zum Inhalt springen

Bachelor-Infomail: 12. April 2023

Liebe Studierende,

passend zum neu begonnenen Semester haben wir auch in dieser Woche wieder einige nützliche Informationen, spannende Veranstaltungen und interessante Angebote für Euch! 

Schaut’s Euch an!

Euer WiSo-Studierenden-Infomail-Team

Geänderte Öffnungszeiten im WiSo Student Service Point am 18.04.2023

Liebe Studierende,

am Dienstag, den 18.04.2023 öffnet der WiSo Student Service Point aufgrund einer internen Veranstaltung erst ab 14 Uhr und nicht wie gewohnt ab 9:15 Uhr. Auch die Telefon-Hotline kann vormittags von 10- 12 Uhr nicht angeboten werden. 
Die aktuellen Öffnungs- und Sprechzeiten entnehmt ihr bitte unserer Website

Danke für euer Verständnis.
Euer WiSSPo-Team

Career Tuesday: Management Skills in real life – Input von Ebner Stolz am 18. April

Unter Management Skills werden viele der sogenannten Soft Skills zusammengefasst, die für die berufliche Laufbahn immer entscheidender werden. Skills wie Kommunikation und Präsentation, aber auch Positive Leadership, Self-Development, die Entwicklung eines Werteverständnisses und Aufbau eines eigenen Wertesystems sind für die weitere Karrierelaufbahn und professionelle Entwicklung wichtig.

Ebner Stolz gibt dir einen Einblick, wie Management Skills im Unternehmen wahrgenommen, gelebt und gefördert werden. Welche Skills sind bei New Hires ausschlaggebend? Wie werden Management Skills während der Berufseinstiegsphase gefördert und hört der Ausbau von Management Skills jemals auf?

Wann und Wo: 18. April um 17.00 Uhr - Online via ZOOM (auf Englisch)

 

Hier geht’s zu mehr Infos & zur Anmeldung.

 

Bitte beachte: Im Anschluss an den Career Tuesday mit Ebner Stolz findet erstmalig der Kick-off für die Teilnehmenden der Management Skills Kurse im Sommersemester 2023 statt.

Masterstudierende, die zu einem Management Skills Seminar im Sommersemester 2023 angemeldet sind, haben beim Kick-off die Möglichkeit, mit ihren jeweiligen Dozierenden in Gruppen erste Fragen zum Kurs, zu Inhalten und Anforderungen zu klären. Weitere Details zu den Kursen findest du auf der Website des WiSo-Career-Service. Informationen sowie Zugangsdaten für den Kick-off werden allen Kursteilnehmenden per Email via Klips am 30. März verschickt.

Wir freuen uns auf Dich!
Dein WiSo-Career-Service
www.wiso-career.uni-koeln.de

Workshop mit PwC: Current ESG Challenges mit anschließendem Get-together am 11. Mai

Ihr interessiert Euch für Nachhaltigkeit und ESG ist Euch kein Fremdwort? Dann seid Ihr beim Workshop am 11.05. unter dem Motto "Current ESG Challenges - PwC's approaches and your implementation, extensions and ideas" genau richtig! Der Wiso-Career-Service und PwC laden Euch zu einem interaktiven Workshop mit PwC-Expert:innen ein. Euch erwartet eine spannende Case Study mit Einblicken in die vielfältige Umsetzung von ESG-Kriterien. Im Anschluss lasst Ihr den Tag gemeinsam mit PwC bei einem Get-together ausklingen. Dort habt Ihr die Möglichkeit, all´ Eure Fach- und Karrierefragen zu stellen sowie Euer Netzwerk zu erweitern.

Wann und Wo: 11. Mai um 14.00 Uhr im Kölner PwC Office (mit anschließendem Get-Together).

Hier geht’s zu mehr Infos & zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer WiSo-Career-Service

www.wiso-career.uni-koeln.de

Informationen zur Examensfeier im Sommersemester 2023

Liebe:r (zukünftige:r) Absolvent:in,

du hast zwischen dem 07. Dezember 2022 und dem 16. Mai 2023 dein letztes Prüfungsergebnis erhalten. Dann sind die folgenden Informationen für dich besonders wichtig:

Du kannst an der Examensfeier am 24. Juni 2023 teilnehmen. Ab dem 08.05. 2023 um 9 Uhr ist es möglich, Tickets für die Zeugnisverleihung zu erwerben. Falls die Verleihungskarten nicht vorzeitig vergriffen sein sollten, endet der Verkauf am 13.06. um 23:59 Uhr. Diese können hier bestellt werden: https://www.wiso-buero.uni-koeln.de/wp/examensfeier/kartenbestellung/examensfeier-tickets/

Eure Fachschaft WiSo

ERASMUS+ funding for internships abroad

The ZIB WiSo offers ERASMUS funding to support internships abroad. If you plan to do an internship abroad, please check if this would be eligible for ERASMUS funding:

  • internship length: min. 2 months
  • internship place: in an European country, taking part in the ERASMUS programme
  • full requirements are listed in the ‘Guide for ERASMUS+ internships’ here (scroll down to downloads)

Application for ERASMUS funding needs to be submitted ca. 4 weeks before start of the internship.

In case of any question, please contact the ZIB outgoing coordinator Jutta Reusch or wiso-outgoingsSpamProtectionuni-koeln.de

Einladung zum 20. Kölner wirtschaftspolitischen Dialog: Wissenschaft trifft Praxis

Das Institut für Wirtschaftspolitik lädt Euch zum 20. Kölner wirtschaftspolitischen Dialog ein. Am 19. April 2023 von 12:00 bis 13:30 Uhr wird Herr Christian Bredemeier, Professor für angewandte Wirtschaftswissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal mit Eileen Woestmann, Mitglied des Landtages und Sprecherin für Kinder und Familie der Grünen Landtagsfraktion NRW, über „Herausforderungen der Familienpolitik: Chancengleichheit der Kinder und Erwerbsbeteiligung der Eltern“ diskutieren. Die Veranstaltung findet im Seminargebäude der Universität zu Köln statt. Im Anschluss an die Diskussion laden wir zu einem kleinen Imbiss ein.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet Ihr hier: https://iwp.uni-koeln.de/veranstaltungen/wirtschaftspolitischer-dialog/aktuelle-veranstaltungen

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Steigert Eure Case Study Skills und lernt hervorragende (Strategie-)Beratungsunternehmen kennen!

Wir - das case.study.course-Team - sind ein studentischer Verein an der Universität zu Köln. Durch die Teilnahme an unseren Veranstaltungen, die jedes Semester stattfinden, erhalten ausgewählte Studierende die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in Bezug auf die Lösung von Case Studies und die Präsentation der Ergebnisse zu entwickeln. Gleichzeitig bringen wir die Teilnehmer:innen in Kontakt mit fünf renommierten Beratungsunternehmen, die Einblicke in ihre Arbeit, Kultur, Mitarbeiter und Bewerbungsprozesse geben. In diesem Semester bieten wir Sessions mit folgenden Beratungsunternehmen an:

  • Strategy&
  • Bain & Company
  • E.ON Inhouse Consulting
  • Telekom Center Strategic Projects
  • McKinsey & Company

Wenn Ihr mehr über die Welt der Beratung erfahren möchtet oder plant, Euch in Zukunft bei Beratungsunternehmen zu bewerben, ist der Case Study Course eine großartige Gelegenheit dafür – unabhängig von Eurem angestrebten Abschluss (Bachelor, Master, PhD) oder Hintergrund (z.B. Wirtschaft oder Naturwissenschaften)! Wir suchen ebenfalls Verstärkung für unser Board. Als Mitglied des Boards bereitet Ihr die jeweiligen Sessions vor, steht im direkten Kontakt mit den Ansprechpartner:innen der Beratungsunternehmen und beteiligt Euch an der internen Organisation (z.B. Bewerber-Management oder Website).

Die Bewerbungsphase endet am Sonntag, den 16. April 2023.

Da die Veranstaltungen in Köln stattfinden werden, ist es wichtig, dass Ihr an allen Veranstaltungen persönlich teilnehmen könnt!

Seid Ihr interessiert und möchtet an den spannenden Sessions teilnehmen (und möglicherweise im Anschluss als Board-Member dabei sein)? Dann bewerbt Euch gerne unter dem folgenden Link: https://www.casestudycourse.com/

Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!

Das Team des case.study.course

Hochschulgruppe des Kölner Börsenvereins e.V.: How-to-Pitch startet am 24.04.23!

Wir freuen uns Euch mitteilen zu können, dass wir neben dem beliebten Börsenführerschein nun auch erstmals die Vortragsreihe How-to-Pitch unseres Dachverbandes BVH anbieten werden. Es handelt sich um eine dreiteilige Grundlagenausbildung für Präsentationsfähigkeiten, welche in der studentischen und beruflichen Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnen. Insbesondere in kapitalmarktnahen Bereichen ist es essentiell, Inhalte verständlich und ansprechend zu vermitteln. Aber auch in vielen anderen Bereichen – z.B. in der Start-Up-Szene oder beim Vorstellen von Seminarpräsentationen – ist Pitchen nicht mehr wegzudenken. Die drei Präsentationen dauern insgesamt circa 3 Stunden und es schließt sich optional ein Multiple-Choice-Test mit Zertifikat für den Lebenslauf der Teilnehmer an. 

Wir starten mit Teil I. Rhetorik & Wirkung am 24.04.2023 von 19:00 bis 20:00 Uhr online via Zoom

Hier werden Euch nützlich Grundregeln in der Körpersprache und Rhetorik aufgezeigt. Dies wird vertieft durch eine Gruppenarbeit und die Analyse bekannter Redner. Auch die Themen richtige Kleidungswahl und Netzwerken nach dem Vortrag werden aufgegriffen. 

Um an dieser besonderen Vortragsreihe teilnehmen zu können müsst Ihr Euch nur über den folgenden Link registrieren: https://kbv.typeform.com/how-to-pitch

Durch eine einmalige Anmeldung könnt Ihr auch direkt an den beiden darauffolgenden Veranstaltungen teilnehmen, wenn Ihr möchtet. 

Wir freuen uns auf Euch!

Eure Hochschulgruppe des Kölner Börsenvereins e.V.

Neue Veranstaltung der Fempowerment Association e.V.

SHE FOR SUCCESS: Lunch with Vaillant
25.05.2023, 13:30 – 14:30 Uhr
ZOOM Session
 
Du möchtest wissen, wie ein perfekter Lebenslauf aussieht, welche Inhalte auf jeden Fall nicht fehlen dürfen und worauf Recruiter einen besonderen Blick haben?
Dann verpasse nicht unser Online-Event mit Vaillant! Hier erfährst du nicht nur alles rund um das Thema CV-Gestaltung, sondern bekommst ebenfalls ein kleines Coaching, wie du im Bewerbungsgespräch überzeugen kannst. 
 
Du kennst Vaillant noch nicht? Vaillant gehört weltweit zu den führenden Unternehmen im Bereich Wärmepumpen und Gas-Heizgeräten (Der/Die ein oder andere wird den kleinen Logo Hasen bestimmt auf seinem/ihrem Durchlauferhitzer wiederfinden).
 
Du hast Lust, Deinen CV aufzupimpen und für das nächste Bewerbungsgespräch gewappnet zu sein? Dann melde Dich jetzt über folgenden Link an: https://28845.aidaform.com/vaillant
 
Hinweise: Bei diesem Event gilt die first come first served Regel und es handelt sich um ein reines Frauen-Event.

Enactus an der Universität zu Köln sucht noch Verstärkung!

Wir sind Enactus Köln und unsere Vision ist es eine bessere und nachhaltigere Welt zu kreieren. Dies erreichen wir durch gemeinschaftliche Projektarbeit: Wir vereinen unsere Leidenschaft und Innovation in sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltigen Projekten. So konnte das Kölner Team in den letzten zehn Jahren das Leben von über 600.000  Menschen verbessern.

Enactus Köln gehört zum globalen Netzwerk „Enactus Global“, welches mit über 1.700 teilnehmenden Universitäten in 35 Ländern weltweit eine der größten Studierendeninitiativen bildet.

Werde Teil dieses einzigartigen Netzwerks und bewirb dich jetzt bei uns!

Wie du profitierst:

  • Setze deine eigene Idee in unseren Start-Ups um, übernimm Verantwortung und erlerne so wertvolle Softskills
  • Habe Spaß auf unseren regelmäßigen Social-Events und lerne Gleichgesinnte kennen
  • Engagiere dich im Vorstandsteam und übernimm Verantwortung im Verein
  • Erweitere deinen persönlichen Horizont, indem du neue Perspektiven und Ideen entdeckst
  • Lerne im Austausch mit Business Advisorn neue Unternehmen kennen und knüpfe wichtige berufliche Kontakte

Wenn du dich angesprochen fühlst, bewirb dich gerne bei uns oder schau auf einem unserer Infoabende vorbei:

  • 12.04 um 18 Uhr, Seminarraum S24, Seminargebäude 106
  • 20.04 um 19 Uhr, Seminarraum S24, Seminargebäude 106

Mehr Infos dazu findet ihr auf unserem Instagram-Kanal: @unikoeln.enactus

Die offizielle Bewerbungsdeadline ist bereits am 24.04.2023 und unser Kick-Off Teamevent findet am 28-29.04 statt, aber du kannst dich trotzdem jederzeit bewerben!

Bei Fragen melde dich gerne unter: teamvorstandSpamProtectionkoeln.enactus.team

World Business Dialogue Open House am 13. April

Ihr möchtet während Eures Studiums nicht nur Theorie erleben, sondern auch aktive Praxiserfahrung sammeln und coole Projekte mitgestalten? Ihr habt Lust darauf Teil eines aufgeweckten, offenen und motivierten Teams zu sein und Events zu organisieren, die Studenten mit spannenden Unternehmern vernetzen? Dann seid Ihr bei uns genau an der richtigen Adresse! 

Der World Business Dialogue ist eine non-profit Studenteninitiative mit Standort mitten im Herzen von Kölns Studentenleben. Wir haben es uns als Ziel gesetzt, motivierten StudentInnen die Möglichkeit zu geben, mit Unternehmen aus der ganzen Welt in Kontakt zu kommen.

Alle unsere sieben Abteilungen bieten Euch zahlreiche Möglichkeiten Euch weiterzuentwickeln und gleichgesinnte neue Leute kennenzulernen, mit denen man auch gerne mal ein Kölsch im Büro trinken kann. Wirkt an zahlreichen Events mit, ob Creation Labs, Podcasts oder Kongressen, verwirklicht Eure ganz eigenen Ideen und unterstützt uns bei unseren Projekten.

Unser Team besteht aus folgenden Abteilungen: Corporate Relations, Event Management, Finance, Marketing, Human Resources, International Relations and Product Management & Speaker. Ihr habt also die Qual der Wahl, welcher dieser interessanten Bereiche Euch neugierig macht.

Ihr habt Lust bekommen, uns kennenzulernen und Teil unseres Kernteams zu werden?

Am Donnerstag, den 13. April 2023 um 19:30 Uhr laden wir Euch herzlich zum Open House in unserem Büro (Hohenstaufenring 55, Köln) ein. Dabei könnt Ihr mehr darüber erfahren, wer wir sind, was wir machen und im Anschluss einen entspannten Abend mit unserem Team bei Snacks und dem ein oder anderen Kölsch verbringen. 

Für die bessere Planung bitten wir Euch um eine schnelle Online-Registrierung unter dem folgendem Link: https://world-business-dialogue.com/open-house/

Falls Ihr an diesem Tag keine Zeit habt, könnt Ihr Euch natürlich auch einfach unter folgendem Link bewerben:
https://world-business-dialogue.com/about-us/join-the-team/

Worauf wartet Ihr noch? Be part of the Dialogue! Wir freuen uns auf Euch!

Kontakt

WiSo-Infomail-Team
E-Mail: wiso-newsletterSpamProtectionuni-koeln.de
WiSo-Marketing