Unser berufsbegleitender Master - flexibel und planbar
Der Cologne-Rotterdam Executive MBA ist ein Studium nach dem ersten akademischen Grad in Form eines berufsbegleitenden Master of Business Administration. Der Cologne-Rotterdam Executive MBA schließt mit einem Doppelabschluss - der Universität zu Köln und der Rotterdam School of Management, Erasmus University ab.
Der berufsbegleitende Masterstudiengang ermöglicht es Ihnen, sich neben dem Beruf weiterzubilden und Ihre Karriere im Bereich Management weiter voran zu treiben. Der Studiengang ermöglicht in nur 24 Monaten die perfekte Vereinbarkeit Ihrer persönlichen Vollzeit-Berufstätigkeit, Ihrem effektiven Studium und Ihrem individuellen Privatleben.
Der Executive MBA Studiengang verbindet optimal wissenschaftliche Theorie mit unternehmerischer Praxis und ermöglicht es Ihnen, Ihr neu erworbenes Wissen unmittelbar in Ihrer Berufstätigkeit anzuwenden. Darüber hinaus können Sie auch Ihre Abschlussarbeit in Ihrem Unternehmen schreiben - ein Plus auch für Ihren Arbeitgeber.
Ein berufsbegleitender Master ermöglicht es Ihnen, neben einem Vollzeit Berufstätigkeit zu studieren. Ein großer Vorteil, denn ein klassisches Studium während einer Vollzeit-Tätigkeit ist kaum möglich.
Sie absolvieren die Unterrichtseinheiten in der Regel außerhalb des normalen Studienbetriebs, d. h. die Lehrveranstaltungen konzentrieren sich auf die Abendstunden oder finden als Blockseminar statt. Innerhalb des Cologne-Rotterdam Executive MBA‘s haben Sie alle 14 Tage am Wochenenden Unterricht (Freitagabend und Samstag). Neben den Lehrveranstaltungen und Begleitseminaren ist ein berufsbegleitender Master auch als Selbststudium angelegt.
Berufsbegleitende Studiengänge setzen sich zunehmend durch, so dass immer mehr Unternehmen ihre teilnehmenden Mitarbeiter durch finanzielle Beteiligung oder Genehmigung von Sonderurlaubstagen unterstützen. Ein berufsbegleitender Master gibt Ihrem Lebenslauf eine besondere Qualität, zeigt er doch, Ihr außergewöhnliches Engagement, Ihre Flexibilität und Ihre Belastbarkeit.
Herausforderungen
Jedem zukünftigen Kandidaten, der ein Teilzeitstudium anstrebt, sollte bewusst sein, dass dies eine hohe Arbeitsbelastung mit sich bringt. Zusätzlich zu ihrer normalen Arbeitszeit besuchen Sie regelmäßig Präsenzveranstaltungen und bereiten sich auch zu Hause vor. Ein berufsbegleitender Master erfordert also eine Menge Disziplin und Zeitmanagement.
Warum einen berufsbegleitenden Master
Doch ein Abschluss lohnt sich und wirkt sich schnell auf Ihre Karriere aus. Sie verdienen in der Regel mehr und können bei zukünftigen Bewerbungsgesprächen mit Stressresistenz und Organisationstalent glänzen.
Ein berufsbegleitender Master setzt zwar nicht unbedingt eine inhaltliche Verbindung zwischen voraus, allerdings gibt es häufig eine Verbindung, beispielsweise durch eine Masterthesis im Unternehmen.
Alle Vorteile eines berufsbegleitenden Masters auf einen Blick:
- Theoretisches Wissen kann im Unternehmen direkt in die Praxis umgesetzt werden.
- Verbesserung der berufliche Perspektiven durch Weiterbildung auf aktuellstem Niveau
- Ein absolviertes berufsbegleitendes Studium schafft einen guten Eindruck bei potenziellen zukünftigen Arbeitgebern und unterstreicht Lernbereitschaft, Disziplin, Stressresistenz oder Organisationsgeschick.
- Wichtige Impulse für den persönlichen Lebensweg und eine inspirierende Erfahrung.
- Finanziell unabhängig durch ein fortlaufendes Gehalt ohne Karriereeinschnitt.
Entscheiden Sie sich für den berufsbegleitenden Master of Business Administration an der Business School der Universität zu Köln, profitieren Sie zusätzlich von:
- Erweiterung des eigenen Horizonts durch eine internationale Studiengruppe aus unterschiedlichen Branchen.
- Aufbau eines weltweiten Netzwerks.
- Persönliche Weiterentwicklung durch individuelle Coachings sowie Erkennen und Beeinflussung von Schwächen und Potenzialen.
Beste Bedingungen
Achten Sie bei Ihrer Wahl auf eine gute Vereinbarkeit des Masters und Ihrer Vollzeittätigkeit. Beste Voraussetzungen sind gute Organisation und ein angenehmer Stundenplan, wie bei uns im Cologne-Rotterdam EMBA. Das stärkt Ihnen den Rücken.
Voraussetzungen
Grundvoraussetzung sind je nach Institution unterschiedlich. An der Business School der Universität zu Köln gilt dür den Cologne-Rotterdam Executive MBA: ein universitärer Abschluss (mind. Bachelor), mind. 4 Jahre Berufserfahrung sowie erste Führungserfahrungen.