zum Inhalt springen

Bachelor-Infomail: 7. Dezember 2022

Liebe Studierende,

seid Ihr auch schon so in festlicher Stimmung wie wir? Dann haben wir heute wieder ein paar tolle Angebote und interessante Veranstaltungen für Euch!

Schaut’s Euch an!

Euer WiSo-Studierenden-Infomail-Team

Coffee Bike im WiSo-Schlauch

Lernen ohne Kaffee ist möglich, aber sinnlos!

Nach Monaten der Entbehrung gibt es endlich wieder Kaffee zu fairen Preisen in der Kaffeebar im WiSo-Schlauch. Und was für einen! Das WiSo Dekanat hat alle Hebel in Bewegung gesetzt um Euch eine Möglichkeit zu bieten direkt im WiSo Trakt einen guten Kaffee zu genießen. Das Ergebnis: Seit dem 28.11.2022 steht für alle Studierenden und Mitarbeiter ein Coffee Bike bereit.

Die Kaffeespezialitäten werden aus 100% Bio Premium Arabicabohnen, der Marke Caferino gebrüht. Dabei habt Ihr die Qual der Wahl: Schnell einen Espresso / Espresso doppio oder doch lieber einen Latte macchiato in XL mit extra Espresso Shot? Auch an die „nicht Kaffeetrinker“ wurde gedacht. Chai Latte und verschiedene Teesorten stehen bereit. Oder vielleicht doch lieber eine Heiße Schokolade? Natürlich könnt Ihr Euer Getränk noch mit einem Sirup Eurer Wahl verfeinern oder die Vegane Variante mit einer Milchalternative wählen.

Pro verkaufter oder verwendeter Espresso-Packung der Marke Caferino, spendet das Unternehmen laut eigener Aussage, 10 cent an die Hilfsorganisation terre des hommes – Hilfe für Kinder in Not. Wir finden, das ist eine gute Sache!

Das Projekt ist zunächst auf 4 Wochen begrenzt. Ob und wie es danach weiter geht, hängt unter anderem von der Akzeptanz des Bikes ab.

Schließzeiten des WiSSPo und weiterer Bereiche zum Jahreswechsel

Liebe Studierende,

die Universität zu Köln schließt im Rahmen der bundesweiten Energiesparkampagne in der Zeit des Jahreswechsels 2022/23 die meisten Universitätsgebäude und betreibt diese in einem Energiesparmodus.

Der WiSSPo unterstützt diese Initiative:

  • Vom 23.12.2022-08.01.2023 ist der WiSSPo vor Ort geschlossen.
  • Vom 23.12.-31.12.2022 ist der WiSSPo in Weihnachtspause, so dass weder Mails beantwortet noch Anträge bearbeitet oder weitergeleitet werden können.
  • Vom 02.-06.01.2023 ist der WiSSPo ausschließlich via Telefon, E-Mail oder digitale Beratung erreichbar, nicht vor Ort.

  • Ab dem 09.01.2023 ist der WiSSPo wieder zu den regulären Öffnungszeiten vor Ort erreichbar.

Wichtig: Unterlagen und fristwahrende Anträge können nur noch bis zum 22.12.2022 während der WiSSPo-Öffnungszeiten persönlich abgegeben oder in den Briefkasten vor WiSSPo A eingeworfen werden. Bitte macht ab dem 23.12.2022 von der Möglichkeit Gebrauch, Anträge als PDF per E-Mail über das www.wiso.uni-koeln.de/anfrage digital zu übermitteln.

Darüber hinaus möchten wir Euch auch nochmal darauf hinweisen, dass einige Bibliotheken und Lernzonen wie folgt geschlossen sind:

Wir wünschen allen eine erholsame und besinnliche Zeit!

WiSo@ Programme 2023 – Bewerbung ab sofort möglich!

Studierende, die sich für ein einzigartiges Studienerlebnis im Ausland interessieren, aufgepasst! Über WEX könnt ihr euch ab sofort für die akademischen Kurzprogramme WiSo@NYC und WiSo@London 2023 bewerben. Die mehrwöchigen Programme (31.07.-25.08.2023 bzw. 14.08.-08.09.2023) ermöglichen euch die Integration eines Auslandsaufenthaltes in euer Studium an der WiSo-Fakultät ohne die Studienzeit zu verlängern und ihr könnt dabei bis zu 21 ECTS bzw. 18 ECTS absolvieren. Neben dem akademischen Kursangebot, das durch internationale Gastprofessoren gelesen wird, sind auch Firmenbesuche und Besuche von Institutionen sowie ein reichhaltiges kulturelles Angebot Bestandteile der Programme.

Gerne laden wir euch auch zu unseren Infoveranstaltungen auf Zoom ein: Freitag, 09.12. um 09:00 Uhr (WiSo@NYC) und um 10:00 Uhr (WiSo@London) via https://uni.koeln/GQZW5. Dort geben wir euch vertiefende Einblicke in den Ablauf der Programme, die Bewerbungsvoraussetzungen, wie ihr die erbrachten Leistungen in euren Studienplan integrieren könnt und wir klären jegliche Fragen, die ihr zu den Kurzprogrammen habt. Wir freuen uns auf euch!

 

Euer
Academic Short Programmes Team, ZIB WiSo

Email: academicshortsSpamProtectionwiso.uni-koeln.de
WEX Application Portal: https://wex-outgoings-wiso.uni-koeln.de

Start Vorverkauf Examensfeier am 14.01.2023

Liebe Absolvent:innen, 

am Freitag, den 09. Dezember um 09.00 Uhr startet der Vorverkauf für die Examensfeier am 14.01.2023. Mit Freude dürfen wir die Location der diesjährigen Aftershowparty bekannt geben: der VIP-Bereich des RheinEnergieSTADIONS. Teilnahmeberechtigt an der Feier sind alle Absolvent:innen, deren letzte Note zwischen dem 17.05.2022 und dem 06.12.2022 vom Prüfungsamt in KLIPS eingetragen wurde. Bitte beachtet, dass auch wenn ihr nur an der Zeugnisverleihung teilnehmen möchtet, ihr (kostenlose) Verleihungstickets bestellen müsst. Weitere Informationen findet ihr auf unserer Homepage. Bei Fragen könnt ihr euch auch an fswiso-examensfeierSpamProtectionuni-koeln.de wenden. 

Hier geht's zur Ticketbestellung: https://www.wiso-buero.uni-koeln.de/wp/examensfeier/kartenbestellung/examensfeier-tickets/

Wir freuen uns schon sehr mit euch auf euren Abschluss anzustoßen. 

Eure Fachschaft WiSo

Nachhaltiger Weihnachtsmarkt für Studierende

Am 15.12. von 16.00 – 20.00 Uhr könnt Ihr rund um den Albertus-Magnus-Platz wunderschöne Adventsstimmung erleben.
Lasst Euch an diesem Nachmittag/Abend vom bunten und leckeren Angebot die Weihnachtszeit versüßen – mit Zimtschnecken, geretteten süßen Leckereien, Heißgetränken und vielem mehr.
Ihr habt außerdem Lust an tollen Mitmach-Aktionen teilzunehmen und dabei noch mehr zum Thema Nachhaltigkeit zu erfahren? Neben Ideen zu nachhaltigen Geschenkalternativen, Glühweingewürz zum selber machen, Dosen werfen und Quizfragen bekommt Ihr jede Menge spannende Informationen über die Arbeit der teilnehmenden Initiativen und Projekte. 

Auch für musikalische Highlights ist gesorgt – Euch erwarten tolle Live-Auftritte u.a. vom Weihnachtsmarkt-Ensemble des Chor der TH Köln und vom Kölner Klima Chor.

+++Bring your own cup! Bringt gerne Eure eigene Tasse/Euren Becher für die Getränke mit+++

Vom Kölner Studierendenwerk gibt es im Uni-E-Raum (gegenüber der Mensa Zülpicher Straße) am 15.12. außerdem auch bis 17 Uhr Waffeln (vegetarisch & vegan) im Angebot.

Wir freuen uns auf Euch und einen weihnachtlichen Abend!

Wahlaufruf - Auf zur Urne, deine Stimme zählt!

Liebe Studierende, 

vom 5.-9.12. 2022 finden die Hochschulwahlen der studentischen Selbstverwaltung sowie der universitären Gremien statt. Für folgende Gremien könnt ihr studentischen Vertreter:innen wählen: 

  • Fakultätsvertretung WiSo
  • Engere Fakultät WiSo
  • SHK-Rat
  • Studierendenparlament
  • Senat
  • Gleichstellungskommission

Aktive studentische Mitbestimmung ist wahnsinnig wichtig, um euren Unialltag aktiv mitzugestalten. Bei keiner anderen Wahl könnt ihr die Veränderung so spürbar und direkt wählen. Jede Stimme zählt! Auf geht's zur Urne! Die Wahlurnen sind quer über den Campus verteilt. Ihr braucht dafür lediglich eure UC-Card. 

Um noch die Wahlbeteiligung zu fördern, gibt es für alle, die schon wählen waren Glühwein und Waffeln an unserem Stand. Also, geht wählen! 

https://www.instagram.com/reel/Clvg-tDjni4/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D

Eure Fachschaft WiSo

Infoabend zum Thema nachhaltige Geldanlage

Ihr möchtet investieren, aber habt die Sorge, dass euer Geld an falscher Stelle landet? Dann solltet ihr euch diese Veranstaltung nicht entgehen lassen! 
Gemeinsam mit Oikocredit veranstalten wir einen Vortrag rund um das Thema „Nachhaltig Investieren“.

Wann: 07. Dezember, 20.00 Uhr 
Wo: Hörsaal XXIII, WiSo-Gebäude, Universität zu Köln

Es sind alle, die sich für die Thematik interessieren herzlichst eingeladen, Oikocredit und uns besser kennenzulernen, dem spannenden Vortrag zu lauschen und im Anschluss Fragen zu stellen.

Bis dahin, wir freuen uns auf euch!

oikos Köln e.V.
Studenteninitiative für Nachhaltigkeit und Plurale Ökonomik
infoSpamProtectioncologne.oikos-international.org

Neues Event des World Business Dialogue

WBD x Capgemini Invent - Workshop am 26.01.

Du liebst Köln genauso wie wir und wolltest schon immer eine Idee einbringen, um es noch besser zu machen? Verbinde Faktoren aus Mobilität, Digitalität und Energie und schaffe eine innovative Zukunft für Köln.
Anschließend hast du noch die Gelegenheit, alle Teilnehmenden und Capgemini bei Speis und Trank näher kennenzulernen.

Melde dich an unter folgendem Link: https://world-business-dialogue.com/workshop-capgemini/ 

 

Weitere Informationen:

Capgemini Invent - die weltweite Beratungseinheit der Capgemini-Gruppe für digitale Innovation und Transformation. Das Team vereint Strategie, Technologie, Data Science und kreatives Design mit fundierter Branchenexpertise, um neue digitale Lösungen und die Geschäftsmodelle der Zukunft zu entwickeln.

Im September 2020 fanden in Köln und Umgebung Kommunalwahlen statt, die nächsten Wahlen sind für 2025 angesetzt. Die gewählte Regierung hat Einfluss auf die Stadtplanung und möchte Köln im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung in den nächsten Jahren prägen und eine Vorreiterrolle einnehmen. Ein erklärtes Ziel der Regierung ist es, die Maßnahmen an den Zielen des Klimaschutzes messbar zu machen. Als Beraterteam von Capgemini Invent habt ihr nun die Chance, bei der Regierung, bestehend aus der Oberbürgermeisterin und einem/einer DezernatsleiterIn, euer Konzept für eine nachhaltige Stadtentwicklung und deren Messbarkeit zu pitchen. Dabei bringt ihr eure Kompetenz als führende Technologie- und Transformationsberatung ein, um den Beratungsauftrag bei der Stadt zu gewinnen.

ISC-Workshop: Unternehmensbewertung in der Praxis

ISC x EY: Valuation-Workshop 
15. Dezember 2022 
16:00 Uhr - 19:00 Uhr 
Ort: EY Büro Köln 

 

Ihr studiert im Rahmen Eures Bachelor- oder Masterstudiums und interessiert Euch für exklusive Einblicke in die Unternehmensbewertung? Dann seid Ihr in diesem Workshop genau richtig! Sammelt erste Erfahrungen im Rahmen einer Case Study gemeinsam mit EY im Kölner Office. 

Bei diesem interaktiven Workshop stellen Arno Hahn, Executive Director, und Julius Ahlmann, Manager, ihre tägliche Arbeit in der Unternehmensbewertung vor und geben einen Einblick in die theoretischen und praktischen Aspekte von Unternehmensbewertungsmodellen. 

Anschließend möchten wir den Workshop mit einem entspannten vorweihnachtlichen Austausch abrunden, bei dem die Kollegen von EY Einblicke in ihre tägliche Projektarbeit geben und Eure Fragen zu EY beantworten. 

Wenn Ihr die Berater während der Veranstaltung überzeugen können, laden sie Euch gerne zu einem Vorstellungsgespräch für einen Direkteinstieg oder ein Praktikum bei EY ein. 

Ihr seid interessiert? Dann meldet Euch jetzt bis zum 11. Dezember 2022 mit Eurem Namen und Eurem Studiengang über infoSpamProtectioninvestmentstrategyclub.de an. 

Wir freuen uns auf Euch! 

Euer ISC

KBV-Event: Rolle des Abschlussprüfers vor dem Hintergrund aktueller Bilanzskandale

Rolle des Abschlussprüfers vor dem Hintergrund aktueller Bilanzskandale

Liebe Börseninteressierte, 

Wirtschaftsprüfer erfüllen einen wichtigen Auftrag: Sie prüfen und bescheinigen, ob der Jahresabschluss eines Unternehmens mit den rechtlichen Vorschriften übereinstimmt und ein realistisches Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage abgibt. Darauf vertrauen vor allem Investoren und Kreditgeber, aber auch andere Stakeholder wie Lieferanten oder Kunden. Die Bedeutung der Abschlussprüfung für die Glaubwürdigkeit der Unternehmen und damit für die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte und der gesamten Wirtschaft ist dementsprechend hoch. Seit dem Bilanzskandal um den Zahlungsdienstleister Wirecard steht die Branche jedoch zunehmend in der Kritik. 

Am Dienstag, den 13. Dezember haben Sie die Möglichkeit, bei einem Gastvortrag zur „Rolle des Abschlussprüfers vor dem Hintergrund aktueller Bilanzskandale“ aus erster Hand zu erfahren, wie die Branche selbst auf die aktuellen Entwicklungen blickt. Referent ist Andre Hütig, Partner bei PwC und zertifizierter Wirtschaftsprüfer mit über 18 Jahren Erfahrung. Er leitet den Bereich Asset & Wealth Management in Düsseldorf und Köln und hat bereits zahlreiche Prüfungen erfolgreich durchgeführt. PricewaterhouseCoopers (kurz: PwC) gehört zu den sogenannten „Big Four, prüft vor allem bekannte DAX-Unternehmen und ist die führende Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Deutschland. Herr Hütig wird über die Bedeutung des Abschlussprüfers für die Kapitalmärkte, das Thema Corporate Governance sowie die Erwartungslücke der Öffentlichkeit an die Abschlussprüfung sprechen. 

Die Veranstaltung findet an der Universität zu Köln statt. 

Bitte melden Sie sich unter dem folgenden Link an: https://kbv.typeform.com/gastvortrag-pwc.   

Bei Fragen wenden Sie sich gerne vorab an infoSpamProtectionkbv.org.

Umfrage: Arbeitgeberattraktivität und Generation Z

Ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit über Arbeitgeberattraktiviät und Generation Z. In meiner Umfrage untersuche ich den Einfluss verschiedener Benefits auf die Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generation Z. Falls Ihr nach 1994 geboren seid, würde ich mich freuen, wenn Ihr mich hierbei unterstützt und an der folgenden Umfrage teilnehmt. Die Umfrage dauert ca. 5 – 10 Minuten und ist in deutscher Sprache.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Link: https://unikoelnwiso.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_1AhSpxJE2dUlDZs

Kontakt

WiSo-Infomail-Team
E-Mail: wiso-newsletterSpamProtectionuni-koeln.de
WiSo-Marketing