Faktendatenbanken
Europäische Union
E
EUR-Lex
Datenbankbeschreibung
EUR-Lex ist ein umfassendes Angebot des Amts für Veröffentlichungen der Europäischen Union. Unter anderem bietet die Datenbank Zugriff auf das täglich veröffentlichte Amtsblatt der Europäischen Union. Es erscheint in den zwei Reihen L (Rechtsvorschriften) und C (Mitteilungen und Bekanntmachungen). Zudem gibt es eine Sammlung zu den Quellen des EU-Rechts und ihrer Lebenszyklen. Enthalten sind z.B. Verträge, EU-Rechtsvorschriften, parlamentarischen Anfragen und internationale Abkommen. Ein weiteres Angebot sind Informationen zu Wechselwirkungen von europäischem und nationalem Recht. EUR-Lex führt etwa nationale Rechtsprechung und Durchführungsmaßnahmen auf. Die jeweiligen nationalen Gesetze sind im verlinkten N-Lex einsehbar. Auf der Website lassen sich auch Dokumente zu europäischen Rechtsetzungsverfahren recherchieren. Damit kann der Werdegang von Rechtsakten vom Vorschlag bis zur Verabschiedung verfolgt werden. EUR-Lex bietet auch Hilfestellungen für die Recherche, zum Beispiel Fundstellennachweise, Zusammenfassungen der EU-Gesetzgebungen und eine Dokumentensuche über die Organe und Einrichtungen der EU.
Schlagwörter: Europäische Union
Zugangsinformationen
Frei im Web zugänglich (ggf. persönliche Registrierung erforderlich)
European Social Survey
Datenbankbeschreibung
European Social Survey
Der European Social Survey ist eine aktuelle sozialwissenschaftliche Umfrage, die die sozialen und politischen Einstellungen von Bürgerinnen und Bürgern aus über 30 europäischen Ländern untersucht.
Schlagwörter: Europäische Union
Zugangsinformationen
Frei im Web zugänglich (ggf. persönliche Registrierung erforderlich)
Eurostat
Datenbankbeschreibung
Eurostat ist das statistische Amt der Europäischen Union. Das Amt erstellt Statistiken für die EU und stellt sie für die EU-Institutionen ebenso bereit wie für Behörden in den Mitgliedsstaaten, Unternehmen und Medien. Die Statistiken sollen etwa Vergleiche zwischen Ländern oder Regionen ermöglichen. Sie unterstützen den Entscheidungsprozess der EU-Organe und ermöglichen der Öffentlichkeit, diese Entscheidungen zu kontrollieren und nachvollziehen zu können. Neben den Daten und Statistiken werden auf der Website auch die Veröffentlichungen von Eurostat, z.B. Bücher, Berichte und Broschüren, bereitgestellt. Die Website und Inhalte sind auf Englisch, Deutsch und Französisch bereitgestellt.
Die WiSo-Fakultät ist von der Europäischen Kommission als Forschungseinrichtung anerkannt. Wenn Sie einen Antrag auf Zugangsberechtigung für Mikrodaten stellen möchten, dann setzten sie sich bitte mit dem WiSo-Bibliotheksservice in Verbindung.
Schlagwörter: Statistik , Europäische Union
Zugangsinformationen
Frei im Web zugänglich (ggf. persönliche Registrierung erforderlich)
P
PreLex
Datenbankbeschreibung
Mit Hilfe der Datenbank PreLex, der Datenbank der interinstitutionellen Verfahren, können Sie die einzelnen Etappen des gemeinschaftlichen Gesetzgebungsprozesses zwischen der Kommission und den Legislativorganen (dem Rat und dem Parlament) oder anderen Organen und Institutionen verfolgen. Sie erfahren den Stand des Verfahrens, die Entscheidungen der Institutionen, die Namen der Personen sowie der verantwortlichen Dienste. Ferner erhalten Sie bibliographische Angaben und eine Einsicht in die Arbeiten der verschiedenen Institutionen (Europäisches Parlament, Rat, Wirtschafts- und Sozialausschuss, Ausschuß der Regionen, Europäische Zentralbank, Gerichtshof usw.).
Schlagwörter: Europäische Union
Zugangsinformationen
Frei im Web zugänglich (ggf. persönliche Registrierung erforderlich)