zum Inhalt springen

"Es hat auch Vorteile, sich nur online treffen zu können."

Unser Interview mit Isabelle Richter blickt zurück auf die erste Woche reiner Onlinelehre.

Am Montag haben an allen Hochschulen das Landes Nordrhein-Westfalen die Vorlesungen des Sommersemesters 2020 begonnen. Die WiSo Fakultät hatte indes die Gelegenheit genutzt, planmäßig bereits am 6. April mit den Online-Veranstaltungen zu starten.

Die neue Situation ausschließlich digitaler Lehre, ist für alle Beteiligten, egal ob Studierende oder Lehrende, ein spannender Lernprozess voller iterativer Verbesserungen. 

Noch aus der ersten Woche stammt unser Gespräch mit Isabelle Richter (4. Semester, Business Administration, Corporate Development).

Liebe Isabelle wie fandest Du es, dass die WiSo-Fakultät so schnell wie möglich den Onlinelehrbetrieb aufgenommen hat?

Ich finde es mehr als gut, dass die WiSo sich bemüht hat, schnellstmöglich mit den Vorlesungen zu starten, weil es mir das Gefühl gibt, dass der Alltag weiter geht. In einer Zeit, in der die meisten Freizeitaktivitäten verboten sind, sind die meisten Menschen sehr dankbar, wenn sie eine sinnvolle Beschäftigung haben. Natürlich ist es auch aus finanziellen und sonstigen Gründen für die meisten Student*innen wichtig, ihr Studium wie geplant fortsetzen zu können und nehmen dies dankbar an.

An welchen Veranstaltungen hast Du online teilgenommen?

Bisher nur an Management Skills, eine weitere Vorlesung folgt in Kürze.

Wie hast Du den Kurs erlebt?

Es gab in meinen Augen nur wenig bis keinen Verlust durch das Online Format. Im speziellen Fall des Kurses Management Skills mussten wir einige Übungen, die das Thema Kommunikation behandeln, auslassen, da diese online nicht nachstellbar waren. Dennoch konnten wir in der Gruppe gemeinsam sinnvoll Inhalte erarbeiten und auch interaktive Aufgaben lösen und vorstellen. Es war eine neuartige und interessante Erfahrung.

Wie funktioniert die Kommunikation mit den Dozenten und deinen Kommiliton*innen? Ist der Informationsfluss ausreichend, habt Ihr praktische Möglichkeiten zum Austausch gefunden?

Der Kurs Management Skills lebt von Kommunikation und Austausch in der Gruppe. Mit unserer Dozentin konnten wir uns über Zoom sehr gut austauschen. Für unsere Aufgaben in Kleingruppen à fünf Student*innen haben wir eine Whatsapp Gruppe gegründet und zusätzlich Zoom Meetings im kleinen Kreis abgehalten. So konnten wir die Aufgaben gut lösen und es hat an Kommunikation nicht gefehlt.

Wie findest du die Online-Gestaltung von Übungen und Tutorien, da kommt es ja besonders darauf an, Aufgaben auch mit seinen Kommilitonen gemeinsam zu erarbeiten?

Es wäre natürlich einfacher, sich persönlich zu treffen, aber Zoom ist wirklich ein guter Ersatz (oder auch Skype). Es hat auch Vorteile, sich mit Kommiliton*innen nur online treffen zu können, da niemand einen weiten Weg hat und die meisten Leute mehr Zeitfenster offen haben, in denen sie auch Zeit haben für die Lösung der Aufgaben. Je nach Komplexitätsgrad der Aufgaben, kann dies natürlich auch schwieriger werden. Wenn man sich allerdings mit Google Docs behilft, in denen Unterlagen geteilt und sogar simultan bearbeitet werden können, müsste das aber in fast jedem Kurs gut klappen.

Die Umstellungszeit war ja sehr kurz und umfasst nicht nur die Lehrveranstaltung selbst. Wie hat deiner Meinung nach das Online-Angebot bisher funktioniert? Kannst Du problemlos auf alles, was Du benötigst, zugreifen?

Persönlich hatte ich bisher keine technischen Probleme. In Ilias konnte ich auf alle Materialien zugreifen und jeder Teilnehmer hat es auch problemlos geschafft, in Zoom in die Veranstaltung reinzukommen. Da sowohl die Kamera als auch der Ton jedes Teilnehmers vom Teilnehmer selbst ausgeschalten werden können, ist natürlich die Frage, ob nicht doch einige nebenher noch andere Dinge erledigen, was sie in einer klassischen Vorlesung nicht tun könnten. Aber dies liegt wie immer in der Verantwortung jedes einzelnen Student*In.

Hast Du Support in Anspruch genommen?

Bisher nicht, nein.

Hast Du Verbesserungsvorschläge?

Ein längerer Vorlauf und Informationsweitergabe, was wann stattfindet wäre gut. Von den einzelnen Kursen eine kurze Info, wie sie sich das Semester vorstellen und was wann und wie geplant ist. Aber ich denke, das ist vielleicht auch gerade generell noch ungewiss und in Planung und kommt bald noch.

Hast Du anderen Student*innen/Freund*innen, die nicht an der WiSo sind vom Beginn der Onlinevorlesungen erzählt und wie haben die ggf. reagiert?

Ich habe von den meisten meiner Freund*innen von anderen Unis gehört, dass dort auch versucht wird, die Lehre online weiterzuführen. Dennoch scheint die Uni Köln da schon eher einer der vorangehenden Unis zu sein, was mich natürlich freut.

Liebe Isabelle, vielen Dank (nicht nur) für dieses Schlusswort und Alles Gute für die Zukunft.

 

Social-Media-Kanäle der WiSo-Fakultät

[ follow us! ]