection Round – New Partner Universities

Several new WiSo partner universities are now available for a STAP term abroad:

  • Università degli studi di Torino, Italy
  • Ajman University, United Arab Emirates
  • Sungyunkwan University, South Korea
  • Waseda University, Japan
  • Hong Kong Universit of Science and Technology, Faculty of Social Sciences, China

Check WEX to see which new options are available for your study programme

Service Days in January

You have checked out the STAP application infos but still need some advice after the Christmas Break?

We’ll offer extended digital advising hours during our service days in January:

  • Kathrin Ebel, Bachelor Business & Economics: Jan 6-8 all day, book your appointment here.
  • Veronika Langenberg, Bachelor Social Sciences: Jan 7-8 all day, book your appointment here.

Freemover Info Session
Considering a freemover term abroad outside of the WiSo partner universities? Register here for our info session on 10 January, 4 PM to get tips and tricks for the organisation.

Internship opportunities

Internships in international organisations - offers for 2025

The Carlo Schmid Programme, operated by DAAD, offers internship positions and financial support for internships in international organisations. For the list of open internship positions pls see here.  Application deadline will be 4 February 2024. For full information, pls see here

Students interested in applying, pls keep us informed and contact wiso-outgoingsSpamProtectionuni-koeln.de

Internships with Chambers of Commerce abroad

The German Chambers of Commerce and their offices abroad offer regular internships for students. Current offers are provided by AHK Dublin, pls see here and AHK Baltische Staaten, pls see here.

Students interested in these positions are recommended to contact the ZIB outgoings coordinators who can share feedback/experiences from former students. Pls contact wiso-outgoingsSpamProtectionuni-koeln.de

ERASMUS+-funding will be available for these internships. Pls contact wiso-outgoingsSpamProtectionuni-koeln.de. For general information on ERASMUS+ funding for internships, pls see here

WiSo Career Tuesday: Giving Voice to Values in your career

Deine Werte bei der Jobwahl und im Job vertreten: Dienstag, 14. Januar um 17:00 Uhr

Giving Voice to Value in your Job: Stell Dir vor, Du trittst z.B. ein Praktikum in Deinem Traumunternehmen an – der Ort, an dem Du schon immer arbeiten wolltest. Doch schon bald stellst Du fest, dass hier Praktiken angewendet werden, die mit Deinen eigenen Überzeugungen und Werten nicht wirklich vereinbar sind. Du steckst mitten in einem Dilemma: „Was soll ich tun?“ Und Du fragst Dich: „Wie kann ich meine Werte wahren?“

Genau hier setzen wir bei dem Career Tuesday an. Mit der bewährten Methode „Giving Voice to Values“ zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du solche Situationen erkennst und Lösungen entwickelst. Durch praxisnahe Fallbeispiele üben wir gemeinsam, wie Du diese Methode gezielt einsetzt, damit Du in der realen Welt stark und überzeugend für Deine Werte eintreten kannst.

Wann: Dienstag, 14. Januar 2025 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Wo: Im Seminarraum S241 – WiSo Gebäude (101)

Hier geht’zur Anmeldung Wir freuen uns auf Dich!

Dein WiSo-Career-Service
www.wiso-career.uni-koeln.de 

 

WiSo Career Service: Save the dates 2025!

Liebe Studierende,

der Endspurt naht und danach folgen hoffentlich schöne und entspannte Weihnachtstage! Bevor Ihr in die Feiertage entschwindet hier einige wichtige Save the Dates für unsere Events und Anmeldefristen im Januar:

Save the Dates! Merkt Euch diese Termine vor und meldet Euch direkt an, um einen Platz zu bekommen:

14. Januar 2025 - Career Tuesday – Giving Voice to Value

23. Januar 2025 - Workshop – Roland Berger
Die Anmeldung zu Roland Berger ist ab dem 11. Dezember möglich – first come, first serve!

16. Januar 2025 - Meet ́n Greet – Health Care Management
In der schönen WiSo Coffee Bar geht es Mitte Januar außerdem in unser gemütliches Health Care Networking Event, bei dem ihr gleich acht spannende Arbeitgeber aus dem Gesundheitswesen kennen lernen könnt – auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

21. Januar 2025 - Career Tuesday – Berufperspektiven SoWi und PoWi
Und auch bei unserem Event für SoWi und PoWi könnt Ihr mit verschiedenen Arbeitgebern – alles Alumni der WiSo Fakultät in Kontakt kommen und wertvolle Infos für Euren eigenen Weg erhalten!

Merkt Euch die Termine direkt vor bzw. meldet Euch an bevor Ihr in die Weihnachtszeit geht!

Nun wünschen wir Euch tolle Feiertage und einen guten Rutsch – auf ein erfolgreiches 2025!
Wir freuen uns auf Euch!
Euer WiSo Career Service

Ideen, die die Zukunft verändern können – seid live dabei!

Am 23. Januar 2025 ist es soweit: Die besten Teams der Gateway Hochschulen Köln präsentieren beim 6. Finale des Startup Your Idea Contest ihre innovativen Ideen. Freut euch auf spannende Pitches, Networking und inspirierende Einblicke in die Kölner Gründungsszene!

Weitere Eckdaten zum Event: 
Startup Your Idea Contest – Das Finale 2025
Datum: 23. Januar 2025
Ort: Uni Köln, Hauptgebäude 
Websitehttps://gateway-unikoeln.de/SYIC-Finale

Künstliche Intelligenz: Hemmt die EU-Regulierung Innovationen? – Neue Folge des ECONtribute-Wirtschaftspodcasts

Hemmt das Regulieren von Künstlicher Intelligenz wirtschaftliches Potenzial in Europa? Wie verändert die Technologie das Recht? Und ist die KI-Verordnung in der Praxis überhaupt umsetzbar?

Indra Spiecker gen. Döhmann leitet den Lehrstuhl für das Recht der Digitalisierung an der Universität zu Köln und forscht bei ECONtribute unter anderem zur rechtlichen Begleitung der Digitalisierung. Wir sprechen darüber, wie viel Regulierung KI braucht, was die KI-Verordnung der EU wirklich bringt und warum die Juristin ein Doppelleben führt.

In dieser Folge geht es um KI, Kontrolle und (In)Konsequenzen.

Link: https://econtribute.de/artificial-intelligence-is-eu-regulation-holding-back-innovation-new-episode-of-the-econtribute-wirtschaftspodcast/ 

Kontakt

WiSo Student Service Point
E-Mail: wiso-newsletterSpamProtectionuni-koeln.de
WiSo Student Service Point

Social-Media-Kanäle der WiSo-Fakultät

[ follow us! ]