Bachelor-Infomail: 22. Januar 2025
Liebe Studierende,
ihr möchtet Euch über ein paar Möglichkeiten zu Auslandsaufenthalten informieren? Oder fragt Euch wie Ihr einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten könntet? Antworten darauf und vieles mehr haben wir heute wieder für Euch in unserer Infomail!
Schaut’s Euch an!
Euer WiSo Student Service Point
Masterbewerbungsverfahren 2025: Jetzt für International Management (CEMS MIM) und Economic Research bewerben

Liebe Studierende/ Studieninteressierte,
bis zum 31. März könnt ihr euch über KLIPS für unsere Masterstudiengänge International Management (CEMS MIM) und Economic Research bewerben. Für alle anderen Masterprogramme startet das Bewerbungsverfahren ab Anfang April 2025. Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
Business English – Anmeldephase für die Englischkurse im Sommersemester 2025
Ihr möchtet Eure Englischkenntnisse auffrischen? Die Anmeldephase für die „Business English“ Sprachkurse im Sommersemester 2025 hat bereits begonnen. Nutzt die Möglichkeit, nicht nur Eure schriftlichen, sondern vor allem auch mündlichen Englischkompetenzen zu verbessern!
Der Kurs steht allen WiSo-Studierenden offen. Bachelorstudierende und Incomings haben die Möglichkeit, den Kurs mit 6 ECTS im Studium Integrale zu belegen. Masterstudierende können den Kurs im Rahmen des Extracurricularen Angebots belegen. Nutzt das finale Zertifikat für Eure Bewerbung für ein Auslandssemester.
Wir haben Euer Interesse geweckt? Weitere Informationen und den Registrierungslink findet Ihr auf unserer Homepage.
London or New York? Now is the time to make plans for the summer!
If travelling abroad, accelerating your studies and making professional contacts are part of your New Year's resolutions, consider joining WiSo@:
Our academic short programmes in London and New York allow you to easily integrate a month-long stay abroad into your studies at the WiSo Faculty. As part of these programmes, which take place during the lecture-free period in August and September, you can earn up to 18 ECTS (London) or 21 ECTS (New York). In addition to practice-oriented seminars with international guest lecturers, the programmes also include a variety of company visits and cultural events. Special emphasis is placed on making initial professional contacts and getting to know the working world in one of the most exciting cities in the USA or the UK.
Interested? Applications are now being accepted via the WEX Portal: https://uni.koeln/PTQG2
Additional information:
Website New York & London: https://uni.koeln/J49WX
ILIAS New York: https://uni.koeln/WAFC9
ILIAS London: https://uni.koeln/A6MHY
Contact: academicshortswiso.uni-koeln.de
Application Utrecht Short Programme: Last Reminder!
The ZIB (International Relations Center) invites all Bachelor students of Social Sciences to apply for the Utrecht Short Programme in Sociology. Applications are accepted until 31st January 2025 (including) through the WiSo exchange database (WEX).
For all information on application requirements and more, please see the STAP Bachelor application manual and our Website.
In case of any questions, please contact ZIB coordinator Veronika Langenberg (veronika.langenberguni-koeln.de).
Women in Entrepreneurship Online Programme
DWIH San Francisco is launching an innovation programme for German students or researchers who are women and looking to learn about startups and commercialize their research.
The programme consists of two components: An eight-week online academy taking place in May/June 2025 and an in-person programme in San Francisco for ten finalists at the beginning of September 2025.
For more information please click here.
SALON-Reihe des Cologne International Forum: Mulu Hundera
Liebe:r Leser:innen des Wiso-Newsletter und alle Interessierten,
die SALON-Reihe des Cologne International Forum geht in diesem Wintersemester in die letzte Runde, und wir laden Sie herzlich dazu ein!
In der letzten Veranstaltung der Reihe wird Mulu Hundera über die Rolle der familiären Unterstützung für den Erfolg von Frauenunternehmen in Äthiopien sprechen. Sie wird erläutern, wie diese Unterstützung sowohl förderlich als auch hinderlich sein kann und welche politischen Maßnahmen erforderlich sind, um das Potenzial von Frauen in der Unternehmensführung zu stärken.
Veranstaltungsdetails:
- Datum: 29. Januar 2025
- Uhrzeit: 18:00 Uhr
- Ort: International House der Universität zu Köln, Kringsweg 6
- Sprache: Englisch / Deutsche Gebärdensprache
Die Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle interessierten Personen. Weitere Informationen, das Programm und die Registrierungsoption findet Ihr unter: https://cif.uni-koeln.de/events/salon.
Gewinnt bis zu drei kostenlose Mittagessen inkl. Getränk!
Stellt euer vegetarisches oder veganes Mensa-Gericht ins Rampenlicht.
So nehmt ihr teil:
- Macht ein Foto von Eurem vegetarischen oder veganen Gericht in der Mensa Lindenthal.
- Sendet das Foto per E-Mail an mensa-gewinn
web.de und vergesst nicht, euren Namen mitzuteilen!
Wichtig: Damit wir nachvollziehen können, dass ihr in der Lindenthaler Mensa wart, sollte die Mensa im Hintergrund gut sichtbar sein.
Geheimtipp: Um eure Gewinnchancen zu erhöhen, könnt ihr jeden Tag erneut teilnehmen!
Die Aktion läuft vom 20. Januar 2025 bis zum 7. Februar 2025. Jeden Freitag wird eine Person ausgelost und per E-Mail über das gewonnene Mensa-Mittagessen informiert.
Warum teilnehmen? Vegetarische und vegane Gerichte sind nicht nur lecker, sie bieten auch die Möglichkeit, neue Geschmäcker zu entdecken. Egal, ob ihr bereits Vegetarier:innen oder einfach neugierig seid, probiert es aus und gewinnt!
Viel Erfolg - jede Einsendung zählt!
Mehr Informationen:https://meatconsumption.wordpress.com/
Meldet Euch gerne bei Fragen: mensa-gewinnweb.de
Das Gewinnspiel ist Teil eines Studienprojekts im Rahmen des Seminars "Addressing Societal and Organisational Problems."
Werde Teil des World Business Dialogue-Teams an der Uni zu Köln!
Auch dieses Jahr findet der World Business Dialogue an der Universität zu Köln statt, und die Planungen laufen auf Hochtouren. Damit der Kongress ein unvergessliches Erlebnis wird, freuen wir uns weiterhin über motivierte Mitstreiter:innen, die Lust haben, hinter die Kulissen zu blicken und mit ihren Ideen aktiv zum Erfolg beizutragen.
Warum solltest du mitmachen?
- Knüpfe wertvolle Kontakte: Tausche dich mit inspirierenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft aus.
- Teamwork & Eventplanung: Arbeite in einem engagierten Team von Studierenden und plane spannende Events.
- Flexibles Arbeiten: Entscheide selbst, wann und von wo du dich einbringen möchtest.
- Praxisnahes Lernen: Sammle wertvolle Erfahrungen im Unternehmertum und erweitere deine Kompetenzen.
Klingt spannend? Dann zögere nicht!
Schreib uns an: welcomedialogue.team
Folge uns auf Instagram: @ofw_official_ Wir freuen uns auf dich!
Xx - dein OfW Team
Kontakt
WiSo Student Service Point
E-Mail: wiso-newsletteruni-koeln.de
WiSo Student Service Point
Social-Media-Kanäle der WiSo-Fakultät








[ follow us! ]