zum Inhalt springen

Bachelor-Infomail: 17. Mai 2023

Liebe Studierende,

unsere heutige Infomail ist nicht nur voll wichtiger Informationen, sondern auch voll gepackt mit vielen spannenden Veranstaltungen und Angeboten für Euch.

Schaut’s Euch an!

Euer WiSo-Studierenden-Infomail-Team

Geänderte Öffnungszeiten diese Woche im WiSSPo

Liebe WiSo-Studierende,

Am Donnerstag, den 18.05. und Freitag, den 19.05.2023 bleibt der WiSo Student Service Point (WiSSPo) vor Ort aufgrund des Feier- und Brückentages geschlossen. Die Telefon-Hotline ist am Freitag, den 19.05. aber wie gewohnt besetzt.

Unsere Kontaktdaten findet ihr hier.

Euer WiSSPo-Team

Umstieg auf neues Bibliotheksmanagement-System im Sommer – Einschränkungen bei der Ausleihe

Am 6. September 2023 geht das neue Bibliotheksmanagement-System Alma an den Start. Vorher müssen fast alle internen Arbeitsabläufe angepasst und insgesamt 5 Mio. Buchdaten in das neue System integriert werden.

Das sind die wesentlichen Service-Einschränkungen in der Umstellungsphase:

  • Keine Fernleihe von Büchern von 03.07. – 05.09.2023.
  • In der USB, Humanwissenschaftlichen Abteilung, HF-Bibliothek Heilpädagogik und Rehabilitation sowie in den Gemeinsamen Fachbibliotheken BWL, Soziologie und VWL könnt Ihr ab Ende August bis zum 05.09.2023:
    • keine Medien ausleihen, verlängern und zurückgeben,
    • keine Medien bestellen oder vormerken,
    • nicht auf das Bibliothekskonto zugreifen,
    • Euch keinen Ausweis erstellen oder Eure persönlichen Daten aktualisieren lassen,
    • keine Gebühren am Kassenautomat zahlen.
  • Noch bestehende Vormerkungen des alten Systems werden gelöscht.

Diese Einschränkungen fallen in die Zeit der Erstellung von Hausarbeiten. Plant rechtzeitig vor!

Ausführliche Infos zur Umstellung findet Ihr auf der Webseite der USB: https://www.ub.uni-koeln.de/suchen_ausleihen/neues_bibliotheksmanagementsystem/index_ger.html

Vorverkauf zur Examensfeier im Sommersemester 2023 gestartet

Liebe:r Absolvent:in,

Ihr habt zwischen dem 07. Dezember 2022 und dem 16. Mai 2023 Eure letztes Prüfungsergebnis erhalten? Dann könnt Ihr an der Examensfeier am 24. Juni 2023 teilnehmen. Seit dem 08.05.2023 ist es möglich, Tickets für die Zeugnisverleihung und die Aftershowparty zu erwerben. Aufgrund der hohen Nachfrage gehen wir davon aus, dass die Tickets innerhalb der nächsten Wochen vergriffen sind. 

https://www.wiso-buero.uni-koeln.de/wp/examensfeier/kartenbestellung/examensfeier-tickets/

Eure Fachschaft WiSo

Zeit- und Selbstmanagement für Studierende

Dieser Workshop passt zu Euch, wenn Ihr wissen wollt …

  • wie Ihr Euerdein Studium zeitlich am besten planen könnt.

  • wie Ihr mit dem Wochenkompass Euer Studium und Freizeit gut in Einklang bringt.

  • welche Tools es für eine flexible Tagesplanung gibt.

  • wie Ihr Euredeine Motivation finden und/oder aufrechterhalten könnt.

  • wie Ihr an konkrete Aufgaben herangehen könnt.

Zeit

Der Workshop findet an folgenden Tagen statt:

  • Mittwoch, 7. Juni 2023, 10-14 Uhr

  • Mittwoch, 21. Juni 2023, 10-14 Uhr

Inhalt und Ablauf

Wenn Ihr konkrete Schwierigkeiten beim Zeitmanagement habt, Studium und Privatleben schwer unter einen Hut bekommt, Aufgaben oft aufschiebt oder einfach nochmal Handwerkszeug für anstehende Herausforderungen braucht, seid Ihr genau richtig bei diesem Workshop.

Der Workshop findet in Präsenz statt und ist in zwei Teile gegliedert: Zeitmanagement und Selbstmanagement. Im ersten Teil zoomen wir uns von der langfristigen Semesterperspektive über die Wochen- bis hin zur Tagesplanung. Ihr lernt praktische Werkzeuge kennen, die Ihr teilweise direkt im Workshop ausprobieren könnt. Im zweiten Teil geht es um Tipps & Tricks rund um das Thema Selbstmanagement und um die Frage, wie Ihr Eure Motivation langfristig aufrechterhalten könnt.

Euer Nutzen           

  • Ihr erhaltet kompakt das Rüstzeug rund ums Thema Zeit- und Selbstmanagement

  • Ihr lernt andere Studierende mit ähnlichen Schwierigkeiten kennen

  • Ihr profitiertt von den Erfahrungen und Ideen deiner Kommiliton*innen und erhaltet konkret anwendbares Wissen

Mehr Informationen: https://uni.koeln/WGPFX

Workshop mit Accenture: Agile Arbeitsmethoden mit anschließendem Get-together am 15. Juni

Du wolltest schon immer wissen, was es mit dem Begriff „Design Thinking“ auf sich hat? Du hast Lust zusammen mit erfahrenen Coaches und Consultants von Accenture zusammenzuarbeiten und neue Ideen zu entwickeln? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Freue dich auf einen Tag in einer angenehmen Atmosphäre, in der neue Ideen nach dem „Design Thinking“-Ansatz entwickelt werden und du neue Leute kennenlernst. Vernetze dich mit den erfahrenen Berater:innen von Accenture, um deine Karriere nach dem Studium in Gang zu bringen.

Das bringst du mit:

  • Du bist Student:in der WiSo-Fakultät
  • Du hast Interesse an herausfordernden Aufgaben
  • Du hast Lust, Accenture als potentiellen Arbeitgeber besser kennenzulernen

Wann & Wo: Donnerstag, den 15.06. um 15:00 Uhr | Seminarraum S224 im WiSo-Gebäude (mit anschließendem Get-Together)

Hier geht’s zu mehr Infos & zur Anmeldung
Wir freuen uns auf Dich!

Dein WiSo-Career-Service

www.wiso-career.uni-koeln.de

Fempowerment Association x Rise & Shine Sommerfest

17.06.2023 von 14-18:30 Uhr @Kölner Mediapark

Wir freuen uns, Euch zu einem inspirierenden und unterhaltsamen Sommerfest einzuladen! In einer entspannten Atmosphäre möchten wir eine Plattform schaffen, auf der Studierende und erfolgreiche Frauen aus verschiedenen Bereichen zusammenkommen, voneinander lernen und sich gegenseitig stärken können.

Das Sommerfest bietet eine großartige Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen und Erfahrungen auszutauschen. Wir haben einige bemerkenswerte weibliche Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen eingeladen, die gerne ihre Geschichten, Herausforderungen und Erfolge mit euch teilen möchten. Ihr werdet die Möglichkeit haben, ihnen Fragen zu stellen und wertvolle Einblicke in ihre Karrieren und Lebenswege zu erhalten.

Ihr könnt euch auf inspirierende Gespräche, Diskussionen und Gesprächsrunden freuen, bei denen ihr eure eigenen Gedanken und Ideen einbringen könnt. Es ist unsere Vision, eine unterstützende Gemeinschaft aufzubauen, in der Frauen ihre Ziele erreichen, Herausforderungen überwinden und ihr volles Potenzial entfalten können.

Wir freuen uns darauf, Euch beim Fempowerment Association Sommerfest zu begrüßen und gemeinsam einen unvergesslichen Abend zu erleben. Lasst uns zusammenkommen und dazu beitragen, eine Zukunft zu gestalten, in der Frauen in allen Bereichen gleichberechtigt und erfolgreich sind.

Um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen, meldet Euch bitte bis zum 09.06.2023 über folgenden Link an: https://28845.aidaform.com/sommerfest

Euer Fempowerment Association Team

P.S: Bis zum 18.05 hast du noch die Chance Dich für unseren Online-Workshop mit Vaillant am 25.05 um 13:30 Uhr zum Thema “Performen im Bewerbungsgespräch und CV-Gestaltung” anzumelden: https://28845.aidaform.com/vaillant 

Pizza & Banking

Sustainability & ETF Sales  – Präsentation & Networking with Food and Drinks  

Wann?  24.05 um 17 Uhr 

Wo?  Universität zu Köln 

Was erwartet euch? Wir finden gemeinsam mit BNP Paribas Antworten auf die Fragen, was Nachhaltigkeit in der Geldanlage bedeutet und wie diese funktioniert. Wie kann der Bedarf von Investoren gedeckt werden vor dem Hintergrund der Regulatorik und noch viele weitere Themen erwarten euch!   

Beim anschließenden Get-Together habt ihr die Chance, die Kollegen von BNP Paribas näher kennen zu lernen und euch über die spannenden Karrierechancen bei BNP Paribas zu informieren.  

Ihr habt Lust, am Event teilzunehmen? Wir freuen uns auf euch! Bewerbt euch jetzt mit eurem CV bis zum 19.05. an: infoSpamProtectioninvestmentstrategyclub.de  

Euer ISC 

Neues Lehrangebot: "Future Energy Business"

Neue praxisorientierte Veranstaltungsreihe für fortgeschrittene Studierende

Die Idee: Der Energiesektor steht mitten in einer tiefgreifenden Transformation. Im Spannungsfeld zwischen neuen Technologien und Geschäftsfeldern, unerwarteten Risiken und der ständigen Gewährleistung von Versorgungssicherheit bietet der Sektor spannende und vielfältige Arbeitsfelder. Die neue Veranstaltungsreihe Future Energy Business soll fortgeschrittene Studierende aller Fachrichtungen mit aktuellem und relevantem Wissen über die konkrete Transformation des Energiesystem in Verbindung bringen. Damit werden die Studierenden befähigt, die besonderen Herausforderungen und Chancen im Future Energy Business aus erster Hand kennenzulernen und erste Kontakte in dieser aufregenden Branche zu knüpfen.

Das Programm: Fachleute aus Wissenschaft, Behörden und Industrie geben interaktive Vorlesungen und betreuen Praxisprojekte zu unterschiedlichen Themen der Energiewirtschaft, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Die Veranstaltungen finden in der Regel in Präsenz, teilweise in der Alten Wagenfabrik in Köln-Ehrenfeld, teilweise vor Ort bei den beteiligten Partnerunternehmen statt. Die Veranstaltungen sind thematisch komplementär aufgebaut. Eine Teilnahmebescheinigung kann ausgestellt werden. Bei Belegung einer Mindestanzahl von Veranstaltungen (30 Zeitstunden (10x 3h) und Praxisprojekt) wird darüber hinaus ein Certificate of Future Energy Businessverliehen.

Mehr Infos hier: https://www.ewi-future-energy.de/2023/04/13/das-zertifikat-future-energy-business/ 

World Business Dialogue Open House am 18. Mai

Ihr möchtet während Eures Studiums nicht nur Theorie erleben, sondern auch aktive Praxiserfahrung sammeln und coole Projekte mitgestalten? Ihr habt Lust darauf Teil eines aufgeweckten, offenen und motivierten Teams zu sein und Events zu organisieren, die Studenten mit spannenden Unternehmern vernetzen? Dann seid Ihr bei uns genau an der richtigen Adresse! 

Der World Business Dialogue ist eine non-profit Studenteninitiative mit Standort mitten im Herzen von Kölns Studentenleben. Wir haben es uns als Ziel gesetzt, motivierten StudentInnen die Möglichkeit zu geben, mit Unternehmen aus der ganzen Welt in Kontakt zu kommen.

Alle unsere sieben Abteilungen bieten Euch zahlreiche Möglichkeiten Euch weiterzuentwickeln und gleichgesinnte neue Leute kennenzulernen, mit denen man auch gerne mal ein Kölsch im Büro trinken kann. Wirke an zahlreichen Events mit, ob Creation Labs, Podcasts oder Kongressen, verwirklicht Eure ganz eigenen Ideen und unterstützt uns bei unseren Projekten.

Unser Team besteht aus folgenden Abteilungen: Corporate Relations, Event Management, Finance, Marketing, Human Resources, International Relations and Product Management & Speaker. Ihr habt also die Qual der Wahl, welcher dieser interessanten Bereiche Euch neugierig macht.

Ihr habt Lust bekommen, uns kennenzulernen und Teil unseres Kernteams zu werden?

Am Donnerstag, den 18. Mai 2023 um 19:30 Uhr laden wir Euch herzlich zum Open House in unserem Büro (Hohenstaufenring 55, Köln) ein. Dabei könnt Ihr mehr darüber erfahren, wer wir sind, was wir machen und im Anschluss einen entspannten Abend mit unserem Team bei Snacks und dem ein oder anderen Kölsch verbringen. 

Für die bessere Planung bitten wir Euch um eine schnelle Online-Registrierung unter dem folgendem Link: https://world-business-dialogue.com/open-house/

Falls Ihr an diesem Tag keine Zeit habt, könnt Ihr Euch natürlich auch einfach unter folgendem Link bewerben:
https://world-business-dialogue.com/about-us/join-the-team/

Worauf wartet Ihr noch? Be part of the Dialogue! Wir freuen uns auf Euch!

Open Innovation Challenge

Die RFH und project cologne gehen mit Ihrer aktuellen Open Innovation Challenge in die sechste Runde!
Das Thema „Versicherung“ betrifft nicht nur jeden einzelnen von uns, sondern findet sich auch in allen Branchen wieder. Sei dabei wenn es heißt, die Versicherungswelt von morgen zu gestalten.

Zusammen mit dem Challengepartner InsurLab Germany e.V. starten wir mit folgenden 4 Themen in die Insurance Innovation Challenge:

  • GenZ und Versicherungen
  • Health & Wellbeing
  • Digitaler Begleiter im Alltag
  • Technology meets insurance 

Bei einer Challenge kannst du in kleinen Teams aus Studierenden eine eigene Start-up Idee ausarbeiten und wirst dabei von diversen Workshops und Branchenexperten unterstützt. Dafür müsst du kein Überflieger sein, du wirst von der Ideenfindung bis zum Prototypen begleitet.

Falls du Interesse hast, kannst du dich noch bis zum 18.05 auf der Website: Insurance Innovation Challenge | project cologne informieren und zur Challenge anmelden.

Zeitaufwand: Ganz nach dem Motto “Gründen“ bist du bei dem Projekt dein eigener Chef und bestimmst selbst wie viel du an deinem Projekt arbeiten möchtest, das können 30 Minuten oder 10 Stunden pro Woche sein. Das ist ganz dir und deinem Zeitplan überlassen.

Deine Benefits auf einen Blick:

  • Knüpfe Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern 
  • Kostenloses Mentoring und Coaching von Expert*innen 
  • Pitch Training mit "Höhle der Löwen" Coach 
  • Teilnahmezertifikat 
  • Insgesamt 10.000 Euro Preisgeld

Da die Challenge vom Bundesministerium gefördert wird, ist dieses Angebot für dich völlig kostenlos! 

Solltest du Fragen haben kannst du dich per Insta DM (@project_cologne) oder per Mail (teamSpamProtectionprojectcologne.de) bei project cologne melden.

Neues Event des Kölner Börsenvereins e.V.

Vortrag mit der Deutschen Bank zum Thema Risk Management Solutions und anschließendes Get-Together

Wir freuen uns euch mitteilen zu dürfen, dass wir am 23.05.2023 einen Vortrag mit der Deutschen Bank veranstalten. Zunächst wird sich die Abteilung Risk Management Solutions vorstellen. Danach werden wir über aktuelles zum Zins- und Währungsmarkt sprechen und der Fokus der Veranstaltung wird das Währungsmanagement sein. Hier wird eingegangen auf die Standardinstrumente zur Währungsabsicherung und Automatisierung im Währungsmanagement. Anschließend wird es um die Nachwuchsförderung in Form von Einstiegsprogrammen und Praktika bei der Deutschen Bank gehen und ihr könnt alle eure Fragen während eines Q&A loswerden. Die Veranstaltung startet um 18 Uhr und findet in der WiSo Fakultät der Universität zu Köln statt.

Im Anschluss wird es noch ein lockeres Get-Together geben, bei dem ihr den Verein kennen lernen und euch austauschen könnt. Das Kölsch geht auf uns!

Bitte registriert euch für die Veranstaltung hier: https://kbv.typeform.com/deutsche-bank

Wir freuen uns auf Euch!

Kontakt

WiSo Student Service Point
E-Mail: wiso-newsletterSpamProtectionuni-koeln.de
WiSo Student Service Point