zum Inhalt springen

Bachelor-Infomail: 20. September 2023

Liebe Studierende,

das nächste Semester nähert sich mit großen Schritten. Auch heute haben wir wieder ein paar tolle Angebote, die Euch in der kommenden Zeit viel Spannung und Abwechslung bieten. 

Schaut’s Euch an!

Euer WiSo Student Service Point

Save the Date: Examensfeier am 27.01.2024

Liebe (zukünftige) Absolvierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät,

wir freuen uns Euch mitteilen zu können, dass die kommende Examensfeier am 27. Januar 2024 stattfinden wird. Wir organisieren für Euch einen feierlichen Rahmen in welchem Ihr mit Euren Freund:innen & Familie Euren Abschluss gebührend feiern könnt!
Teilnehmen an der Veranstaltung dürft Ihr, wenn Ihr Teil der aktuellen Kohorte seid, d.h. wenn Eure letzten Prüfungsergebnisse zwischen dem 17. Mai 2023 und dem 02. Januar 2024 beim Prüfungsamt eingegangen sind.

Die Aftershowparty findet wieder im VIP-Bereich des RheinEnergieSTADIONS statt. 

Wir freuen uns auf euch!
Euer Examensfeier-Team

Der WiSo-Career-Service bietet: Internationale Perspektiven, Arbeitgeber vor Ort und Exkursionen in die Berufswelt

Vielseitiges Programm des WiSO-Career-Service im Wintersemester: Internationale Perspektiven, Arbeitgeber vor Ort und Exkursionen in die Berufswelt

Liebe Studierende,

es geht wieder los und wir starten mit Vorträgen und Events für Euch beispielsweise zum Thema Auslandserfahrung, Leadership/Future Skills oder dem großen Networking-Event am 26.10. mit 8 verschiedenen Consulting Firmen, die Euch kennenlernen wollen.

Der digitale Career Tuesday bietet Euch die Möglichkeit, online und flexibel von überall an unseren Vorträgen mit Barilla, Metro oder der UEFA teilzunehmen. Wir geben Expertentipps zu Auslandspraktika und geben Einblick für Karrieremöglichkeiten für Studierende der Sozialwissenschaften und der VWL.

Besondere Highlights sind die Networking-Events in der WiSo Kaffeebar:
26.10.2023 Meet’n Greet – Consulting mit den Unternehmen mit den folgenden Unternehmen: Accenture, Arthur D. Little, Bayer Business Consulting, Bearing Point, Deloitte, E.ON Inhouse Consulting, INVERTO und PwC

25.01.2024 Meet’n Greet – Suppy Chain mit den Unternehmen: Camelot, CHEP (Brambles), DHL (Freight), Henkel, Höveler Holzmann, L'Oréal und Slimstock

Zudem gehen wir mit Euch wieder „raus“, d.h. bei unseren Company Visits und Workshops besuchen wir EY, REWE und das Gateway im InnoDom.

Wir freuen uns unsere langjährigen Kooperationspartner Accenture, Deloitte, EY, MLP und PwC, aber auch viele neue „Gesichter“ in unserem Programm begrüßen zu können!

Außerdem bieten wir als Teil des WiSSPo auch Karriereberatung, Vorträge und CV-Checks an. Und vergesst nicht, unsere Praktikumsbörse hat täglich neue Angebote!

Das Programm ist teils in Deutsch, teils in Englisch und offen für alle Interessierte. Seid dabei!

Weitere Informationen findet ihr auf unserer Website.

Wir wünschen Euch einen guten Endspurt in der vorlesungsfreien Zeit mit Prüfungen und Co.  und freuen uns auf ein spannendes Semester mit Euch!

Viele Grüße

Julia Monzel, Heidi Wenige, Annika Lahnor und Kamila Janosch vom

WiSo-Career-Service

www.wiso-career.uni-koeln.de

Career Week – Impulse, Workshops und JobTour

Liebe Studierende,

die „Career Week – Impulse, Workshops und JobTour“ startet in die nächste Runde. In der Woche vom 27.11. bis zum 01.12.2023 habt Ihr die Möglichkeit, Eure berufliche Zukunft zu gestalten und wichtige Impulse für Eure Karriereplanung zu setzen! Findet heraus, wo es für Euch nach dem Studienabschluss hingehen soll und wie Ihr Eure Ziele erreichen könnt.

Um Euch bei dem Einstieg in die Arbeitswelt zu unterstützen, haben wir ein vielseitiges Programm aus praxisbezogenen Vorträgen und Workshops zusammengestellt. Zusätzlich habt Ihr die Chance, im Rahmen der JobTour, durch Unternehmensbegehungen vor Ort, Kontakte zu potenziellen Arbeitgebenden zu knüpfen und somit Euer berufliches Netzwerk auszubauen. Es erwarten Euch folgende Themenschwerpunkte:

  • Allgemeine Berufsorientierung, Bewerbung und Berufsstart 
  • Kostenlose Bewerbungsfotos
  • Gehalt und Finanzen
  • Referendariat und Lehramt
  • EU und Ausland
  • Unternehmensbesuche im Rahmen der JobTour
  • Und viele weitere Veranstaltungen...

Der Anmeldezeitraum geht vom 16.10. bis zum 22.11.2023.
Weitere Informationen, alle Veranstaltungen sowie das Anmeldeformular findet Ihr auf unserer Homepage: https://professionalcenter.uni-koeln.de/career/career-week 

Bei Fragen meldet Euch gerne unter folgender E-Mail-Adresse bei uns: careerweek-professionalcenterSpamProtectionuni-koeln.de.
Wir freuen uns auf eine spannende Woche mit Euch!

Euer Career Week-Team Maren, Lilly und Kseniia

Service Learning Programm im Wintersemester 2023

Ihr habt Lust, Euer Wissen in der Praxis anzuwenden? Und gleichzeitig gemeinnützige Organisationen aus der Region zu unterstützen?

Dann meldet Euch für das Programm Service Learning an. Hier könnt Ihr an spannenden Kooperationsprojekten in Zusammenarbeit mit Non-Profit-Organisationen teilnehmen. 

Engagiert Euch für Umfeld & Umwelt und bekommt die Teilnahme für Euer Studium angerechnet:

  • mit 3 LP im Studium Integrale
  • im Extracurricularen Angebot
  • als Berufsfeldpraktikum

Anmeldephase: 25.08.-20.09.23 via KLIPS 2.0!

Alle Projekte in der Übersicht via Link unter: https://professionalcenter.uni-koeln.de/lehre/service-learning 

Wir freuen uns auf Euch!

Neue Folge des ECONtribute Podcasts

Wie wirken sich Naturkatastrophen wirtschaftlich auf das Leben einzelner Menschen aus? Das verrät die neue Folge des ECONtribute Wirtschaftspodcastes – jetzt verfügbar auf allen gängigen Podcast-Portalen. Host Carolin Jackermeier spricht dazu mit Hanna Schwank, Juniorprofessorin für Wirtschaftsgeschichte bei ECONtribute an der Universität Bonn. In einer Studie hat sie die langfristigen Effekte des San Francisco Fire im Jahr 1906, einer der größten Naturkatastrophen in der US-amerikanischen Geschichte, analysiert. Im Gespräch geht es darum, wie Naturkatastrophen Menschen über Jahrzehnte hinweg wirtschaftlich beeinflussen, warum sie sich unter Umständen für nachfolgende Generationen wirtschaftlich sogar positiv auswirken und warum die Forscherin in ihren Daten nur Männer beobachten konnte.

Link: https://econtribute.de/newsroom/#podcast 

Umfrage zum Thema Konsumentenerwartungen und Produktbewertungen

Wie wirken sich Konsumentenerwartungen auf die Bewertungen von Produkten aus?

Im Rahmen einer Abschlussarbeit im Masterstudiengang Marketing werden Teilnehmer:innen für eine empirische Studie gesucht. Die Online-Umfrage dauert nur ca. 7 Minuten. Mit Eurer Teilnahme unterstützt Ihr maßgeblich die Forschung am Konsumentenverhalten.

Vielen Dank! 

Link: https://www.unipark.de/uc/masterarbeit/kr/ 

Survey Service!
Wenn Ihr selbst Teilnehmer für eine Umfrage braucht und Euren Survey hier promoten wollt, füllt bitte unser Umfragesammlungsformular aus. Wir veröfentlichen Sie dann in der Infomail.

Kontakt

WiSo Student Service Point
E-Mail: wiso-newsletterSpamProtectionuni-koeln.de
WiSo Student Service Point