zum Inhalt springen

Bachelor-Infomail: 18. September 2024

Liebe Studierende,

der Herbst bringt kühles Wetter, aber mit unseren Angeboten ist für gute Laune gesorgt.

Schaut’s Euch an!

Euer WiSo Student Service Point

ZMM+ programme

Interessiert am Thema „Marketing“? Die nächste Bewerbungsrunde für das ZMM+ Programm steht vor der Tür! Das ZMM+ Programm bietet motivierten Marketing-Studierenden die Möglichkeit, an einer Vielzahl von exklusiven Veranstaltungen mit hochkarätigen Unternehmen teilzunehmen. Außerdem ist das ZMM+ Programm eine gute Gelegenheit, nicht nur Unternehmensvertreter:innen und andere Studierende, sondern auch den Lehrstuhl für Marketing und Markenmanagement kennenzulernen.
Weitere Informationen zum ZMM+ Programm findet ihr hier: https://zmm.uni-koeln.de/de/zmm-programm
Die Bewerbungsfrist endet am 23. Oktober 2024!

Neue Folge des ECONtribute-Wirtschaftspodcasts

Warum ist immer noch alles so teuer? Neue Folge des ECONtribute-Wirtschaftspodcasts 

Warum sind die Preise trotz niedriger Inflation noch immer so hoch? Was bedeutet die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank für die Wirtschaft? 

Tom Zimmermann, Professor bei ECONtribute an der Universität zu Köln, forscht unter anderem zu Finanzmarktstabilität und Geldpolitik. Wir sprechen im Inflations-Update darüber, warum eine zwei Prozent hohe Inflation überhaupt als ideal betrachtet wird, welche langfristigen wirtschaftlichen Folgen Phasen hoher Inflation haben und wie aussagekräftig eigentlich der Preis für Olivenöl ist. 
In dieser Folge geht es um Klima, Renten und Oliven: https://bit.ly/econtribute-podcast-41 

OpenCampus

Wir laden euch am Samstag, den 28.09.2024 von 10-15 Uhr zu unserem OpenCampus ein - unser Tag der Offenen Tür für Studieninteressierte. Dort erhaltet ihr an Beratungsständen und in Vorträgen erste Einblicke in die grundständigen Studiengänge der Uni Köln (Bachelor, Staatsexamen) sowie zu den Themen Studienbewerbung und -finanzierung, Studium in Köln oder Berufsperspektiven. Zudem werden Studierende von Ihren Erfahrungen im Studienalltag der Uni Köln berichten (u.a. auch persönliche Erfahrungen von Studierenden mit einer Hörbehinderung). 

Weitere Informationen: https://verwaltung.uni-koeln.de/abteilung21/content/studieninteressierte/wie_kann_ich_die_uni_kennenlernen/open_campus/index_ger.html 

Veranstaltungen des Zertifikats Peerberatung

Peerberater*innen sind Studierende der Universität zu Köln, die andere Studierende in irgendeinerForm beraten. Das kann z. B. im Rahmen von Fachschaftsarbeit, als Studentische Mitarbeiterin, als Aktive in Hochschulgruppen oder als Mitglied im AStA etc. passieren.  
Alle weiteren Infos findet ihr hier: zsb.uni-koeln.de/peerberatung

Ihr wollt Peerberater*innen werden oder seid bereits als Peerberater*innen tätig? 

Diese nächsten Veranstaltungen des Zertifikats Peerberatung sind bereits zur Anmeldung auf der Website freigeschaltet.

  • 2-tägiger Basisworkshop Peerberatung
    präsenz am Freitag, 18.10.202 und Samstag, 10.10.2024, jeweils von 10:00-17:00 Uhr
  • Aufbauworkshop „Gesundheitsbezogene Peerberatung“
    präsenz am Freitag, 08.11.2024 von 09:00-16:00 Uhr

Außerdem empfehlen wir euch die Teilnahme am Netzwerktreffen „Eine Einführung in LEGO® SERIOUS PLAY®“ – Netzwerktreffen für Peerberater*innen & Studienbotschafter*innen" präsenz am Donnerstag, 26.09.2024 von 17:00-19:00 Uhr

Startup Your Idea Contest

Du hast eine innovative, kreative und zukunftsweisende Gründungsidee?

Der Startup Your Idea Contest bietet dir die perfekte Gelegenheit, deine Idee zu präsentieren. Egal ob Dienstleistung oder Produkt, gemeinnützig oder gesellschaftlich – die besten Ideen werden mit einem fetten Preisgeld prämiert!

Auf die Finalist*innen warten Coachings, Workshops und ein spannendes Finale vor großem Publikum. Überzeuge die Fachjury mit deiner aussagekräftigen Ideenskizze – ein fertiger Businessplan ist nicht notwendig! 

Der Wettbewerb geht in die sechste Runde und wird als Verbund von den Gateway Hochschulen Köln: Universität zu Köln, TH Köln, Deutsche Sporthochschule, CBS International Business School und Rheinische Hochschule durchgeführt. 

Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 14. Oktober 2024. Bewirb dich jetzt und nutze die Chance, deine Zukunft zu gestalten!

Bewirb dich bis zum 14. Oktober 2024: https://gateway-unikoeln.de/startup-your-idea-contest?mtm_campaign=syic&mtm_source=newsletter&mtm_medium=extern 

Kunst & Geld: Einblicke in die Welt des Kunstmarkts

Die Gesellschaft für Moderne Kunst lädt herzlich ein:
Kunst im Kontext #61
 
Montag, 30. September 2024, 19 Uhr
im Kino des Museum Ludwig
 
Kunst & Geld: Einblicke in die Welt des Kunstmarkts
Stefan Kobel und Stephan Zilkens im Gespräch mit Susanne Schreiber
 
Wie sind Kunst und Geld miteinander verbunden? Was sind die aktuellen Trends und Entwicklungen auf dem Kunstmarkt? Welche Bedeutung hat der Online-Handel und wie beeinflussen digitale Technologien den Markt? Diese und andere Fragen diskutieren die beiden Kunstmarktexperten Stefan Kobel und Dr. Stephan Zilkens bei Kunst im Kontext. Im Kino des Museum Ludwig stellen sich die Autoren von Kobels Kunstwoche und Zilkens News-Blog den Fragen von Dr. Susanne Schreiber, Leiterin der Kunstmarktredaktion im Handelsblatt.
 
Kobels Kunstwoche und Zilkens News-Blog erscheinen jeden Montagmorgen im Doppelpack. Das Projekt des Kölner Kunstversicherungsmaklers Dr. Stephan Zilkens und des Journalisten Stefan Kobel existiert jenseits der wirtschaftlichen Logik traditioneller Medien und ist einzigartig in der Kunstszene. Kobels Kunstwoche hat sich als kritische Presseschau zur Kunstmarktberichterstattung als feste Größe in der Branche etabliert. Zilkens News-Blog ist mit Mut zur Kontroverse eine Mischung aus unbestechlicher Berichterstattung und Kommentar zu aktuellen Themen der Versicherung, Wirtschaft und Weltpolitik mit Schwerpunkt Kunst.
 
Weitere Informationen zu unseren Gästen findet Ihr auf www.gesellschaft-museum-ludwig.de/kunst-im-kontext 
 
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Eure Anmeldung an anmeldung@gesellschaft-museum-ludwig.de 
 
Herzliche Grüße
Euer Team der Gesellschaft für Moderne Kunst

Kontakt

WiSo Student Service Point
E-Mail: wiso-newsletterSpamProtectionuni-koeln.de
WiSo Student Service Point

Social-Media-Kanäle der WiSo-Fakultät

[ follow us! ]