Rund um Abschlussarbeiten
In dieser Rubrik finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema "Abschlussarbeiten". Bitte beachten Sie, dass sich die Regularien im Hinblick auf das Absolvieren von Abschlussarbeiten bei den verschiedenen Prüfungsordnungen unterscheiden können (PO 2007 vs. PO 2015).
Anmeldung zu Abschlussarbeiten
Bitte beachten Sie zunächst die Regularien Ihrer Prüfungsordnung (PO 2007/08 und PO 2015) zum Thema Abschlussarbeit. Dort ist auch festgelegt, in welchem Bereich Ihres Studiums Sie Ihre Abschlussarbeit schreiben dürfen.
Bachelorarbeiten im Bereich BWL
Die Verteilung der BWL-Bachelorarbeiten sowie der Bachelorarbeiten an den Lehrstühlen von Prof. Fuchs, Prof. Hölzl und den Wirtschaftspädagogen erfolgt für Studierende der Betriebswirtschaftslehre über KLIPS 2. Der Bewerbungszeitraum hierfür ist ausschließlich die 1. Belegphase. Alle Informationen sind auf der zentralen Seite zur Vergabe von BWL-Bachelorarbeiten zusammengefasst.
Bachelorarbeiten im Bereich VWL
Die Vergabe der Bachelorarbeiten im Bereich VWL erfolgt - je nach Fachbereich - dezentral oder zentral. Folgende Fachbereiche stehen Ihnen zur Verfügung: 1. Mikroökonomik, Institutionen und Märkte, 2. Statistik und Ökonometrie und 3. Makroökonomik, Wirtschafts- und Finanzpolitik. Wenn Sie im letztgenannten Bereich Ihre Abschlussarbeit schreiben möchten, wenden Sie sich bitte an das Center for Macroeconomic Research (CMR). Dort erfolgt die Vergabe der Abschlussarbeiten ebenfalls nach einem zentralen Verfahren. Bei den beiden erstgenannten Fachbereichen wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Lehrstuhl, um mit diesem Bearbeitungszeitraum und Thema zu besprechen.
Bachelorarbeiten im Bereich Wirtschaftsinformatik
Die Vergabe der Bachelorarbeiten in Wirtschaftsinformatik erfolgt in der 1. KLIPS-Belegphase über KLIPS 2. Weitere Informationen, z.B. zu möglichen Bachelorarbeitsthemen, finden Sie auf der Homepage des Instituts für Wirtschaftsinformatik oder direkt auf den Seiten der einzelnen Fachbereiche.
Bachelorarbeiten im Bereich Gesundheitsökonomie
Im Bereich der Gesundheitsökonomie stehen Ihnen die Sozialwissenschaften, das IGKE sowie für betriebswirtschaftliche Themen die Lehrstühle von Prof. Kuntz und Prof. Wiesen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung für die Lehrstühle Kuntz/Wiesen lediglich in der 1. Belegphase über KLIPS erfolgt. In den beiden erstgenannten Fällen wenden Sie sich bitte direkt an die Lehrstühle bzw. das Institut. Empfehlenswert ist, sich zunächst über die jeweilige Homepage und die dortige Rubrik Abschlussarbeiten/Thesis zu informieren.
Wenn Sie als Studierende der Betriebswirtschaftslehre bei Prof. Kuntz oder Prof. Wiesen schreiben möchten kann dies lediglich in direkter Absprache mit den Lehrstühlen erfolgen.
Bachelorarbeiten im Bereich Sozialwissenschaften
Interessieren Sie sich für eine Abschlussarbeit im Bereich der Soziologie und Sozialpsychologie, dann wenden Sie sich bitte im Rahmen der persönlichen Sprechstunde an den jeweiligen Lehrstuhl. Informationen finden Sie auf der Homepage des ISS. Möchten Sie Ihre Abschlussarbeit im Bereich der Politikwissenschaft absolvieren, wenden Sie sich bitte an den entsprechenden Lehrstuhl. Des weiteren stehen Ihnen auch die multidisziplinären Sozialwissenschaften zur Verfügung. Bitte beachten Sie die zentrale Vergabe bei Bachelorarbeiten von Frau Prof. Fuchs.
Masterarbeiten
Möchten Sie bald Ihre Masterarbeit anfertigen, dann schauen Sie sich zunächst auf der Homepage des Fachbereichs und der jeweiligen Lehrstühle um. Im nächsten Schritt vereinbaren Sie dann am besten einen Sprechstundentermin und besprechen mit Ihrer/m Wunschbetreuer/in das Thema und den Bearbeitungszeitraum. Danach melden Sie Ihre Arbeit gemeinsam mit dem Lehrstuhl beim WiSo-Prüfungsamt an.
Informationen zur Anmeldung der Abschlussarbeit beim WiSo-Prüfungsamt
Haben Sie einen Betreuer für Ihre Abschlussarbeit, das Thema und den Bearbeitungszeitraum besprochen, dann kann Ihre Anmeldung offiziell beim WiSo-Prüfungsamt erfolgen. Informationen zum Verfahren finden Sie hier (PO 2015).
Bachelorarbeiten im Bereich BWL
Die Bachelorarbeiten werden zweimal pro Jahr jeweils über die erste KLIPS-Belegphase vergeben. Für das Sommersemester findet diese im Februar, für das Wintersemester im Juli statt.
Jedes Semester werden zwei Bearbeitungstermine angeboten, auf die sich die Studierenden einzeln bewerben können. Für jeden Termin ist eine eigene Veranstaltung in KLIPS erstellt worden.
Bitte beachten Sie, dass alle Bachelorarbeiten einen Bearbeitungszeitraum von zwölf Wochen haben!
Hier finden Sie weitere Informationen zu Abschlussarbeiten BWL.
Zuständigkeit Prüfungsämter
Prüfungsamt der WiSo-Fakultät
zuständig für:
- Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre sozialwissen. Richtung, Sozialwissenschaften, Gesundheitsökonomie und Wirtschaftsinformatik
- Prüfungen aus dem WiSo-Bereich innerhalb der Bachelor-Lehramtsstudiengänge Berufskolleg I (PO 2015) & II (2007; auslaufend)
- Masterstudiengänge International Management (CEMS MIM), Business Administration, Economics, Politikwissenschaft, Sociology and Social Research, Gesundheitsökonomie, Information Systems, Wirtschaftspädagogik (Wirtschaftswissenschaften) und Medizinökonomie (2006; auslaufend)
- Diplomstudiengänge BWL, VWL, SOWI, VWL soz., Gesundheitsökonomie und Wirtschaftspädagogik (ausgelaufen)
- WiSo-Wahlpflichtfächer von Verbundstudiengängen wie Regionalstudien oder Medienwissenschaften, allerdings ist hier in erster Instanz das Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät zuständig.
Adresse: | WiSo-Gebäude 8. OG, Eingang Ostseite Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln Tel.: +49 (0) 221 470 - 2257 |
Abteilung für Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen)
zuständig für:
- Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen) der WiSo-Fakultät
Adresse: | Institut für Berufs-, Wirtschafts- und Sozialpädagogik Herbert-Lewin-Str. 2 |