zum Inhalt springen

60 Jahre Leasing in Deutschland – Bedeutung des Leasings für die Unternehmensfinanzierung

43. Symposium des Forschungsinstituts für Leasing

Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels am Rednerpult im Festsaal, aus dem Publikum heraus fotografiert

Über 40 Expert:innen trafen sich am Dienstag zum 43. Symposium des Forschungsinstituts für Leasing (FIL), An-Institut der WiSo-Fakultät,unter dem Motto „60 Jahre Leasing in Deutschland – Bedeutung des Leasings für die Unternehmensfinanzierung“. Institutsdirektor Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels, Lehrstuhlinhaber des Seminars für Allgemeine BWL und Bankbetriebslehre, eröffnete das Symposium mit der Begrüßung aller Anwesenden und einer kurzen Vorstellung des Programms. Im Anschluss warf er die Fragestellung auf, inwiefern Leasing im Rahmen weiterer Finanzierungsmöglichkeiten an Bedeutung verloren haben könnte, da eine vorläufige Auswertung der Jahresabschlüsse von Unternehmen, die nach IFRS bilanzieren, nahelegt, dass die mit dem neuen Leasingstandard IFRS 16 verbundene Bilanzierungspflicht von Leasingverbindlichkeiten zu einem Rückgang des Leasings geführt hat.

Eine angesehene Studie aus dem Jahre 1984 könne dies jedoch nicht bestätigen: Leasing und Kredit sind nicht Substitute, sondern verhalten sich komplementär: stieg das Interesse an Finanzierungsmitteln, wurde in Relation auch vermehrt die Finanzierung über Leasing angefragt. Hier spielen sicherlich weitere Vorteile des Leasings wie inkludierte Wartungsverträge und Leasing-Steuersparmodelle eine entscheidende Rolle, resümierte Professor Hartmann-Wendels.

Herr Hartmann-Wendels übergab anschließend Frau. Dr. Claudia Conen, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL), das Wort. Frau Conen erklärte die Entstehung des Finanzierungsmodells Leasing vor 60 Jahren im Rahmen des deutschen Wirtschaftswunders – ein Erfolgsmodell in der Privatwirtschaft, welches schnell Einzug in die Unternehmen erhielt. Leasing ist heute fester Bestandteil im Rahmen der Unternehmensfinanzierung – der Impact bleibt also auch weiterhin von hoher Bedeutung.

Im Anschluss bezog sich Herr Hartmann-Wendels zukunftsperspektivisch auf die FIL-Untersuchungen und prognostizierte, dass die wichtigsten Motive für Leasing unverändert bleiben werden. Allerdings werden sich auch neue Herausforderungen für das Leasinggeschäft ergeben, beispielsweise aus der Bekämpfung des Klimawandels, der Sharing Economy und der Digitalisierung.

Die aktuellen Probleme auch im Licht der Coronakrise und des Kriegs in der Ukraine sowie mögliche Lösungen wurden dann auf dem Podium gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Grömling, Leiter der Forschungsgruppe Gesamtwirtschaftliche Analysen und Konjunktur des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln sowie Vertreter:innen aus der Leasingbranche diskutiert.