Curriculum Highlights des EMBA Programms
Grundlagen und Methoden der Unternehmensführung
Im ersten Programmjahr (Semester 1 und 2) werden Ihnen die Grundlagen und Methoden der Unternehmensführung in einem analytisch, kritisch-denkenden Lehransatz vermittelt. Zu den Kursen gehören u.a. Managerial Accounting, Business Decision Methods und Management Science.
Semester 1: September - Mitte Januar |
|
Semester 2: Mitte Januar - Juli |
|
Grundlagen & Methoden der Mitarbeiterführung
Im zweiten Jahr (Semester 3 und 4) stehen die Entwicklung Ihrer Führungskompetenzen, sowie Ihre Kommunikationsfähigkeiten im Fokus mit Kursen wie Business Sustainability und Leading Strategic Business Change. Zudem haben Sie die Möglichkeit drei individuelle Spezialisierungen aus einem Angebot von über 30 Kursen auszuwählen. Hier bieten wir z.B. Digital Transformation, Brand Management, Data Science oder Financial Engineering an.
Semester 3: September - Mitte Januar |
|
Semester 4: Mitte Januar - Juli |
|
Personal Leadership Development
Von heutigen ManagerInnen wird nicht nur Fachwissen, sondern auch erforderliche Soft Skills erwartet, u.a. kommunikative Kompetenz, Konfliktfähigkeit und Potential zur Motivierung von MitarbeiterInnen. Das Personal Leadership Development Programm begleitet Sie über den gesamten Zeitraum des Executive MBA's. Innerhalb des Kurses werden Ihre Kompetenzen als Führungskraft gestärkt und Sie zu international agierenden Führungskräften weitergebildet. Wir bieten Ihnen eine individuelle Förderung durch persönliche Coachings und intensive Workshops.
Internationale Studienreisen
Ein weiteres Highlight des Cologne-Rotterdam EMBA Curriculums sind zwei internationale Studienreisen. Diese jeweils einwöchigen Aufenthalte führen Sie in Länder mit einem ganz anderen sozio-ökonomischen und kulturellen Hintergrund. Ziele in den letzten Jahren waren u.a. Brasilien, China, Costa Rica, Italien, Südafrika und die USA.
Eine typische Woche beinhaltet Vorlesungen, Diskussionen und Besuche bei ortsansässigen Unternehmen, um einen tieferen Einblick in das Business vor Ort und die soziale Kultur zu erhalten.