zum Inhalt springen

Lassen Sie sich jetzt für 2019 vormerken!

Melden Sie sich hierfür direkt bei uns. Gerne berät Sie unsere Marketing & Admissions Managerin Sabine Kuschel auch in einem individuellen Gespräch.

Mail: sabine.kuschel(at)uni-koeln.de, Tel: 0221 470 7943

Healthcare Management Zertifikat: Führung und Management

Auf einen Blick

  • Abschluss: Zertifikat der Business School der Universität zu Köln
  • Fortbildungspunkte für ÄrtzInnen der Ärztekammer Nordrhein
  • Zeitraum: September bis November 2019
  • Berufsbegleitend an sieben Wochenenden
  • Kleine Gruppengröße für eine individuelle Betreuung
  • Unterrichtssprache Deutsch

Wer heute im Krankenhaus Karriere machen will, braucht Führung und Management Skills, um bestens gerüstet zu sein. Die Business School der Universität zu Köln bietet Ihnen daher im September 2019 ein Healthcare Management Zertifikat an. Die berufsbegleitende Weiterbildung im Gesundheitswesen bereitet ÄrztInnen sowie Führungskräfte und MitarbeiterInnen auf eine Karriere im Krankenhaus vor. Neben medizinischem Fachwissen müssen MedizinerInnen auch immer mehr Management Skills besitzen, um den wirtschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Auch als Führungskraft müssen sie bestehen, denn zu den klassischen Visiten und Operationen kommen Mitarbeitergespräche und Budgetplanungen hinzu. Sie erhalten für des HCM Diplom 36 Weiterbildungspunkte, anerkannt von der Ärztekammer Nordrhein.

 

Curriculum

Das Programm zur Weiterbildung im Gesundheitswesen setzt sich aus sechs Modulen sowie einem fakultativen Einführungskurs und einem Abschlussprojekt zusammen. Der Unterricht findet jedes zweite Wochenende freitagabends und samstags statt.

Module Inhalt

Personalmanagement & -führung 

(13. - 14. September 2019)

12 Weiterbildungspunkte

  • Methoden Personalführung
  • Effektive Kommunikation und Motivation als Führungskraft
  • Change Management

 Weitere Informationen finden Sie hier 

Qualitäts- & Prozessmanagement

(11. - 12. Oktober 2019)

  • Qualitäts- und Risikokennzahlen
  • Krankenhausprozesse und Optimierungsansätze
  • Ressourcenmanagement

 Weitere Informationen finden Sie hier

Digitalisierung & Innovation 

(27. - 28. September 2019)

  • IT im Gesundheitsbereich
  • Patientenorientierte Innovationsmodelle
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Big Data Analytics

 Weitere Informationen finden Sie hier

Rechnungswesen & Controlling

(25. - 26. Oktober 2019 und

8. - 9. November 2019)

  • Internes und Externes Rechnungswesen
  • Medizincontrolling
  • G-DRG System
  • Krankenhaussimulation und -Optimierung

 Weitere Informationen finden Sie hier 

Strategisches Management

(22. - 23. November 2019)

12 Weiterbildungspunkte

  • Value-based Healthcare
  • Organisatorische Herausforderungen
  • Radikale Innovation
  • Kostenreduzierung durch digitale Veränderungen

 Weitere Informationen finden Sie hier

Projektarbeit & Präsentation

(7. Dezember 2019)

 

  • Individuelle Abschlusspräsentationen
  • Zeugnisübergabe 

 Weitere Informationen finden Sie hier 

Kenntnisse im Krankenhausmanagement und Führungskompetenz 

Ziel des geplanten Healthcare Management Zertifikats ist ein besseres Verständnis der Rahmenbedingungen innerhalb der Klinik, der ökonomischen Konsequenzen von Entscheidungen sowie der Bedeutung von Unternehmensstrategien. Gelehrt wird von einem ausgewählten Dozentenkreis mit hoher Reputation innerhalb des Medizinmanagements.

Das Healthcare Management Zertifikat vermittelt Kenntnisse im Krankenhausmanagement und Führungskompetenz an ÄrztInnen, die gezielt Wettbewerbsvorteile aufbauen und den nächsten Karriereschritt im Krankenhausmanagement planen wollen.

Abschluss

Das Programm schließt mit einem Healthcare Management Zertifikat der Business School der Universität zu Köln ab. Fortbildungspunkte für ÄrztInnen im Rahmen der Facharztweiterbildung sind in Planung.

Voraussetzungen

  • Erster universitärer Studienabschluss
  • Mind. drei Jahre Berufserfahrung in der Gesundheitsbranche
  • Erste Führungserfahrungen wünschenswert

Lernziele des Healthcare Management Zertifikat

  • Sie können wesentliche Instrumente des strategischen Managements und Krankenhausmanagements im komplexen gesundheitswirtschaftlichen Kontext anwenden.
  • Sie lernen, wie Sie Instrumente des Risiko- und Qualitätsmanagements effektiv einsetzen und wie entscheidungsunterstützende Instrumente anzuwenden sind.
  • Sie verstehen die Finanzströme, die Rolle sowie die Komplexität und Interaktionen der unterschiedlichen Akteure im Gesundheitswesen.
  • Sie erfahren über Steuerungsmöglichkeiten und Anreizwirkungen des Gesundheitssystems und wie Sie diese aktiv beeinflussen können.
  • Sie erlernen grundlegende Führungskompetenzen für ÄrztInnen im gesundheitlichen Bereich, u. a. Beurteilungsvermögen und Problemlösungsanwendungen in allen Bereichen des Healthcare Managements sowie effektive Kommunikation, um MitarbeiterInnen zu motivieren und zu führen.
Benefits der Weiterbildung

Anmeldung

Für Ihre Bewerbung, laden Sie sich das Anmeldeformular hier runter und senden Sie dieses an sabine.kuschelSpamProtectionuni-koeln.de.

Die Weiterbildungsgebühr beträgt 7.450 Euro.

Kurse sind auch einzeln buchbar. Bitte melden Sie sich hierfür direkt bei uns.

Anmeldeschluss ist der 20. August 2019.

Bei weiteren Fragen melden Sie sich bei:

Sabine Kuschel
Tel: 0221 470 7943
Mail: sabine.kuschelSpamProtectionuni-koeln.de